Medienmitteilungen
CKW hat in Goldau 10 Millionen Franken in eine zuverlässige Stromversorgung investiert
CKW stärkt mit einer neuen Unterstation in Goldau die zuverlässige Stromversorgung im Raum Vitznau, Morgarten und Arth-Goldau. Bevor der Ersatzbau für die aus dem Jahre 1974 stammende Unterstation in Betrieb geht, hat die Bevölkerung die seltene Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Die Unterstation Goldau ist der wichtigste Knotenpunkt im Stromnetz im Schwyzer Talkessel. Sie transformiert die Spannung vom überregionalen Hochspannungsnetz auf das regionale Mittelspannungsnetz. Oder einfach ausgedrückt: Hier wird der Strom aus den grossen Kraftwerken auf eine tiefere Spannung gewandelt und ins regionale Verteilnetz eingespiesen.
Damit dies auch in Zukunft zuverlässig funktioniert und die sehr hohe Versorgungssicherheit von 99,996 Prozent beibehalten werden kann, hat CKW in den letzten anderthalb Jahren mit einem Neubau die alte Unterstation aus dem Jahre 1974 ersetzt.
Neuster Stand der Technik
10 Millionen Franken hat CKW in die neue Unterstation investiert. Diese kam direkt neben der bestehenden Anlage zu stehen und ersetzt sie somit 1:1. Die neue Unterstation wurde nach den aktuellen Anforderungen an die Schaltanlagen sowie der Erdbebensicherheit und den heutigen Betriebsstandards erstellt. Die Hochspannungsanlage sowie die Schutz- und Leittechnik entsprechen dem neusten Stand der Technik. Herzstück sind zwei rund 50 Tonnen schwere Transformatoren, welche den Strom von der Hochspannung (50'000 Volt) auf die Mittelspannung (15'000 Volt) transformieren.
Im Sommer 2018 wird die neue Unterstation an das Netz angeschlossen und nimmt ihren Betrieb auf. Anschliessend wird die alte Unterstation zurückgebaut. Die frei werdende Fläche wird renaturiert.
Stromversorgung für rund 6'000 Kunden
Rund 6‘000 Endkunden werden durch die Unterstation Goldau versorgt, zudem sind an ihr auch die CKW-Unterstationen Küssnacht, Vitznau und Morgarten sowie die Unterstation Nümatt der Elektrizitätswerke des Bezirks Schwyz AG (EBS) angeschlossen. Weiter speist sie Strom ins nachgelagerte Mittelspannungsnetz vom Gemeindewerk Arth sowie der Elektrizitätswerk Schwyz AG.
Seltener Einblick am Tag der offenen Tür vom Samstag, 21. Oktober 2017
Am Tag der offenen Tür vom Samstag, 21. Oktober 2017 kann die Bevölkerung einen seltenen Einblick in die Unterstation werfen. Auf Führungen zeigen Spezialisten von CKW den Weg des Stroms in der Unterstation auf und erklären die Funktionsweise der Transformatoren. Möglich ist dieser Einblick, weil der Strom aktuell noch im alten Werk transformiert wird und die neuen Anlagen somit noch nicht unter Spannung stehen. Hüpfburg und Kletterstange für Kinder sowie eine Festwirtschaft mit Grilladen und Popcorn runden den Tag der offenen Tür ab.
Downloads
Medienkontakt
