Wichtige Antworten für Unternehmen
Die Umstellung auf Elektromobilität ist eine Grundsatzentscheidung und die Umsetzung ist ein laufender Prozess. Der schrittweise Ersatz der Flotte durch Elektrofahrzeuge wird begleitet vom bedarfsgerechten Ausbau der internen Ladeinfrastruktur. Wir unterstützen Sie dabei.
Lohnt sich die Investition in Elektromobilität?
Mit der Installation einer Ladeinfrastruktur begegnen Sie der steigenden Nachfrage seitens Kunden und Mitarbeitenden – und Sie positionieren sich als attraktiver Arbeitgeber. Zudem senken Sie die CO2-Emissionen Ihres Unternehmens und fahren langfristig günstiger und umweltfreundlicher.
Was ist die ideale Ladelösung?
Die ideale E-Mobilitätslösung hängt von individuellen Anforderungen und Gegebenheiten ab. Faktoren wie vorhandene Stromanschlüsse, Parkplatzkapazitäten und die Nutzung durch Besucher, Mitarbeitende oder Poolfahrzeuge spielen dabei eine Rolle. Mit einer gut durchdachten Ladelösung reduzieren Sie technische und buchhalterische Aufwände auf ein Minimum.
Die Schlüsselfrage ist: Wie viele Fahrzeuge müssen wann, wo und von wem geladen werden?
Eine Grundinstallation umfasst in der Regel folgendes:
- Vorbereitung der Elektroinstallation für die E-Mobilität
- Anpassung an der Elektroverteilung
- Erschliessung der Parkplätze
- Lastmanagement
- Betriebs- und Abrechnungslösung
Wie leistungsfähig müssen die Ladestationen sein?
In einem Unternehmen sind mehrere Nutzergruppen von Elektroautos vorhanden. AC-Ladestationen sind für Mitarbeitende, Gäste sowie für den Fuhrpark geeignet. Dennoch gibt es auch Transporter oder Dienstwagen für den Aussendienst, die möglichst schnell aufzuladen sind, um die Standzeit kurz zu halten. Dazu eignen sich DC-Ladestationen, das heisst Schnellladestationen.
Schnellladestationen sind kostenintensiver, und benötigen wegen des grösseren Stromflusses eine stärkere Stromzuleitung.
Wie funktioniert die Abrechnung?
Modernste Abrechnungsverfahren bieten viele Möglichkeiten, beispielsweise:
- Mitarbeitende nutzen die Ladestationen mittels Ladekarte oder App.
- Mitarbeitende, die ihr Fahrzeug unterwegs laden müssen, können öffentliche Ladestationen mittels Ladekarte oder App nutzen.
- Ladevorgänge von Flottenfahrzeugen werden direkt den Kostenstellen belastet.
- Besucher bezahlen an Ihren Ladestationen einfach und schnell via QR-Code.
Mit einem Lastmanagement holen Sie das Maximum aus dem bestehenden elektrischen Anschluss heraus.
Sollen Mitarbeitende ihr Privatauto in der Firma laden können?
Mitarbeitende möchten ihr Elektroauto – Privat- oder Firmenwagen – unkompliziert und überall an den Strom anschliessen können: zu Hause genauso wie am Arbeitsplatz. Sofern sie häufig und über lange Strecken unterwegs sind, müssen sie zudem die Möglichkeit haben, ihr E-Auto unterwegs zu laden.
Mit Incentives rund um E-Mobilität steigern Sie die Zufriedenheit und die Bindung Ihrer Mitarbeitenden. Wieso nicht die Elektroautos Ihrer Flotte zur privaten Nutzung an den Wochenenden anbieten oder günstige Konditionen für Mitarbeitende schaffen?
Wenn Sie eine Ladeinfrastruktur planen, sollten Sie klare Vereinbarungen treffen: Welche Kosten übernehmen Sie und welche Ihre Angestellten?
Welche Produktangebote gibt es?
CKW bietet verschiedene Ladelösungen an. Entdecken Sie das für Sie geeignete Produkt.
So geht es weiter
Steigen Sie jetzt in die Elektromobilität ein. Wir unterstützen Sie Schritt für Schritt, damit der Umstieg gelingt.
Projektphase | So unterstützen wir Sie |
---|---|
Beratung und Angebot |
|
Planung und Realisierung der Ladeinfrastruktur |
|
Betrieb der Ladeinfrastruktur |
|
Transformation zur elektrifizierten Flotte |
|