Stromzähler und Messen
Für Kunden im Verteilnetz von CKW- Umfassendes Know-how rund um Zähler und Messgeräte
Unterstützung bei der Installation Ihrer Messeinrichtung oder Aufdecken von Einsparpotenzialen
Ausrüstung mit dem nötigen Zubehör
Messeinrichtungen

Sie möchten eine neue Messeinrichtung installieren, Ihre bestehende umbauen, benötigen eine Qualitätsmessung oder eine Beglaubigung? Details finden Sie in der PDF-Datei. Bei Fragen kontaktieren Sie uns einfach.
Qualitätsmessung

Bei Inbetriebnahme von EEAs oder bei Spannungsschwankungen überprüfen wir die Netzbeeinflussung. Details zu diesem Thema finden Sie in der PDF-Datei. Bei Fragen kontaktieren Sie uns einfach.
Rundsteuerung

Wir passen unser Netz laufend den neuen Anforderungen an. Schliesslich wollen wir Ihnen auch in naher und ferner Zukunft zuverlässig Strom liefern. Der wird immer mehr aus neuen Energien gewonnen und fällt unregelmässig an (bei Solaranlagen beispielsweise). Dieser Strom muss ins Netz integriert werden, und das sorgt kurzfristig für stärkere Belastungen. Damit wir darauf auch künftig flexibel reagieren können, optimieren wir unsere Tonfrequenz-Rundsteuer-Anlage seit 2015 laufend.
Schaltzeiten TRE Signale online
Unter «Dynamischer Kommandoplan» können Sie die effektiven täglichen Schaltzeiten der Kommando/Signale aufrufen.
Ersichtlich sind jeweils die letzten drei Tage.
TRA Rundsteuersignale
pdf 566 KB |
TRA Rundsteuersignale ÖB
pdf 535 KB |
TRA Umsetzungstabelle
pdf 576 KB |
Übersicht Tagesprogramm TRA (Schaltzeiten)
pdf 524 KB |
TRA Rundsteuersignale
pdf 563 KB |
Kommandoplan CKW (Version 01.10.2010)
pdf 139 KB |
Messkonzepte
Die gültigen Messkonzepte von CKW finden Sie unten. Ältere Versionen davon finden Sie im Archiv.
Gültig ab 1. Januar 2015
Messkonzept 5.1 ZEV mit Überschussmessung
pdf 588 KB |
Messkonzept 6 Mittelspannungsanschluss
pdf 561 KB |
Messkonzept 5 EVG mit berechnetem Überschuss
pdf 568 KB |
Messkonzept 3 mit berechnetem Überschuss
pdf 162 KB |
Leistungsspitzen reduzieren und Strom sparen

Industrie- und Gewerbebetriebe, deren Strombezug über 50’000 kWh pro Jahr liegt, bezahlen neben dem Energieverbrauch (kWh) auch die Leistung (kW). Sie sind mit einem Zähler ausgerüstet, der neben dem Verbrauch auch die Leistung misst, die im Laufe einer Viertelstunde durchschnittlich beansprucht wird.
Wie Sie hohe Leistungsspitzen vermeiden können, haben wir Ihnen in Form von ein paar Tipps im folgenden PDF zusammengestellt.
Tipps für Kunden mit Leistungsmessung
pdf 556 KB |
Zähler Abruflisten
Die aktuellen Zähler Abruflisten von CKW finden Sie unten. Ältere Versionen davon finden Sie im Archiv.
Zähler Typ Kamstrup Omnipower
pdf 518 KB |
Zähler Typ Kamstrup Omnipower mit Leistung
pdf 523 KB |
Zähler Typ Kamstrup Omnipower mit Leistung und Blindenergie
pdf 527 KB |
Bedienungsanleitung Kamstrup Omnipower
pdf 302 KB |
Zähler Typ ZMB120
pdf 540 KB |
Zähler Typ ZMB410
pdf 533 KB |
Zähler Typ ZMD120AP
pdf 519 KB |
Zähler Typ ZMD120AP 4T
pdf 521 KB |
Zähler Typ ZMD120AR
pdf 529 KB |
Zähler Typ ZMD310 / ZMD410
pdf 541 KB |
Zähler Typ ZMF120AC
pdf 536 KB |
Zähler Typ ZMR120AC
pdf 536 KB |
Zähler Typ ZMR110CR
pdf 530 KB |
Zähler Typ ZFD410 HS
pdf 653 KB |
Zähler Typ EMH LZQJ-XC Direkt
pdf 604 KB |
Zähler Typ EMH LZQJ-XC Indirekt
pdf 604 KB |
Zähler Typ EMH LZQJ-XC Grid
pdf 604 KB |
Zähler Typ EMH ED1000
pdf 521 KB |
Lieferung Apparate an CKW Geschäftsstellen
Bitte bestellen Sie Ihre Apparate mindestens sieben Arbeitstage im Voraus beim Meldewesen von CKW. Die Mess- und Steuergeräte werden zum gewünschten Montagedatum der verantwortlichen CKW Geschäftsstelle zugestellt.
Die Geschäftsstelle finden Sie in unserer Geschäftsstellen-Karte mit Eingabe Ihrer PLZ.
Fuhrplan Lieferung Apparate
pdf 519 KB |
