Am 4. April haben unsere Mitarbeitende das Kraftwerk Rathausen in Betrieb genommen – unter Einhaltung der Vorgaben des BAG. Wir begleiteten Stefan Tüscher und Mario Picecchi, Unterhaltsmechaniker Kraftwerksanlagen bei CKW, bei den Vorbereitungsarbeiten.
Video: CKW | Erschienen: April 2020
Mit dem Bau des Wasserkraftwerks Rathausen haben die Fabrikanten Eduard von Moos und Theodor Bell 1894 den Grundstein zur Gründung von CKW gelegt. Seit über 125 Jahren produziert das Kraftwerk Strom. Bevor das Wasser die Turbine und den Generator antreibt, wird es durch ein Stauwehr in einen Kanal geführt. Das Wehr war in dieser Form seit 1924 in Betrieb. Es wurde über all die Jahre gut unterhalten und revidiert. Doch mit Blick auf die Zukunft war eine Komplettsanierung der drei Schützentafeln nötig. Diese regulieren den Wasserstand.
Wasserkraft für die Zukunft
Von Oktober 2019 bis April 2020 wurden die Schützentafeln ausgewechselt. Dafür musste der Oberwasserkanal während der gesamten Bauzeit trockengelegt werden. Am 4. April konnte das Kraftwerk wieder in Betrieb genommen werden. Vorher musste der Oberwasserkanal gespült werden, um letzte Verunreinigungen zu entfernen. Wir begleiteten Stefan Tüscher und Mario Picecchi, Unterhaltsmechaniker Kraftwerksanlagen bei CKW, bei den Vorbereitungsarbeiten.

Um die Schützentafeln auszuwechseln, musste der Oberwasserkanal trockengelegt werden.
Mit der Sanierung des Wehrs schafft CKW die Basis, mit diesem Kraftwerk auch die nächsten Jahrzehnte sauberen, CO2-freien Strom für rund 3’600 Haushalte zu produzieren.
Wir sind für Sie da
Ein grosser Teil unserer Mitarbeitenden arbeitet nach wie vor draussen auf den Baustellen. Unter Einhaltung der BAG-Vorschriften erbringen sie wertvolle Dienste für unsere Kunden. In der aktuellen Situation ist das nicht immer ganz einfach, oft ist viel Rücksicht und Ideenreichtum gefragt.