Mobimo fährt in die Zukunft
4. November 2019|Lesezeit: 12 min
Auf den Strassen sind immer mehr Elektroautos unterwegs. Mobimo hat sich deshalb für die Zukunft gerüstet. Seit eineinhalb Jahren stellt die Immobiliengesellschaft an mehreren Standorten Ladestationen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.
Statt an der Tanksäule Benzin an der Ladestation Strom zapfen: So sieht die Zukunft beim Individualverkehr aus. Bereits heute beträgt der Anteil von reinen Elektroautos und Plug-in-Hybriden in der Schweiz 4,8 Prozent. Bis 2022 sollen 15 Prozent der neu zugelassenen Personenwagen komplett elektrisch unterwegs sein.«Unsere Erfahrung zeigt, dass bei den Mietern das Bedürfnis nach nachhaltigen Mobilitätslösungen zunehmen wird», sagt Manuel Senn, Leiter strategisches Facility Management bei Mobimo. Um proaktiv zu reagieren und den Mietern weiterhin ein attraktives Dienstleistungsangebot zu bieten, setzt sich die Immobiliengesellschaft aktiv mit dem Thema Elektromobilität auseinander. Mit CKW hat Mobimo einen Partner an seiner Seite, der das Komplettpaket aus Planung, Installation und Betrieb anbietet. «CKW unterstützt uns administrativ und mit ihrem 24-h-Pikett. Dadurch fällt der Mehraufwand für uns für den Betrieb minimal aus», so der Leiter strategisches Facility Management weiter.
App mit Übersicht über Kosten und Ladevorgänge
Mobimo nutzt die E-Mobilitätslösungen mit dem Abrechnungssystem von CKW bereits an mehreren Standorten. Bei der Ankunft mit dem Elektroauto schalten die Mieter die Ladestationen mit einer RFID-Karte frei. Auf einer App sehen Elektroautofahrer, was der Strom kostet. Der Abrechnungsvorgang erfolgt automatisch, und die Kosten werden direkt vom persönlichen Konto abgebucht. Die Besucher der Mieter können bei den öffentlichen Ladestationen mit ihrem Smartphone direkt eine Station freischalten und bezahlen.
«Dank Lastmanagement kann man an einem Standort mehrere Ladestationen betreiben, ohne dass die Netzkapazität aufwendig ausgebaut werden muss», weiss Manuel Senn. «Es war uns wichtig, eine Lösung zu finden, die anpassungsfähig und bereit für die Zukunft ist. Damit wir diese bei allen unseren Entwicklungsprojekten und Bestandsliegenschaften einsetzen können.» Die ersten Ladestationen in den Liegenschaften von Mobimo sind seit knapp eineinhalb Jahren in Betrieb. «Mit der bisherigen Zusammenarbeit sind wir sehr zufrieden.»
«Dank Lastmanagement kann man an einem Standort mehrere Ladestationen betreiben, ohne dass die Netzkapazität aufwendig ausgebaut werden muss»
Manuel Senn
Leiter strategisches Facility Management bei Mobimo
Mit CKW sorgenfrei unterwegs
Mit den Ladestationen von CKW fahren Nutzer von Elektrofahrzeugen sorgenfrei. Wir bieten Lösungen zu Verrechnungsmöglichkeiten oder Autorisierungen. Wir integrieren die Ladestationen in Ihr Gebäudesystem oder steuern die Last intelligent. Zudem führen wir sämtliche technischen Services rund um Ihre Ladeinfrastruktur aus. CKW betreibt mit dem öffentlichen Ladenetz MOVE 900 Ladepunkten in der Schweiz und 35’000 in ganz Europa. Damit Elektroautofahrer ihr Fahrzeug auch unterwegs schnell und bequem laden können.
Immer mehr Personen besitzen Elektroautos. Es lohnt sich, Parkplätze von Stockwerkeigentums- oder Mietwohnungen mit Ladestationen auszustatten.