Das wichtigste in Kürze
Aufgaben: Verkauf, Einkauf, Lager und Bewirtschaftung von Waren der Branchen Haushalt und Elektroartikel
Ausbildung: Drei Jahre Lehrzeit, überbetriebliche Kurse und 1,5 Tagen pro Woche Berufsschule
Anforderungen: Sekundarschule Niveau A oder B, Verkaufstalent, freundliche und offene Art
Deine Aufgaben
Detailhandelsfachleute arbeiten im Verkauf. Sie beraten und bedienen Kundschaft und sind zuständig für Einkauf, Lager und Bewirtschaftung der Waren.
Schwerpunkt Beratung
Detailhandelsfachleute mit Schwerpunkt Beratung arbeiten vor allem im Verkaufsgeschäft. Freundlich und fachkundig gehen sie auf die Wünsche der Kundschaft ein und helfen ihr bei der Wahl der Produkte. Ausserdem informieren sie über die Eigenschaften, die Pflege und den richtigen Gebrauch der Artikel. Nachdem sich die Kundin oder der Kunde zum Kauf entschieden hat, bedienen sie die Kasse und wickeln die Bezahlung mit Bargeld oder Kreditkarte korrekt ab.
Detailhandelsfachleute kennen das Produktsortiment und die Preise. Sie wissen Bescheid über die neusten Trends im Detailhandel und informieren die Kunden darüber. Wenn sie eine Warenreklamation erhalten, sorgen sie für eine Lösung, die sowohl für sie als auch für die Kundschaft in Ordnung ist.
Schwerpunkt Bewirtschaftung
Detailhandelsfachleute mit Schwerpunkt Bewirtschaftung arbeiten vorwiegend im Warenlager und im Büro. Sie bestellen die Artikel bei den Hersteller- oder Lieferfirmen. Nachdem sie die Waren erhalten haben, vergleichen sie diese mit den Informationen auf den Lieferlisten. Stimmen die Angaben überein, stellen sie die Produkte ins Lager. Danach informieren sie sich über den Verkaufspreis und beschriften die Artikel korrekt.
Zudem sammeln Detailhandelsfachleute Preis-, Kunden- und Artikelinformationen und machen den Vorgesetzten Vorschläge, was sie alles ins Sortiment aufnehmen könnten. Im Verkaufsgeschäft präsentieren sie die Waren so, dass sie die Kunden kaufen möchten.
Berufsschule
Während 1.5 Tagen pro Woche besuchst du die Berufsfachschule am BWZ Altdorf oder Stans. Deine Ausbildung als Detailhandelsfachfrau absolvierst du bei EWA-energieUri und ComDataNet, den Tochtergesellschaften von CKW.
Alle Informationen findest du unter www.energieuri.ch sowie www.comdatanet.ch.
Überbetriebliche Kurse
An zehn Tagen über die gesamte Lehrzeit verteilt besuchst du den überbetrieblichen Kurs. Dort lernst du alles Wichtige der Branchenkunde.
Das bringst du mit
- Du hast die Sekundarschule im Niveau A oder B abgeschlossen.
- Verkauf und Beratung machen dir Freude.
- Du bist gern in Kontakt mit Menschen.
- Du hast gute Umgangsformen.
- Du bist mündlich und schriftlich sprachgewandt.
- Du hast eine gute Auffassungsgabe.
- Du bist ein Organisationstalent.
- Du hast ein Flair für Zahlen.
- Du sprichst auch Fremdsprachen.
- Dein Verhalten ist kundenorientiert.
- Administrative Tätigkeiten interessieren dich.
- Computerarbeit macht dir Freude.
- Du beherrschst das Zehnfingersystem.