Kurz erklärt
Unser Schulservice umfasst Unterrichtsangebote, Arbeitsblätter und Experimentiermaterial für Lehrpersonen. Damit Schulen spannend und verständlich das Thema elektrische Energie vermitteln können.
«Stromkreise 2.0» - mit Augmented Reality
Stromkreise bauen und damit Reihen- und Parallelschaltungen erläutern und verstehen lernen, gehört zum Standard im Strom-Unterricht an der Volksschule. Dank Unterstützung mit Augmented Reality – einer digitalen Abbildung des Originals als Modell – lassen sich diese Stromkreise nun noch anschaulicher und verständlicher erklären.
Der CKW Schulservice hat dazu im Schuljahr 2024/25 eine wissenschaftliche Doktorarbeit der PH Luzern unterstützt. Die Studie ist inzwischen abgeschlossen und wir haben diesen Posten in unser Führungsangebot integriert. Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen arbeiten und lernen hier selbstständig und mit modernsten Mitteln. «Stromkreise 2.0» eben.
Musterunterrichtseinheiten zum Thema Energie
Der CKW-Schulservice hat als erstes Unternehmen in der Schweiz das gesamte Angebot für Schulen – von den Führungsposten, über das Experimentiermaterial bis hin zu den konkreten Unterrichtsangeboten – in Zusammenarbeit mit der Fachdidaktik NMG der PH Luzern im Lehrplan 21 verortet und daraus Musterunterrichts-Einheiten für 3. – 9. Klassen erarbeitet.
In den nachfolgenden PDFs finden Sie auf den Lehrplan 21 abgestimmte Musterunterrichts-Einheiten für Ihren Energieunterricht.
Unterricht und Schulprojekte
Arbeitsblätter und Broschüren
Die Arbeitsblätter können Sie hier herunterladen:
Fragen und Antworten zu einer konkreten Führung
Strom ganz einfach für den Zyklus 1 (Unterstufe)
Strom ganz einfach für den Zyklus 2 (Mittelstufe)
Broschüre «Du und die Energie» für den Zyklus 2 (Mittelstufe)
Lösungen zur Broschüre «Du und die Energie» für den Zyklus 2 (Mittelstufe)
Stromwissen für den Zyklus 3 (Oberstufe)
Lernvideos
Angebote von der 1. bis zur 9. Klasse
Wir vermitteln Stromwissen für jede Stufe.
NEU: «Stromkreise 2.0» (5. – 7. Klasse): Reihen- und Parallelschaltungen neu erfahren mit Augmented Reality.
Angebot 1: «Strom – ganz einfach» (1.–3. Klasse): Lektionen mit Arbeitsblättern zur Einführung ins Thema «Strom».
Angebot 2: «Energietage» (3.–6. Klasse): Wie kommt der Strom ins Schulhaus? Was treibt er dort an? Wie wird Strom produziert? Die Energietage bieten eine stufengerechte Einführung ins Thema Stromversorgung und können individuell gestaltet werden.
Angebot 3: «Schule ohne Strom?» (5.–6. Klasse): Offizielles DVS-Unterrichtsangebot von CKW in drei Modulen.
✔ Modul 1: Erlebnis «Schulunterricht ohne Strom».
✔ Modul 2: Besichtigung des Wasserkraftwerks Rathausen.
✔ Modul 3: Sicherer Umgang mit Strom. Modul 1 im Schulzimmer, Module 2 + 3 in der CKW Energiewelt.
Angebot 4 – «Solarstrom macht Schule» (1.–9. Klasse): Stufengerechtes Unterrichtsangebot zum Thema «Sonnenenergie».
✔ Unterstufe: Wie viel Strom verbrauche ich? Wie kann ich Strom sparen?
✔ Mittel- und Oberstufe: So funktioniert eine Photovoltaik-Anlage und das ist damit möglich. Zusammenbauen und Betreiben einer echten PV-Anlage.
Experimentiermaterial
Hier finden Sie spannendes und anschauliches Leihmaterial für Ihren Energieunterricht sowie weiterführende Informationen.
Primarstufe | |
---|---|
Stromsteckspiele | Nur wer richtig verkabelt, bringt das Licht zum Brennen, die Motoren zum Laufen und die Klingeln zum Läuten. Spielerisch lernen Primarschulklassen, die farblich passenden Kabel anhand eines Schemas am richtigen Ort einzustecken und so den Stromkreis zu schliessen. |
Sicherer Umgang mit Strom | Mit diesem Set können Sie Ihrer Klasse praktisch aufzeigen, was man im Umgang mit Strom beachten muss. Was ist ein Leitungsschutzschalter? Wie funktioniert ein FI-Schutzschalter? Was schützt mich vor Stromschlägen? Dazu gehört auch ein Ordner mit Versuchen, Folien und weiteren Informationen. |
Anleitung zur Experimentierbox | Die Experimentierbox mit 19 verblüffenden Experimenten für die Unter- und Mittelstufe ist inzwischen vergriffen. Der CKW-Schulservice stellt Ihnen die Anleitung zu den Experimenten hiermit kostenlos als Download zur Verfügung, inkl. Materialliste und Angaben, wo Sie welche Artikel beschaffen können. |
Sekundarstufe | |
---|---|
Experimentierkoffer «Photovoltaik – Solar» | Geeignet für den Unterricht in allen Sekundarschulstufen, Gymnasien und Berufsschulen sowie für Demonstrationszwecke. Mit dem Inhalt sind alle grundlegenden Versuche zum Thema Photovoltaik möglich. Zusätzlich enthalten sind einfache Versuche. |
Experimentierkoffer «Wind» | Geeignet für den Unterricht in allen Sekundarschulstufen, Gymnasien und Berufsschulen sowie für Demonstrationszwecke. Mit dem Inhalt sind alle grundlegenden Versuche zum Thema Windenergie möglich. Zusätzlich enthalten sind einfache Versuche. |
Experimentierkoffer «Wasserstoff» | Vermitteln Sie Ihrer Schulklasse ab der Volksschule-Oberstufe spannendes Wissen zur Wasserstofftechnik. Sie können Experimente zur elektrolytischen Erzeugung von Wasserstoff sowie zur Energiegewinnung mittels PEM-Brennstoffzelle durchführen. |
Führung vor Ort
An Exponaten, mit Experimenten und Spielen sammeln Schulklassen in der CKW Energiewelt wertvolles Wissen zu den Themen Elektrizität und Stromsparen.
Online-Führung für Schulen
Besuchen Sie in Ihrem Energieunterricht die CKW Energiewelt – online. Für die Live-Führung durch unser Besucherzentrum müssen Sie nicht einmal das Schulzimmer verlassen: Wir streamen live in Ihr Klassenzimmer.