Reisedaten
- Mittwoch, 20. August 2025, via Sursee
Ausgebucht - Dienstag, 26. August 2025, via Luzern
Ausgebucht - Donnerstag, 28. August 2025, via Sursee
Ausgebucht - Montag, 1. September 2025, via Luzern
Reisen via Sursee führen nicht über Luzern.
An allen Daten kann auch direkt beim Reisepartner, Roland Zemp Carreisen, Rain, eingestiegen werden (Gratisparkplätze).
Ihr Reiseprogramm
Ihre Reise ins schöne Urnerland führt Sie zuerst ins Gasthaus Adler in Bürglen. In diesem geschichtsträchtigen Haus, das 1636 erbaut wurde und damit zu den ältesten Gasthäusern im Kanton Uri gehört, machen wir eine Kaffeepause. Geniessen Sie das spezielle Ambiente in diesem fast 400-jährigen Gebäude. Gestärkt mit Kaffee und Gipfeli, begeben Sie sich in den Wattigwilerturm, wo Sie der historisch-kulturelle Höhepunkt des Tages erwartet: Eine geführte Besichtigung des Tell-Museums.
Wilhelm Tell, das Schweizer Symbol für Freiheit. 500 Jahre wurde er instrumentalisiert und für alle möglichen Zwecke eingesetzt. Das Tell-Museum Bürglen erzählt die Heldengeschichte neu. Es besitzt die umfassendste Sammlung von Dokumenten, Darstellungen und Gegenständen historischer, künstlerischer und originellster Art aus sechs Jahrhunderten über den Schweizer Freiheits- und Nationalhelden, eingebettet in die kunsthistorischen Sehenswürdigkeiten im ortsbildgeschützten Dorfkern von Bürglen.
Nun geht’s langsam auf die Mittagszeit zu – und so geht Ihre Reise weiter auf die Göscheneralp. Im schönen Berggasthaus Dammagletscher erwartet Sie ein köstliches, dreigängiges Mittagessen.
«Hochspannung» am Nachmittag
Anschliessend führt Sie die Reise zum technischen Highlight: In Göschenen erhalten Sie einen spannenden Einblick in die «Zentralschweizer Batterie». «Strom» kann als elektrische Energie nicht in grossen Mengen gespeichert werden – aber als Wasser. Und da «Strom» immer genau dann produziert werden muss, wenn er gebraucht wird, werden im Göscheneralp-Stausee bis zu 75 Millionen Kubikmeter Wasser gespeichert. Bei Bedarf wird dieses Wasser über eine 900 Meter lange Druckleitung ins Tal nach Göschenen abgelassen, wo es mächtige Peltonturbinen antreibt.
Erleben Sie eine Zeitreise und geniessen Sie den Film zum Bau des Kraftwerks in den 1950er Jahren. Anschliessend gelangen Sie unter fachkundiger Führung 80 Meter in den Berg hinein zum eindrücklichen Maschinensaal mit den sechs grossen Generatoren, wovon drei Maschinen für CKW und drei für die SBB Strom erzeugen. Fachspezialisten der Kraftwerk Göschenen AG zeigen Ihnen, wie die «Zentralschweizer Batterie» funktioniert und wie dort sogar der SBB-Taktfahrplan nachvollzogen werden kann. Danach machen Sie es sich im komfortablen Reisecar gemütlich und treten entspannt und mit vielen schönen Eindrücken die Heimreise an.
Abfahrtsorte und Zeiten
Reisen via Sursee:
07:00 Uhr ab Roland Zemp Carreisen, Grossweid 7, 6026 Rain
07:30 Uhr ab Marktplatz Oberer Graben, Sursee
Rückkehr ab ca. 18:15 Uhr in Sursee und 18:30 Uhr in Rain
Reisen via Luzern:
07:15 Uhr ab Roland Zemp Carreisen, Rain
07:45 Uhr ab Carparkplatz Landenberg, Luzern
Rückkehr ab ca. 18:00 Uhr in Luzern und 18:30 Uhr in Rain
Reisen via Sursee führen nicht über Luzern.
Preis
Die Reise kostet 98 Franken pro Person und beinhaltet:
- Fahrt im komfortablen Reisecar der Firma Roland Zemp Carreisen, Rain
- Je 1 Kaffee (oder Tee/Ovo) und Gipfeli während des Pausenhalts am Morgen im Gasthaus Adler, Bürglen
- Mittagessen (Salat, Hauptgang, Dessert) im Berggasthaus Dammagletscher auf der Göscheneralp
- Eintritte und Führungen im Tell-Museum und im Kraftwerk Göschenen
- Nicht inbegriffen sind Getränke und Transfers vom/zum Abfahrtsort.
Wichtige Hinweise
Aus Sicherheitsgründen ist Personen mit Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren der Zugang zu den Kraftwerksanlagen nicht gestattet. Im Berginnern herrschen kühle Temperaturen. Es empfiehlt sich daher, eine warme Jacke mitzunehmen.