
Ladestationen für Elektroautos
Energie tanken beim ShoppenDank den zwei Ladestationen im Parkhaus verlassen Besitzer von E-Autos die Mall of Switzerland mit einer Extraladung an Energie.
Erschienen: CENTRAL 1/18
In der Mall of Switzerland sind schnell einige Stunden vorbei – für Besitzer von E-Autos doppelt
genutzte Zeit. Während sie sich in der Mall vergnügen, lädt das Auto im Parkhaus Strom. «Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb und wollen unseren Kunden etwas bieten», sagt René Aletz, Facility Manager in der Mall of Switzerland. Die Ladestationen sind gut genutzt – damit befriedigen sie klar ein Bedürfnis der Kunden. Jede hat zwei Ladepunkte. Es können also vier E-Autos gleichzeitig Strom laden. «Die Ladestationen hat CKW installiert. Wir wollten einen regionalen Anbieter, und das Angebot hat uns überzeugt», erklärt René Aletz.
Gemäss Jan-Niclas Viebrock, Produktmanager CKW, ist die Mall of Switzerland ein Paradebeispiel dafür, dass Unternehmen ihren Kunden vermehrt weiterführende Services anbieten wollen. «Heute sind Ladestationen auf den Kundenparkplätzen noch ein Alleinstellungsmerkmal. In ein paar Jahren sind sie nicht mehr wegzudenken. Beides spricht dafür, die entsprechende Infrastruktur jetzt anzudenken.»
Integrierte Systeme
Das Know-how von CKW in Bezug auf Ladeinfrastruktur und -betrieb ist umfassend: Sie bietet Lösungen zu Verrechnungsmöglichkeiten oder Autorisierungen und integriert die Ladestationen in Gebäudesysteme. Zudem führt CKW sämtliche technischen Services rund um die Ladeinfrastruktur aus.