Gesetzliche Vorgaben
Stromkennzeichnung
Bezüglich Stromversorgung erfüllen wir als privatrechtliches Unternehmen einen öffentlich-rechtlichen Auftrag. Deshalb sind wir verpflichtet, bestimmte Geschäftskennzahlen offenzulegen.
Stromkennzeichnung 2020
An unsere Kunden gelieferter Strom: | Total | aus der Schweiz | |||||||
1 | Erneuerbare Energien | 46,8% | 45,4% | ||||||
Wasserkraft | 37,9% | 36,5% | |||||||
Übrige erneuerbare Energien | 1,9% | 1,9% | |||||||
– Sonnenenergie | 1,9% | 1,9% | |||||||
– Windenergie | < 0,1% | < 0,1% | |||||||
– Biomasse | < 0,1% | < 0,1% | |||||||
– Geothermie | 0,0% | 0,0% | |||||||
Geförderter Strom1 | 7,0% | 7,0% | |||||||
2 | Nicht erneuerbare Energien | 53,2% | 53,2% | ||||||
Kernenergie | 53,2% | 53,2% | |||||||
Fossile Energieträger | 0,0% | 0,0% | |||||||
Total | 100,0% | 98,6% | |||||||
1 | Geförderter Strom: 48,7% Wasserkraft, 17,6% Sonnenenergie, 3,0% Windenergie, 30,7% Biomasse und Abfälle aus Biomasse, 0% Geothermie |
Offenlegungspflichten
Bezüglich Stromversorgung erfüllen wir als privatrechtliches Unternehmen einen öffentlich-rechtlichen Auftrag. Deshalb sind wir verpflichtet, bestimmte Geschäftskennzahlen offenzulegen.
Elektrizitätstarife
- Privatkunden:
Preise Stromprodukte
Preise Netzprodukte
Allgemeine Geschäftsbedingungen - Geschäftskunden:
Preise Energieprodukte für Kunden ohne Marktzugang
Preise Energieprodukte für Kunden mit Marktzugang
Preise Netzprodukte
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Technische und betriebliche Mindestanforderungen
Die technischen und betrieblichen Mindestanforderungen gemäss StromVG finden Sie unter den Netzanschlussrichtlinien und den Werkvorschriften Zentralschweiz.
Jahresrechnung Netz
Gesamtsumme des Netznutzungserlöses, Abgaben und Leistungen an das Gemeinwesen
Jahresrechnung Netz 2018/2019
pdf 516 KB |
Jahresrechnung Netz 2017/2018
pdf 527 KB |
Jahresrechnung Netz 2016/2017
pdf 540 KB |
Jahresrechnung Netz 2015/2016
pdf 525 KB |
Jahresrechnung Netz 2014/2015
pdf 613 KB |
Tarifanpassungen
Bezüglich Stromversorgung erfüllen wir als privatrechtliches Unternehmen einen öffentlich-rechtlichen Auftrag. Deshalb sind wir verpflichtet, bestimmte Geschäftskennzahlen offenzulegen.
Strompreise (Elektrizitätstarife) setzen sich aus drei Faktoren zusammen: Energielieferung, Netznutzung und öffentliche Abgaben. Die Kalkulation der Kosten für Energie und Netz unterliegt gesetzlichen Vorgaben und wird durch die ElCom überwacht. So ist sichergestellt, dass keine zu hohen Kosten verrechnet werden. Auf die Netzkosten des Übertragungsnetzes (Swissgrid) und auf die öffentlichen Abgaben haben wir keinen Einfluss.
Wir passen unsere Tarife für Energie und Netz jeweils per 1. Januar an.
Konzessionsverträge
CKW versorgt im Kanton Luzern 75 Gemeinden mit elektrischer Energie, zum grössten Teil bis zum Endkunden. Für die Verlegung von Leitungen auf öffentlichem Grund bezahlt CKW an die Gemeinden Gebühren – sogenannte Konzessionsabgaben. Die Leitungen selbst gehören CKW und werden von ihr unterhalten und betrieben. Für die sichere und zuverlässige Stromversorgung investiert CKW jedes Jahr in den Betrieb und Unterhalt des Stromnetzes.
Konzessionsabgabe an Gemeinde 2022
pdf 547 KB |