Smart Building und Areale
Immobilien einfach optimiert- Ganzheitliche Energiekonzepte für Ihr Gebäude
Das Gebäude nachhaltig und wirtschaftlich betreiben
Das volle Potenzial neuer Technologien nutzen.
Das Potenzial der Sektorenkopplung nutzen
In einem Smart Building oder Areal ist die technische Infrastruktur auf den effizienten Betrieb abgestimmt. Die unterschiedlichen Gewerke wie Strom, Wärme/Kälte und Kommunikation werden heute normalerweise unabhängig voneinander geplant, ausgeführt und betrieben. Neue Technologien wie Solaranlagen, Wärmepumpen oder Elektrofahrzeuge können den Energieverbrauch und CO2-Fussabdruck eines Gebäudes bedeutend reduzieren, wenn sie aufeinander abgestimmt werden. Ein umfassendes Energiemanagement steuert die Erzeugung, Speicherung, Verteilung und die Nutzung aller Energien, um Lastspitzen zu vermeiden und Geld zu sparen.
Vermeiden Sie mit einem integralen Energiekonzept bereits vor der Planungsphase zu gross oder zu klein dimensionierte Anlagen. So reduzieren Sie das Risiko teurer Nachrüstungen und schaffen die Grundlagen für einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Betrieb Ihrer Gebäude. Verfügen Sie über ein Portfolio bestehender Gebäude? Wir zeigen Ihnen gerne kurzfristige Energiesparpotenziale oder Sanierungsstrategien.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Kompetenz aus der Energiewirtschaft, als Netzbetreiber und in der Gebäudetechnik hilft Ihnen CKW, sich für die Energiezukunft zu rüsten. Wir arbeiten mit renommierten Fachplanern zusammen, um Ihnen sämtliche Kompetenzen für die Planung, Ausführung und den Betrieb Ihrer technischen Infrastrukturen anbieten zu können.
Unsere Dienstleistungen
CKW-Stories
Referenz St. Erhard
Der Bau des CKW-Werkhofs St. Erhard zeigt die Vorteile eines integralen Energiekonzepts für Gebäude. Die Warmwasserspeicher wurden mit geringen Mehrkosten doppelt so gross als üblich geplant. So kann die Wärmepumpe flexibel Strom in Wärme umwandeln, wenn die Solaranlage einen Stromüberschuss liefert oder der Stromtarif tief ist.
Ein umfassendes Energiemanagement reduziert teure Lastspitzen und erhöht den Eigenverbrauch. Dadurch lohnt sich die Investition in eine grössere Solaranlage, was den Beitrag des Projektes zur Energiewende erhöht, ohne die Amortisationsdauer zu verlängern. Möchten auch Sie mehr aus Ihrem Bau- oder Sanierungsprojekt herausholen?
