Fokussiert: für Grossunternehmen, KMU, Institutionen und ICT-Provider
Vernetzt und zentral: mit eigenem Glasfaser-Netz im Kanton Zug optimal erschlossen
Expertise und Qualität: Marktführer in der Zentralschweiz
Ende 2022 entsteht in Rotkreuz (Kanton Zug) mit dem «DC Zug» das neuste Rechenzentrum von CKW. Auf einer Nutzfläche von 700 Quadratmetern bietet es Platz für verschiedene Ausbau- und Leistungsstufen sowie verfügbare IT-Fläche für individuelle, kundenspezifische Lösungen. Das Datacenter wird auf dem Gelände der CKW-Unterstation in Rotkreuz errichtet. Es erfüllt höchste Ansprüche an Sicherheit (Zertifizierung nach ISO 27001 in Planung) und Energieeffizienz.
Housing nach Kundenwunsch
Das Leistungsspektrum im «DC Zug» umfasst Bereiche mit verschiedenen Ausbau- und Leistungsstufen, die es den Kunden erlauben die Raumgestaltung punkto Integration der eigenen Hardware, wunschgerecht zu individualisieren.
- Rack Space: Einzeln abschliessbares Rack in hocheffizientem Containment-Modul. Wahlweise als halbes oder ganzes Rack.
- Private Caged Area: Privater Bereich mit Gittertrennwand und eigenem Zutrittssystem. Die Fläche richtet sich nach Ihren Bedürfnissen.
- White Space: Individuelles Flächenmanagement nach Kundenwunsch. Wahlweise in Ausführung als Rack Space oder Private Room.
- Private Room: Privater Bereich in separatem Brandabschnitt und mit eigenem Zutrittssystem für Kunden mit besonders hohen Anforderungen an Privatsphäre.
Sicherheit auf höchstem Niveau
Das neue Datacenter «DC Zug» wird anlehnend an die Design-Konzeption von TIER-Level 3 gebaut, ist erdbebensicher und nach Gebäudeklasse 3 ausgeführt. Eine kompromisslose 2N-Architektur der Stromversorgung sowie eine Energieautonomie von mindestens sechs Tagen wird gewährleistet.
Hohe Sicherheitsvorgaben wie Sicherheitsperimeter mit Videoüberwachung, Sicherheitszaun, biometrische Zutrittskontrollen mit Vereinzelungsanlage und Schleusen erfüllen die hohen Branchen- und Kundenanforderungen an ein modernes Datacenter. Ein 24/7-Betrieb mit Überwachung über Netzleitstelle und Notfall-Pikettdienst sichert den ganzen Betrieb optimal ab.
Umfassende Sicherheitssysteme
- RAS-Brandfrüherkennung und Branddetektion in Doppelböden, Decken, Räumen und in den Rack-Einhausungen
- Automatische Raumlöschung mit Stickstoff-Flutung
- Aktive Überwachung von Temperatur, Feuchtigkeit und Wasserbruch
Redundante
Kühlsysteme
- Redundantes, rund um die Uhr überwachtes Kühlsystem
- Redundante Kälteerzeugung mit luftgekühlten Kältemaschinen und Free-Cooling
Physische und betriebliche Sicherheit
- Gesichertes Areal mit Umzäunung und Videoüberwachung
- Biometrische Zutrittskontrolle mit Personenvereinzelung, Badge und PIN sowie separate Warenschleuse
- Aufzeichnung aller Zutritte
- Einbruchmeldeanlage
- 365/24h-Betrieb mit Notfall-Pikettdienst
Sichere Stromversorgung und stabiles Bauwerk
- Erhöhte Erdbebensicherheit (Bauwerksklasse 3 für kritische Infrastrukturen)
- Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 in Planung
- Mehrfach redundante Stromzuführung sowie redundante USV- und Notstrom-Systeme bürgen für höchste Verfügbarkeit bei der Energieversorgung und für eine sicherheitsrelevante Energieautonomie
Umweltfreundliche Infrastruktur
Das Rechenzentrum «DC Zug» betreibt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und eine moderne Solarfassade. Auf 1’143 Quadratmetern werden mehr als 900 Solar-Module verbaut. Sie versorgen das Rechenzentrum mit 135'000 kWh Strom pro Jahr. Damit könnten rund 30 durchschnittliche Vierpersonen-Haushalte versorgt werden. Der produzierte Strom wird zu 100 Prozent im Datacenter eigenverbraucht.
Der Strom wird nicht nur umweltfreundlich produziert, er wird auch effizient eingesetzt: Abwärme wird konsequent genutzt, die Kaltgangeinhausung und das Free-Cooling-System mit umweltfreundlichem Kühlmittel sparen zusätzlich Energie und ermöglichen tiefe PUE-Werte (Power Usage Effectiveness).
Ihr Partner für Connectivity und Datacenter
Das «DC Zug» erfüllt höchste Sicherheitsstandards, operiert energieeffizient und nachhaltig. Kundenwünsche werden individuell erfüllt und Ihre Hardware wird professionell in das Flächen- und Rackkonzept eingeplant.
Es ist zudem strategisch optimal in den Datacenter Verbund Zentralschweiz von CKW eingebunden. Der Verbund ist mit eigenen, hochverfügbaren und ultraschnellen Glasfaser-Connectivity Verbindungen erschlossen und untereinander vernetzt (> 1'000 km). Ausserdem beherbergt der Verbund bereits alle grossen, regionalen ICT-Carrier für eine optimale Anbindung der Endkunden mit einer grossen Auswahl an Managed-, Hosted- und Value Added Services.
Durch den stetigen Ausbau des eigenen, stabilen und redundanten Glasfasernetzes im Kanton Zug und dem neuen Datacenter «DC Zug» können alle relevanten Kundenzielgruppen optimal angebunden werden. Zukünftig dient das «DC-Zug» auch als Drehscheibe für die Anbindung an internationale Hyperscaler in grossen Industrie-Datacentern ausserhalb der Zentralschweiz.
Baufortschritt vor Ort
Verfolgen Sie den Baufortschritt des CKW Datacenters in Zug.