
Smart Meter Solution
Die intelligente Zählerdatenerfassung- Stromdaten einfach per RF-Mesh-Technologie auslesen und Unterhaltskosten senken
CKW unterstützt Sie rundum und schweizweit – von der Planung über die Installation bis zu Wartung und Betrieb.
Auch andere Spartenzähler wie Wasser-, Gas- und Wärmezähler können über die Smart Meter ausgelesen werden.
Stromzähler ablesen war gestern. Dank Smart Meter werden die Daten per RF-Mesh-Technologie übertragen. Von dieser Digitalisierung profitieren sowohl Energieversorger als auch Liegenschaftsbesitzer. Denn mit Smart Meter wird nicht nur die Messdatenerfassung einfacher, Sie reduzieren auch die Unterhaltskosten und erhöhen die Energieeffizienz.
Gehen Sie mit uns einen ersten Schritt in Richtung Smart Grid – wir unterstützen Sie.
Wir sind Partner für Smart Metering in der Schweiz
-
Beratung
- Kompetente und umfassende Beratung im Bereich Zähler, Kommunikation und Systembetrieb
- Unser Fokus liegt auf RF-Mesh-Technologie. Wir sind jedoch auch mit anderen Systemen bestens vertraut und beraten Sie dort ebenso kompetent.
-
Betrieb, Wartung und Unterhalt
- Betrieb, Wartung und Unterhalt von Smart-Meter-Systemen
- Datenplausibilisierung und -bereitstellung
- Messdatenmanagement und elektronischer Datenaustausch
-
Verkauf und Verwaltung
- Verkauf von Smart-Meter-Zählern und Kommunikationskomponenten
- Losverwaltung
- Projektierung, Rollout-Planung und Installationen
- Projektierung von Smart-Meter-Systemen
-
Rollout-Planung und Ausführung, logistische Aufbereitung und Auslieferung
- Installationen von Zählern, Konzentratoren und Komponenten
- Besichtigungen vor Ort, um den optimalen Standort der Systeminfrastruktur (Konzentratoren) zu bestimmen
- Schulung des Installationspersonals, Aufbereitung der Installationsaufträge
- Testen jedes Messpunkts und Einbindung in das System von CKW
- Definition des Datenexports zum Kunden (Format und Häufigkeit)
- Lagerhaltung von Zählern und Zubehör für schnelle Lieferung
- Qualitätskontrolle vor der Auslieferung
-
Messstellenbetrieb
- Betrieb, Wartung und Unterhalt von Smart-Meter-Systemen
- Datenplausibilisierung und -bereitstellung
- Messdatenmanagement und elektronischer Datenaustausch
So funktioniert die Smart-Meter-Technologie
Nach umfassenden Analysen, Studien und Tests der gängigen Technologien haben wir uns entschieden: Wir setzen auf RF-Mesh. Allein im Netz der CKW verwalten wir rund 180'000 Messpunkte basierend auf dieser Technologie. Dank dieser grossen Basis können wir unsere Angebote gemeinsam mit den Lieferanten laufend weiterentwickeln und Mehrwert für unsere Kunden schaffen.
Wir sind jedoch auch mit anderen Technologien bestens vertraut und beraten Sie dort ebenso kompetent.
Daten mit Funk übertragen

Zähler
Die Zähler schaffen ein funkbasiertes Meshed-Netz. Sie treten automatisch miteinander in Kontakt und suchen den besten Weg zum Konzentrator.

Konzentrator
Die Energiedaten der Zähler werden verschlüsselt per RF-Mesh-Technologie an den Konzentrator gesendet.

Zentrale
In einem gesicherten Netzwerk werden die Daten zur Zentrale weitergeleitet.
Einordnung Sendefrequenz

Aufbau der Infrastruktur

Auch das Monitoring machen wir Ihnen einfach: Sie brauchen dafür keine eigene Umgebung. Wir integrieren Ihre Daten in unser zentrales System und liefern Ihnen die gewünschten Visualisierungen.
Smart Meter Testkit
Testen Sie während eines Jahres 30, 50 oder 100 Smart-Meter-Stromzähler. Wir übernehmen die Planung, das Projekt- und Datenmanagement und sorgen dafür, dass die Verbrauchsdaten in Ihrem Abrechnungssystem zur Verfügung stehen.
-
Kosten der Testkits
Kit Preis Kit-30 CHF 8'780 exkl. MwSt Kit-50 CHF 12'680 exkl. MwSt Kit-100 CHF 23'770 exkl. MwSt
Energiemonitoring mit Smart-me
Spüren Sie Geräte auf, die übermässig Energie verbrauchen – mit dem Energiemonitoring der CKW. So können Sie gezielt Massnahmen treffen, um den Energieverbrauch zu minimieren und die Kosten zu senken.

Modul einbauen und sparen
Das Herzstück des Energiemonitorings ist das Modul von Smart-me. Dieses lässt sich einfach in die Smart Meter von Kamstrup integrieren. Die Energiedaten werden in der Smart-me App dargestellt. So beobachten Sie Ihren Verbrauch einfach in Echtzeit und können andere Verbraucher entsprechend ansteuern.
Besitzen Sie eine Photovoltaikanlage? Die App verarbeitet auch die Daten dieser Anlage und stellt sie übersichtlich dar.

Smart-me Modul
Bei vorhandenem Kamstrup Smart Meter
CHF 156 (inkl. Versand innerhalb der Schweiz und MwSt.)
-
Bestellformular Smart-me
Projekte, Referenzen und Stimmen

Hier funkt's jetzt
«Im Dorfkern ist es kein Problem, die Stromzähler abzulesen. Aufwendiger wird es bei den abgelegenen Weilern.» Martin Bättig, Steiner Energie
Download |
---|

Auch das Emmental wird smart
«Gemäss CKW ist die Lösung weiter ausbaubar für Wärme- und Wasserauslesung.» Rudolf Stettler, Präsident der EG Schangnau
Auf dem Gebiet der Elektrizitätsgenossenschaft Schangnau im Emmental müssen 380 Stromzähler ersetzt werden. Die Berner haben sich für die Smart Meter Solution von CKW entschieden. Aber warum eigentlich?
In Schangnau stehen insgesamt 16 Trafostationen in Gebäuden und auf Stangen. Mit einer PLC-Technik hätte man für die Datenübertragung 16 Konzentratoren verbauen müssen. Dank des funkbasierten Stromzählermodells kann das ganze Versorgungsgebiet mit lediglich zwei Konzentratoren abgedeckt werden. Dies ist für die Genossenschaft sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb markant kostengünstiger.
Download |
---|

Wir entschieden uns für das Funksystem. Es funktioniert zuverlässig durch Vermaschung der Zähler und braucht im Vergleich zu anderen Systemen weniger Konzentratoren und Antennen.Markus Siepe, Geschäftsleiter der Elektrizitätsversorgung Egerkingen (EVE)

