Kurz erklärt
Ein Batteriespeicher speichert überschüssigen Solarstrom, damit Sie diesen zu einem späteren Zeitpunkt brauchen können. Zum Beispiel abends, wenn viel Licht brennt, der Fernseher läuft und auch noch die Waschmaschine im Einsatz ist.
Lohnt sich ein Batteriespeicher für mich?
Mit unserem Solar- und Speicherrechner finden Sie heraus, inwiefern sich ein Batteriespeicher für Sie lohnt. Die Analyse können Sie als PDF herunterladen.
Solarstrom tagsüber produzieren, rund um die Uhr nutzen
Solarenergie wird dann produziert, wenn die Sonne intensiv scheint. Also tagsüber, wenn der Stromverbrauch bei den meisten Haushalten eher niedrig ist. Deshalb produziert Ihre Photovoltaikanlage einen Überschuss, den wir und andere Energieversorger abnehmen und vergüten. Mit einem Batteriespeicher können Sie Ihren Sonnenstrom speichern und rund um die Uhr nutzen. Auch bei Dunkelheit und schlechtem Wetter. So steigt Ihr Eigenverbrauch und Ihre Stromkosten sinken.
Wie wirtschaftlich ist ein Batteriespeicher?
Mit Ihrer Fotovoltaikanlage sparen Sie etwa 30 Prozent Ihrer jährlichen Stromkosten. Warum nicht mehr? Eine PV-Anlage produziert an einem sonnigen Tag am meisten Energie um die Mittagszeit. Der Strombedarf in einem Haushalt ist allerdings am Morgen und Abend am höchsten. Deshalb muss trotz PV-Anlage Strom aus dem Netz bezogen werden. Wer allerdings einen eigenen Batteriespeicher betreibt, kann den allergrössten Teil seines Stromverbrauchs mit selbst erzeugter Energie abdecken. Beim Thema Wirtschaftlichkeit spielt die Lebensdauer eines Batteriespeichers eine besonders grosse Rolle. CKW garantiert eine Haltbarkeit bis zu 15 Jahren.