Datenschutzerklärung

CKW PV Manager

1.1 Die CKW Gebäudetechnik AG («CKW») und  unter Umständen mit ihr verbundene Gruppengesellschaften («wir»/ «uns») beschafft und bearbeitet Personendaten, die Sie oder andere Personen («Dritte») betreffen. Wir verwenden nachfolgend den Begriff «Daten» gleichbedeutend mit «Personendaten» oder «personenbezogene Daten».

1.2 Diese Datenschutzerklärung gilt ergänzend zur bestehenden Datenschutzerklärung der CKW AG und beschreibt, was wir mit Ihren Daten tun, wenn Sie den CKW PV Manager von CKW erworben haben und dieser bei Ihnen im Einsatz ist. Insbesondere wenn Sie unsere CKW PV Manager Applikation («App») nutzen oder via Webinterface auf den CKW PV Manager zugreifen.

1.3 Wenn Sie uns Daten über andere Personen als Sie selbst übermitteln oder bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie hierzu befugt sind und dass diese Daten richtig sind. Mit der Übermittlung solcher Daten bestätigen Sie dies. Bitte stellen Sie sicher, dass diese Dritten über diese Datenschutzerklärung informiert wurden.

2.1 Für die Datenbearbeitungen, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben werden, ist datenschutzrechtlich die CKW Gebäudetechnik AG, Täschmattstrasse 4, 6015 Luzern, verantwortlich, sofern nichts anderes kommuniziert wird.

2.2 Für Ihre Datenschutzanliegen sowie zur Ausübung Ihrer Rechte gemäss Ziff. 11 wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten CKW (per E-Mail an datenschutz(at)ckw.ch).

3.1 Wir sammeln und bearbeiten die folgenden Daten über Sie:

  • Wir erfassen und bearbeiten Ihren Namen, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Sprache, die ID Ihres CKW PV Managers, Ihren Installateur, die Art des Abonnements, das Sie abgeschlossen haben, ein Foto, sofern Sie ein solches auf die Plattform (App oder Webinterface) hochgeladen haben, und spezifische Antworten, falls Sie an einer Umfrage teilnehmen.
  • Im Rahmen der Installation kann Ihr Installateur Ihnen Dokumente über Ihre Anlage zur Verfügung stellen und interne Notizen über Ihre Anlage erfassen.
  • Wir bearbeiten und speichern Informationen zur erzeugten Solarenergie, zum Bezug von Strom aus dem öffentlichen Netz, den Verbrauch und Informationen von allen angeschlossenen Geräten (z.B. Temperatur des Warmwassers) und technische Informationen wie die IP- und MAC-Adresse, die für die Verbindung Ihres Computers oder Geräts mit dem CKW PV Manager verwendet wird; Verbindungsstatus, Hard- und Software-Versionen; Registrierungsdatum und Datum des letzten Logins; Browsertyp und -version; Betriebssystem; Uhrzeit und Datum der Serveranfrage.
  • Informationen zur Rechnungsstellung (z.B. Rechnungsadresse, Bezahlmethode, Zahlungsdaten)
  • Zusätzlich zu den vorgenannten Fällen können wir auch in andern Fällen Daten von Ihnen erheben. Im Zusammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren können Daten (z.B. Akten etc.) anfallen, die sich auf Sie beziehen können.

3.2 Viele der in dieser Ziff. 3 genannten Daten geben Sie uns selbst bekannt (bspw. über Formulare, im Zusammenhang mit Verträgen, bei der Installation Ihrer Anlage oder der Verwendung der App oder des Webinterfaces). Sie sind hierzu nicht verpflichtet vorbehältlich von Einzelfällen. Wenn Sie mit uns Verträge schliessen oder unsere Leistungen beanspruchen wollen, müssen Sie uns zudem im Rahmen Ihrer vertraglichen Verpflichtung Daten zur Verfügung stellen, namentlich Vertrags- oder Registrierungsdaten. Bestimmte Leistungen bieten wir Ihnen nur an, wenn Sie uns Registrierungsdaten übermitteln, weil wir wissen wollen, wer unsere Dienstleistungen in Anspruch nimmt, weil es technisch erforderlich ist oder weil wir mit Ihnen kommunizieren wollen. Falls Sie uns die für den Abschluss und die Abwicklung des Vertrages erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen, müssen Sie damit rechnen, dass wir den Vertragsschluss ablehnen, Sie eine Vertragsverletzung begehen oder wir den Vertrag nicht erfüllen. Ebenso können wir Ihnen nur dann eine Antwort auf eine Anfrage senden, wenn wir die entsprechenden Kommunikationsdaten und allenfalls auch technische Daten bearbeiten.  

4.1 Der CKW PV Manager unterstützt Sie dabei, eine Übersicht über den eigenen Energieverbrauch zu erhalten sowie mittels Analyse von Energieverbrauchsdaten Ihren Energieverbrauch zu optimieren, indem u.a. personalisierte Informationen und Angebote zur Steigerung der Energieeffizienz übermittelt werden. Wir bearbeiten Ihre Daten insbesondere für die nachfolgend beschriebenen Zwecke. Weitere Hinweise betreffend Online-Daten finden sich in Ziff. 12 und 13.

4.2 Wir bearbeiten Ihre Daten:

  • zu allen Zwecken im Zusammenhang mit der Kommunikation zwischen uns und Ihnen (z.B. Kundendienst, Beratung, Information über Änderungen unserer Angebote, Newsletterversand etc.), namentlich bei der Beantwortung von Anfragen oder bei Rückfragen oder wenn Sie Ihre Rechte gemäss Ziff. 11 geltend machen. Hierfür verwenden wir namentlich Kommunikationsdaten wie etwa Ihre Kontaktdaten (z.B. Name und Anschrift), oder Ihre Vertragsdaten (z.B. Angaben über Verträge oder erbrachte Leistungen) oder weitere Stammdaten wie Ihre weitere Kundenhistorie oder Informationen zu Vollmachten oder Einwilligungserklärungen. Diese Daten werden zur Dokumentation unserer Kommunikation, für Schulungszwecke, zur Qualitätssicherung oder bei weiteren Nachfragen aufbewahrt.
  • für die Aufnahme und Anbahnung, Verwaltung und Abwicklung von Vertragsbeziehungen sowohl mit Ihnen als auch mit anderen Geschäftspartnern (etwa Lieferanten oder Dienstleistern) und zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung des ordnungsgemässen Funktionierens unserer Dienstleistungen, namentlich die Zurverfügungstellung der Funktionen Ihres CKW PV Managers, der App und des Webinterfaces. Dies betrifft insb. Stammdaten, Vertragsdaten oder Kommunikationsdaten.
  • für Marketingzwecke, z.B. zur Zusendung von Werbung zu weiteren Produkten oder Dienstleistungen von uns oder zur Durchführung anderer Marketingaktionen (z.B. Wettbewerbe). Sie können solche Kontakte jederzeit ablehnen bzw. eine früher erteilte Einwilligung für solche Kontakte zu Werbezwecken jederzeit widerrufen oder verweigern.
  • zur Marktforschung, zur Weiterentwicklung und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Produkte. Hierfür verwenden wir insb. Stammdaten, aber auch Kommunikationsdaten oder Nutzungsdaten. Soweit möglich, verwenden wir für diese Zwecke pseudonymisierte oder anonymisierte Daten.
  • zur Sicherstellung der Sicherheit unserer IT- oder sonstigen Infrastruktur sowie ihrer Daten und zur Verhinderung und Verfolgung von Missbräuchen. Dies umfasst etwa Überwachung, Kontrolle, Analysen, Tests und dergleichen.
  • zur Sicherstellung der Einhaltung von Gesetzen, Verordnungen, Weisungen, Empfehlungen oder sonstigen Vorgaben und Anforderungen von Behörden sowie von internen Regularien (Compliance). Dies kann die Vornahme von Abklärungen zu einzelnen Kunden oder die Erfüllung von Melde- oder Auskunftspflichten auf Basis von Kontakt- oder Nutzungsdaten betreffen.
  • zum Risikomanagement und zur Führung des Unternehmens, etwa die Bearbeitung von Vertrags- und Finanzdaten zur Überwachung von Kreditoren und Debitoren.
  • zu weiteren Zwecken wie etwa zur Administration, zur Schulung oder zur Qualitätssicherung und -verbesserung unserer Produkte (z.B. mittels Datenanalysen, Tests, Forschung, Statistiken, Feedback und Umfragen), zur gerichtlichen oder aussergerichtlichen Wahrung unserer eigenen Rechte oder zur Wahrung weiterer, nicht abschliessend aufzählbarer berechtigter Interessen.

5.1 Soweit wir Sie bezüglich bestimmter Bearbeitungen um Ihre Einwilligung bitten, informieren wir Sie separat über die entsprechenden Zwecke der Bearbeitung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch schriftliche Mitteilung (per Post, in der App oder per E-Mail sowie durch Benützung des entsprechenden Unsubscribe-Links bei von uns automatisch versandten E-Mails) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unsere Kontaktangaben finden sich in Ziff. 2. Betreffend den Widerruf Ihrer Einwilligung zu Online-Tracking siehe Ziff. 11. Sobald wir von Ihrem Widerruf Kenntnis erhalten haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke bearbeiten, denen sie ursprünglich zugestimmt haben, sofern wir uns hierfür nicht auf eine andere Rechtsgrundlage stützen können. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zu deren Widerruf erfolgten Bearbeitungen nicht.

5.2 Wo wir Sie nicht um Ihre Einwilligung für eine Bearbeitung bitten, stützen wir die Bearbeitung Ihrer Daten darauf, dass die Bearbeitung für die Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen (oder der von Ihnen vertretenen Stelle) erforderlich ist oder dass wir oder Dritte ein berechtigtes Interesse daran haben, so insb. um die vorstehend unter Ziff. 4 beschriebenen Zwecke und damit verbundenen Ziele zu verfolgen und entsprechende Massnahmen durchführen zu können. Zu unseren berechtigten Interessen gehört auch die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, soweit diese nicht ohnehin bereits vom jeweils anwendbaren Datenschutzrecht als Rechtsgrundlage anerkannt ist.

5.3 Sofern nötig, können wir Ihre Daten auch gestützt auf andere Rechtsgrundlagen bearbeiten, z.B. bei Auseinandersetzungen für die Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen. In Einzelfällen können wir Daten aus anderen Gründen bearbeiten, worüber wir Sie soweit nötig separat informieren.

6.1 Für die in Ziff. 4 genannten Zwecke können wir bestimmte persönliche Eigenschaften von Ihnen anhand Ihrer Daten gemäss Ziff. 3 automatisiert bewerten (so genannte «Profiling»), wenn wir Verhaltens- oder Präferenzdaten ermitteln wollen, aber auch um Missbrauchs- und Sicherheitsrisiken festzustellen, statistische Auswertungen vorzunehmen oder für betriebliche Planungszwecke. Zu diesen Zwecken können wir auch Profile erstellen, d.h. wir können Verhaltens- und Präferenzdaten, aber auch weitere Ihnen zugeordnete Daten kombinieren, um Sie als Person mit ihren unterschiedlichen Interessen und sonstigen Eigenschaften besser zu verstehen. Auf dieser Basis können wir Ihnen z.B. personalisierte Empfehlungen abgeben, wie Sie Ihren Stromverbrauch optimieren können basierend auf Ihrer bisherigen Nutzung sowie weiteren Informationen (z.B. auch nicht personenbezogene Informationen wie Wettervorhersagen).

6.2 In diesen Fällen achten wir auf die Verhältnismässigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse und treffen Massnahmen, um Missbräuche zu verhindern. Wenn in diesen Fällen Rechtswirkungen oder erhebliche Nachteile für Sie entstehen können, können Sie jeweils die Überprüfung einer allfälligen Entscheidung durch eine natürliche Person verlangen.

7.1 Im Zusammenhang mit unseren Verträgen, mit unserer App, dem CKW PV Manager Webinterface, mit unseren Dienstleistungen und Produkten, der Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten oder zur sonstigen Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der weiteren in Ziff. 4 aufgeführten Zwecke übermitteln wir Ihre Daten auch an Dritte, insb. an die folgenden Kategorien von Empfängern:

  • Dienstleister: Wir arbeiten mit in- und ausländischen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag oder in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit uns Ihre Daten bearbeiten oder Daten über Sie in eigener Verantwortlichkeit von uns erhalten (z.B. Lieferanten, IT-Provider und weitere technische Infrastrukturdienste, Anbieter für die Analyse der Nutzung unserer Dienstleistungen, die Messung von der Effektivität von Anzeigen und Diensten, Dienstleister zur Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen oder Umfragen, Versandunternehmen, Werbedienstleister, Login-Dienstleister, Banken, Versicherungen oder Inkassofirmen). Zu den für die Apps und das Webinterface genutzten Dienstleistern vgl. zudem Ziff. 12.
  • Wir schliessen mit diesen Dienstleistern Verträge ab, die Bestimmungen zum Schutz der weitergegebenen Daten beinhalten, soweit sich ein solcher Schutz nicht aus dem Gesetz ergibt. Unsere Dienstleister können Daten, wie ihre Dienstleistungen benutzt werden und weitere Daten, die im Rahmen der Benutzung ihrer Dienstleistung anfallen unter Umständen auch als eigenständige Verantwortliche für ihre eigenen berechtigten Interessen bearbeiten (bspw. zur statistischen Auswertung). Die Dienstleister informieren über ihre eigenständigen Datenverarbeitungen in ihren eigenen Datenschutzerklärungen. Die nachfolgend genannten Dienstleister sind zentral für uns; unter den angegebenen Links finden Sie Informationen dazu, wie diese zentralen Dienstleister Daten behandeln:
    -Amazon Web Services:       https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation1.pdf
    -Zoho: 
    https://www.zoho.com/privacy.html
    -Mailchimp: 
    https://www.intuit.com/privacy/statement/
    -Wallee: 
    https://en.wallee.com/legal/privacy-policy
    -MongoDB Atlas:  
    https://www.mongodb.com/legal/privacy-policy
    -Solar Manager GmbH (Deutschland): 
    https://www.solarmanager.ch/datenschutzerklaerung/
    -Solar Manager AG:              
    https://www.solarmanager.ch/datenschutzerklaerung
    -Indeema Software Inc.:
    https://indeema.com/company/privacy
  • Behörden: Wir können Daten an Ämter, Gerichte und andere Behörden im In- und Ausland weitergeben, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt sind oder wenn dies erforderlich erscheint, um unsere Interessen zu wahren (z.B. zum Schutz des Eigentums, sonstiger Rechte oder Interessen oder unserer Sicherheit, derjenigen unserer Kunden oder von Dritten). Die Behörden bearbeiten die Informationen, welche Sie von uns erhalten in eigener Verantwortung.
  • Weitere Personen in anderen Fällen, in denen sich der Einbezug von Dritten aus den in Ziff. 4 genannten Zwecken ergibt (z.B. von Ihnen abweichend angegebene Lieferadressaten oder fremde Zahlungsempfänger, andere Dritte im Rahmen von Vertretungsverhältnissen oder an Behörden- oder Gerichtsverfahren beteiligte Personen).
  • Wenn Sie anderweitig eingewilligt haben, dass wir dies tun dürfen.

7.2 Die genannten Kategorien von Empfängern können ihrerseits wiederum Dritte beiziehen, wodurch Ihre Daten auch diesen Dritten zugänglich werden können. Die Bearbeitung durch solche Dritte können wir nicht immer beschränken (z.B. bei Behörden).

8.1 Wie in Ziff. 7 erläutert, können wir Ihre Daten auch Stellen ausserhalb der Schweiz bekanntgeben. Ihre Daten können daher sowohl in Europa als auch in der Ukraine bearbeitet werden. In Ausnahmefällen können Ihre Daten in jedem Land der Welt bearbeitet werden.

8.2 Befindet sich ein Empfänger von Daten in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes, soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben. Bitte beachten Sie, dass viele Staaten ausserhalb der Schweiz bzw. der EU/des EWR derzeit nicht über Gesetze verfügen, welche aus Sicht der schweizerischen oder der europäischen Gesetzgebung ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Mit den erwähnten vertraglichen Vorkehrungen kann dieser fehlende Schutz teilweise ausgeglichen, aber nicht sämtliche Risiken beseitigt werden. Namentlich kann ein staatlicher Zugriff auf die Daten im Ausland nicht vollständig ausgeschlossen werden. Sie sollten sich dieser Risiken bewusst sein, auch wenn das Risiko im Einzelfall niedrig sein kann und wir weitere Massnahmen ergreifen, um dieses Risiko zu minimieren. Bitte beachten Sie auch, dass Daten, welche via Internet transferiert werden, regelmässig über Drittstaaten geleitet werden. Damit können Ihre Daten auch dann ins Ausland gelangen, wenn sowohl Absender als auch Empfänger in der Schweiz sind.

9.1 Ihre Daten werden auf sicheren Servern bei Amazon Web Services in Deutschland gespeichert.

9.2 Wir bearbeiten und speichern Ihre Daten so lange, wie unsere Bearbeitungszwecke, gesetzliche Aufbewahrungsfristen sowie unsere berechtigten Interessen an der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken (z.B. Dokumentation für den Fall von Rechtsansprüchen, IT- und Infrastruktursicherheit, Compliancenachweise) es verlangen oder für den sicheren und stabilen Betrieb notwendig oder technisch bedingt ist (z.B. Backups). Unter Vorbehalt des Vorstehenden speichern wir Ihre Daten, solange Sie den CKW PV Manager verwenden (da die Daten für die Verwendung des CKW PV Manger benötigt werden), und löschen sämtliche Daten auf der CKW PV Manager Plattform, sobald Ihr Abonnement ausläuft. Die weitere Aufbewahrung kann jedoch technisch bedingt sein, wenn sich bestimmte Daten nicht von anderen Daten trennen lassen und daher mit diesen aufbewahrt werden müssen (z.B. bei Backups, Dokumentenspeichersystemen oder in gewissen Tools wie Support-Tickets oder Tools zur Bearbeitung von Rechnungs- und Zahlungsdaten).

9.3 Wir werden Ihre Daten nach Ablauf der vorbeschriebenen Dauer, während der wir die Daten speichern oder auf sonstige Art bearbeiten, im Rahmen unserer üblichen Abläufe löschen oder anonymisieren, sofern dem keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegenstehen.

10.1 Zum Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten, die durch die Nutzung des CKW PV Managers übermittelt werden, zum Schutz vor unberechtigten oder unrechtmässigen Bearbeitungen und vor Verlust, unbeabsichtigten Veränderungen, ungewollten Offenlegungen oder unberechtigten Zugriffen, unterhalten wir angemessene physische, technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen, z.B.:

  • Beschränkung des Zugriffs auf Ihre Daten auf diejenigen Mitarbeiter, die diese Informationen benötigen, um Ihnen Dienstleistungen anbieten zu können.
  • Schulung unserer Mitarbeiter über die Wichtigkeit der Vertraulichkeit und die Wahrung der Privatsphäre und Sicherheit Ihrer Daten.
  • Verschlüsselung aller Datenübermittlungen innerhalb des passwortgeschützten Bereichs mittels SSL-Technologie.
  • Für den Zugang zum CKW PV Manager erhalten Sie von uns ein Passwort (resp. Sie wählen ein Passwort). Es liegt in Ihrer Verantwortung, dieses Passwort vertraulich zu behandeln und regelmässig zu ändern.
  • Kontinuierliches Erstellen von Backups auf dem gleichen Datenträger.
  • Erstellen eines täglichen Snapshots auf einem separaten Datenträger (auf Amazon Web Services).
  • Abschluss von Geheimhaltungsvereinbarungen mit unseren Mitarbeitern.
  • Logging der Aktivitäten auf unserem Server.
  • Verpflichtung unserer Dienstleister, angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

10.2 Wir aktualisieren und testen unsere Sicherheitsvorkehrungen laufend.

10.3 Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren. Die Verwendung des CKW PV Managers erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.

11.1 Das anwendbare Datenschutzrecht gewährt Ihnen unter Umständen das Recht, der Bearbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insb. soweit diese erfolgt für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings oder weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung.

11.2  Sie haben u.a. folgende Rechte:

  • das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen;
  • das Recht, zu verlangen, dass wir die von uns bearbeiteten, Sie betreffenden Daten korrigieren (berichtigen), wenn sie unrichtig sind;
  • das Recht, zu verlangen, dass wir Ihre Daten löschen oder deren Verarbeitung einstellen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen;
  • das Recht, von uns die Herausgabe bestimmter Daten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einem anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht;
  • das Recht, weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte erforderlich sind;
  • das Recht, in Fällen von Ziff. 6 Ihren Standpunkt darzulegen und die Überprüfung der Entscheidung durch eine natürliche Person zu verlangen.

11.3 Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der CKW (per E-Mail an datenschutz(at)ckw.ch) oder schriftlich bei uns. Unsere Kontaktangaben finden Sie in Ziff. 2. Um einen Missbrauch ausschliessen zu können, müssen wir Sie identifizieren (z.B. mittels einer Ausweiskopie, sofern die Identifikation nicht auf andere Art möglich ist).

11.4 Sie haben diese Rechte auch gegenüber anderen Stellen, die mit uns eigenverantwortlich zusammenarbeiten – wenden Sie sich bitte direkt an diese, wenn Sie Rechte im Zusammenhang mit deren Bearbeitung wahrnehmen wollen. Angaben zu unseren wichtigen Kooperationspartnern und Dienstleistern finden Sie in Ziff. 7, weitere Angaben in Ziff. 12.

11.5 Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Rechte nach dem anwendbaren Datenschutzrecht gewissen Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen unterliegen können (z.B. zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder von Dritten). Soweit rechtlich zulässig, können wir daher ein Begehren auch ganz oder teilweise ablehnen (z.B. indem wir bestimmte Inhalte schwärzen). Hierüber werden wir Sie gegebenenfalls informieren.

11.6 Wenn Sie mit unserem Umgang mit Ihren Rechten oder dem Datenschutz nicht einverstanden sein sollten, teilen Sie uns das bitte mit. Unsere Kontaktangaben finden Sie in Ziff. 2. 

11.7 Es steht Ihnen frei, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte durch eine bestimmte Datenbearbeitung verletzt werden. In der Schweiz kontaktieren Sie bitte den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB).

12.1 In der App und im CKW PV Manager Webinterface benützen wir verschiedene Technologien, mit welchen wir und von uns beigezogene Dritte Sie bei der Nutzung der App und des Webinterfaces wiedererkennen und unter Umständen auch über mehrere Besuche hinweg tracken können. Nachfolgend informieren wir Sie hierüber.

12.2 Im Wesentlichen geht es darum, dass wir Ihre Zugriffe von den Zugriffen anderer Nutzer unterscheiden können, damit wir die Funktionsfähigkeit der App und des Webinterfaces sicherstellen sowie Auswertungen und Personalisierungen vornehmen können. Wir beabsichtigen dabei nicht, auf Ihre Identität zu schliessen, auch wenn wir dies allenfalls können, soweit wir oder von uns beigezogene Dritte Sie durch Kombination mit Registrierungsdaten identifizieren können. Auch ohne Registrierungsdaten sind die eingesetzten Techniken so ausgestaltet, dass Sie bei jedem Zugriff als individueller Nutzer erkannt werden, etwa indem Ihnen bzw. Ihrem Browser oder Ihrer App eine Erkennungsnummer zugewiesen wird (so genanntes Cookie). Cookies sind individuelle Codes, welche unser Server oder ein Server eines unserer Dienstleister bei Ihrem Zugriff auf die Apps oder das Webinterface an Ihr System übermittelt, welches das Cookie bis zum vorprogrammierten Verfallsdatum speichert. Bei jedem weiteren Zugriff übermittelt Ihr System diesen Code dann wiederum an unseren Server oder an den Server des Dritten, wodurch Sie wiedererkannt und getrackt werden können, auch wenn Ihre Identität uns nicht bekannt ist.

12.3 Wir verwenden solche Techniken in unserer App und im Webinterface und erlauben gewissen Dritten, das ebenfalls zu tun. Je nach dem, zu welchem Zweck diese Techniken verwendet werden, fragen wir Sie jedoch nach Ihrer Einwilligung, bevor sie eingesetzt werden.

12.4 Beseitigungsmöglichkeit: Sie können Ihren Browser so programmieren, dass er bestimmte Cookies oder ähnliche Technologien blockiert oder bestehende Cookies löscht. Ebenso können Sie Ihren Browser mit Technologien erweitern, welche Tracking durch bestimmte Dritte sperrt. Weitere Angaben hierzu finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Browsers (oftmals unter dem Stichwort „Datenschutz“) oder auf den Websites der Dritten, welche wir nachfolgend aufführen.

12.5 Folgende Kategorien von Cookies (inkl. vergleichbare Technologien) werden unterschieden:

  • Notwendige Cookies: Solche Cookies sind für das Funktionieren einzelner Funktionen notwendig (bspw. können diese sicherstellen, dass Sie eingeloggt bleiben). Solche Cookies können temporär sein oder über einen Zugriff auf das Webinterface hinaus gespeichert werden. In diesem Fall haben die Cookies ein Verfallsdatum von 30 Tagen (in den Apps und dem Webinterface). Falls Sie notwendige Cookies blockieren, kann es sein, dass unsere unsere App und das Webinterface nicht mehr richtig funktionieren.
  • Performance Cookies: Solche Cookies zeichnen die Verwendung des Webinterface und der Apps auf und analysieren deren Nutzung, allenfalls auch über eine Sitzung hinaus. Sie dienen der Optimierung des Angebotes. Wir setzen solche Cookies der nachfolgend aufgeführten Drittanbieter ein. Vorgängig bitten wir Sie hierzu um Ihre Zustimmung. Performance Cookies haben ein Verfallsdatum von 1 Jahr. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der jeweiligen Drittanbieter dieser Cookies.
  • Marketing Cookies: Marketing Cookies sollen es uns ermöglichen, Werbung zielgruppengenau platzieren zu können. Sofern Sie hierzu einwilligen, setzen wir hierzu Marketing Cookies ein, mit denen die von Ihnen aufgerufenen Inhalte oder die geschlossenen Verträge erfasst werden können. Diese Cookies haben eine Verfallsdauer von 1 Jahr. Falls Sie der Verwendung von Marketing Cookies zustimmen, sehen Sie personalisierte Werbung. Falls Sie nicht in deren Verwendung einwilligen, sehen einfach irgendwelche Werbung.

12.6 Zur Zeit verwenden wir die folgenden Angebote der folgenden Dienstleister (Drittanbieter):

  • Google Tag Manager: Für die App und das Webinterface verwenden wir den Google Tag Manager von Google Inc. Über den Google Tag Manager können wir Code-Abschnitte von Tracking Tools, die wir verwenden, zentral verwalten. Der Google Tag Manager selbst ist eine Domain, welche weder Cookies setzt noch Daten speichert, sondern bloss als Verwalter der gesetzten Tags fungiert.
  • Unser App wird im Google Play Store und Apple App Store zum Download angeboten. Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (Google Play Store oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschliesslich durch den jeweiligen App Store und liegt ausserhalb unseres Einflussbereiches.

13.1 Diese Datenschutzerklärung ist nicht Teil eines Vertrages mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.