Rechnungen und Zahlungen

Das Wichtigste zu Ihrer Stromrechnung

Ihre Stromrechnung erklärt 

Haben Sie Fragen zu Ihrer Stromrechnung? Unser Video klärt Sie auf.

Ratenzahlung oder Zahlungsaufschub

Möchten Sie Ihre Stromrechnung in Raten zahlen? Oder die Zahlungsfrist verlängern? Füllen Sie das entsprechende Formular aus, damit wir Ihr Anliegen schnellstmöglich prüfen können. 

Zählerablesung

CKW liest Ihren Zähler einmal im Jahr ab. Im Anschluss bekommen Sie eine Verbrauchsabrechnung. Dreimal jährlich schicken wir Ihnen eine Rechnung, mit der Sie Ihren Stromverbrauch der letzten vier Monate bezahlen können. 

CKW ersetzt aktuell im gesamten Versorgungsgebiet die herkömmlichen Stromzähler durch intelligente Messsysteme, sogenannte Smart Meter. Dadurch entfällt die Zählerablesung überall dort, wo bereits Smart Meter installiert sind. Der Smart Meter verfügt über ein Kommunikationsmodul und übermittelt Ihren Stromverbrauch zukünftig automatisch und verschlüsselt an CKW. Mit der Umstellung auf Smart Meter erhalten Sie im Rhythmus von vier Monaten eine genaue Verbrauchsabrechnung. Die Akontorechnung entfällt. 

Aufgrund Ihres Wohnorts sind Sie einem Ablesegebiet zugeordnet. Pro Quartal werden die Zähler eines Gebiets abgelesen und der Strombezug anschliessend abgerechnet.

 Akontorechnung2Verbrauchsabrechnung1Akontorechnung2
Versand StromrechnungMärzJuliNovember
Bezugsperiode1.11.-28.2.1.7.-30.6.1.7.-31.10.

1 Die Verbrauchsabrechnung ist die Stromrechnung auf Grundlage des abgelesenen Zählerstandes.

2 Die Akontorechnung basiert auf den Verbrauchswerten der Vorjahresperiode.

 

Gemeinden:
Alberswil, Altbüron, Doppleschwand, Entlebuch, Escholzmatt-Marbach, Ettiswil, Fischbach, Flühli, Gettnau, Grossdietwil, Grosswangen, Hasle, Menznau, Ohmstal, Pfaffnau, Reiden, Roggliswil, Romoos, Ruswil, Schüpfheim, Werthenstein, Wikon, Willisau, Wolhusen, Zell

 Akontorechnung2Verbrauchsabrechnung1Akontorechnung2
Versand StromrechnungFebruarOktoberJuni
Bezugsperiode1.10.-31.1.1.10.-30.9.1.2.-31.5.

1 Die Verbrauchsabrechnung ist die Stromrechnung auf Grundlage des abgelesenen Zählerstandes.

2 Die Akontorechnung basiert auf den Verbrauchswerten der Vorjahresperiode.

 

Gemeinden:
Altishofen, Büron, Buttisholz, Dagmersellen, Ebersecken, Egolzwil, Eich, Geuensee, Hildisrieden, Knutwil, Mauensee, Nebikon, Neuenkirch, Nottwil, Oberkirch, Rain, Rothenburg, Schenkon, Schlierbach, Schötz, Sempach, Sursee, Triengen, Wauwil

 Akontorechnung2Verbrauchsabrechnung1Akontorechnung2
Versand StromrechnungDezemberAprilAugust
Bezugsperiode1.8.-30.11.1.4.-31.3.1.4.-31.7.

1 Die Verbrauchsabrechnung ist die Stromrechnung auf Grundlage des abgelesenen Zählerstandes.

2 Die Akontorechnung basiert auf den Verbrauchswerten der Vorjahresperiode.

 

Gemeinden:
Adligenswil, Aesch, Altwis, Ballwil, Beromünster, Buchrain, Dierikon, Ebikon, Ermensee, Eschenbach, Gisikon, Hitzkirch, Hohenrain, Honau, Inwil, Meggen, Meierskappel, Rickenbach, Römerswil, Root, Schongau, Udligenswil

 Akontorechnung2Verbrauchsabrechnung1Akontorechnung2
Versand StromrechnungMaiJanuarSeptember
Bezugsperiode1.1.-30.4.1.1.-31.12.1.5.-31.8.

1 Die Verbrauchsabrechnung ist die Stromrechnung auf Grundlage des abgelesenen Zählerstandes.

2 Die Akontorechnung basiert auf den Verbrauchswerten der Vorjahresperiode.

 

Gemeinden:
Emmen, Horw, Kriens, Luzern

Unabhängige Produzenten bekommen die Rechnung im Januar.