Datenschutz

CKW Smart Charging Services

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung und Verarbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit der Erbringung der Smart Charging Dienstleistungen («Dienstleistungen») über die CKW Smart Charging Applikation («App») an Sie («Nutzer», «Sie»).

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert und/oder ergänzt werden. Solche Änderungen und/oder Ergänzungen können insbesondere aufgrund der Implementierung neuer Technologien und/oder der Einführung neuer Dienstleistungen notwendig werden. Die Änderungen werden auf unseren Webseiten und/oder in der App veröffentlicht.

1.1 Die CKW AG, eine schweizerische juristische Person, eingetragen im schweizerischen Handelsregister unter der Nummer CHE-105.941.235, mit Sitz an der Täschmattstrasse 4, 6015 Luzern, Schweiz («CKW»), wird zusammen mit Jedlix B.V., einer niederländischen juristischen Person mit Sitz an der Stationsplein 45 Unit D, 3013AK in Rotterdam («Jedlix»), als gemeinsamer Datenverantwortlicher für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den Dienstleistungen handeln. CKW und Jedlix werden in dieser Erklärung gemeinsam als «wir» oder «uns» bezeichnet.

1.2 Jedlix ist für die technischen und organisatorischen Aspekte der Bereitstellung der App und der Dienstleistungen sowie für den Betrieb der App verantwortlich. CKW erbringt die Dienstleistungen und die App in eigenem Namen und bestimmt (zusammen mit Jedlix) die Spezifikationen der App. Zudem leistet CKW Hilfestellung, indem sie u.a. Supportleistungen (z.B. Kundensupport) bei der Nutzung der App oder der Dienstleistungen erbringt. Sowohl CKW als auch Jedlix können Ihre Personendaten für weitere Zwecke verwenden, wie nachfolgend beschrieben. CKW ist Ansprechpartnerin für alle Anfragen von betroffenen Personen bezüglich der Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit der App und den Dienstleistungen. Die betroffene Person hat jedoch das Recht, ihre Rechte nach der DSGVO und den nationalen Datenschutzgesetzen gegenüber jedem der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen geltend zu machen.

CKW und Jedlix haben eine separate Vereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten und ihre jeweiligen Rollen und Verantwortlichkeiten in diesem Zusammenhang geschlossen. Auf Anfrage informiert die CKW den Nutzer über den wesentlichen Inhalt dieser Vereinbarung betreffend die gemeinsamen Verantwortlichkeiten.

Wenn Sie Fragen zu oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung oder der Ausübung Ihrer Rechte haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der CKW unter smartcharging(at)ckw.ch.

Im Zusammenhang mit der App/Dienstleistungen erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit die Erhebung und Verarbeitung:

  • für den Abschluss oder die Erbringung der Dienstleistungen, einschließlich der damit verbundenen vorbereitenden Maßnahmen, erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 b) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung, im Folgenden: "DSGVO"),
  • wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist (Art. 6 (1) c) DSGVO),
  • wenn sie auf Ihrer Einwilligung beruhen (Art. 6 (1) a) DSGVO), oder
  • wenn dies für die berechtigten Interessen von uns oder Dritten erforderlich ist (Art. 6 (1) f) DSGVO). Wir nehmen diesbezüglich eine Abwägung vor. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie wissen möchten, wie wir im Einzelfall zu dieser Abwägung gekommen sind.

Die in den Abschnitten 4.1-4.3 und den dazugehörigen Unterabschnitten beschriebenen (personenbezogenen) Daten werden:

  • direkt von Ihrem Fahrzeug erfasst (d. h. von den Sensoren und zugehörigen Anwendungen, auf die das Hauptgerät zugreift); oder
  • von Ihnen über die CKW Smart Charging App zur Verfügung gestellt
  • und werden in Verbindung mit unseren Dienstleistungen verarbeitet.

Wir analysieren die Nutzung der App und Dienstleistungen, um neue mobilitäts- und energiebezogene Produkte und/oder Dienste zu entwickeln und unsere Produkte und/oder unsere App/ Dienstleistungen zu verbessern. So können wir Ihnen beispielsweise Tipps und Tricks auf der Grundlage Ihrer Nutzung der App/Dienste zusenden. Diese können Sie abbestellen. Zu den vorgenannten Zwecken analysieren wir automatisch Daten, die bei der Bereitstellung von Dienstleistungen erhoben werden, auf der Grundlage statistischer und mathematischer Modelle, um festzustellen, ob es Verbesserungspotenzial gibt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 4.2. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 (1) f) DSGVO (das berechtigte Interesse von CKW und Jedlix, Personendaten zu bearbeiten, um unsere App/Dienstleistungen zu entwickeln und zu verbessern).

In diesem Zusammenhang können wir Ihre Personendaten bearbeiten, um unsere Produkte zu überwachen, ausreichende IT-Sicherheitsstandards zu gewährleisten und um uns oder Dritte gegen Produkthaftung und andere Rechtsansprüche im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu verteidigen. Soweit eine solche Verarbeitung nicht bereits gesetzlich vorgeschrieben ist (Art. 6 (1) c) DSGVO), ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 (1) f) DSGVO (berechtigtes Interesse).

Für andere Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies aufgrund gesetzlicher Vorgaben zwingend erforderlich ist (Art. 6 (1) c) DSGVO); z.B. Übermittlung an Gerichte oder Behörden zur Strafverfolgung, zur Bereitstellung bestimmter Funktionalitäten im Internet, wenn Sie in die jeweilige Verarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 (1) a) DSGVO) oder wenn die Verarbeitung nach geltendem Recht anderweitig rechtmäßig ist. Erfolgt die Bearbeitung zu anderen Zwecken, kann die CKW bzw. die Jedlix Ihnen gegebenenfalls zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen.

Die CKW bzw. Jedlix nimmt keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein damit verbundene Profilerstellung vor, die rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie anderweitig erheblich beeinträchtigt, es sei denn, Sie wurden ausdrücklich darüber informiert.

3.1 CKW Smart Charging App

Die Dienste und die App ermöglichen dem Nutzer den Zugang zu den folgenden Funktionen/Aktivitäten:

  • Berechnung und Umsetzung eines optimalen Ladeplans für das/die Elektrofahrzeug(e), das/die mit Ihrem Konto verbunden ist/sind,
  • Kundenverifizierung mit Automobil- und Energiepartnern,
  • Nachweis der erbrachten Smart-Charging-Leistungen gegenüber den Energiepartnern zur Abrechnung und Erlösberechnung,
  • Berechnung und Auszahlung der Smart-Charging-Einnahmen, sofern sich dieses Recht aus der Vereinbarung zwischen CKW und dem Nutzer ergibt.

3.2 Kategorien von personenbezogenen Daten und Rechtsgrundlage

Im Zusammenhang mit den unter 4.1 aufgeführten Funktionen verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten zu den unten aufgeführten Zwecken:

  • Identitätsdaten, die dazu dienen, Sie zu identifizieren. Dazu gehören Vorname, Nachname, Spitzname, E-Mail-Adresse und eine verschlüsselte Version Ihres selbstgewählten Passworts;
  • Adressdaten, die verwendet werden, um Ihren Standort für das intelligente Laden zu bestimmen und Ihren Energievertrag mit Ihrem Energieversorger zu überprüfen. Dazu gehören Land, Adresse, Postleitzahl und Hausnummer;
  • Profildaten, die verwendet werden, um einen Dienstleistung entsprechend den Präferenzen des Kunden bereitzustellen, den Namen des Energieversorgers, das Modell des Elektrofahrzeugs, die Ladepräferenzen und -einstellungen in der App, das Kundenfeedback und die Antworten auf Umfragen sowie die Nutzungsdaten umfassen, die dem persönlichen Konto während der Nutzung der App/Dienstleistungen hinzugefügt werden (z. B. die Ladedauer);
  • Elektrofahrzeugdaten, die zur Berechnung eines optimalen Ladeplans und zur Überwachung der Leistung unserer Dienstleistungen verwendet werden.  Dazu gehören Fahrzeugstatus, Batteriestatus (beim Laden), Telemetriedaten und GPS-Standort des Fahrzeugs;
  • Zahlungsinformationen, die verwendet werden, um die Einnahmen direkt an Sie auszuzahlen (möglicherweise über unsere Partner). Dazu gehören Initialen, Name, IBAN, der auszuzahlende Betrag, Ladedaten und die Vertragsnummer des Energieversorgers.
  • Energiedaten, die für die Validierung des Energielieferanten und die (finanzielle) Abrechnung mit dem Energiepartner verwendet werden. Zu diesen Daten gehören die Vertragsnummer des Energieversorgers, der EAN-Code des Stromzählers der Ladestation, die Genehmigung für die Zuteilung des intelligenten Stromzählers, Tarifinformationen und der Energieverbrauch.

Wir verarbeiten die oben genannten personenbezogenen Daten, sofern nicht anders angegeben, um die Dienstleistungen zu erbringen (Art. 6 (1) b) DSGVO).

  • Technische Daten, die zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet werden und den Typ des Mobilgeräts und die Version der Anwendung, die Einstellung der Zeitzone und den Standort, die Browsertypen und -versionen, das Betriebssystem und die Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugang zu den Dienstleistungen verwenden, umfassen;
  • Tracking-Daten, die zur Verbesserung unseres Dienstleistungen verwendet werden und Informationen enthalten, die wir oder andere über Sie durch Cookies und ähnliche Tracking-Technologien wie Web-Beacons, Pixel und mobile Identifikatoren sammeln;
  • Marketing- und Kommunikationsdaten, die verwendet werden, um mit Ihnen zu kommunizieren, und die Ihre Präferenzen beim Erhalt von Direktmarketing von uns und von uns beauftragten Dritten sowie Ihre Kommunikationspräferenzen umfassen.

Wir verarbeiten die oben genannten personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 (1) a) DSGVO).

Wenn Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO).

Nach dem Datenschutzrecht haben Sie das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO), die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO), die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO), die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO), die Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO) und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77).

Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Rechte nach Maßgabe der geltenden nationalen Datenschutzvorschriften eingeschränkt sein können.

4.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn ja, Auskunft über diese Daten zu verlangen. Diese Informationen umfassen unter anderem die Zwecke der Verarbeitung, die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden. Dies ist jedoch kein absolutes Recht, und die Interessen anderer Personen können Ihr Recht auf Auskunft einschränken.

Sie können das Recht haben, eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten (die Daten, nicht die Datenträger) zu erhalten. Für weitere von Ihnen angeforderte Kopien können wir Ihnen eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten in Rechnung stellen.

4.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unzutreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Je nach Zweck der Verarbeitung können Sie das Recht haben, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, auch durch Übermittlung einer ergänzenden Erklärung.

4.3 Recht auf Löschung von Daten («Recht auf Vergessenwerden») (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns löschen zu lassen, und wir können verpflichtet sein, diese personenbezogenen Daten zu löschen.

4.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO): Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. In diesem Fall werden die betreffenden Daten mit einem Sperrvermerk versehen und dürfen von uns nur noch für bestimmte Zwecke verarbeitet werden.

4.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben gegebenenfalls das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

4.6 Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Wenn wir Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, und wir können verpflichtet werden, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen. Werden Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie außerdem das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

4.7 Recht auf Vorkehrungen für die Speicherung und Weitergabe von Daten nach dem Tod: Sie haben das Recht, besondere Vorkehrungen für die Speicherung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu treffen und wir werden entsprechend handeln. Sie können auch allgemeine Vereinbarungen mit einem Dritten treffen, der uns zu gegebener Zeit über Ihre Anweisungen informieren wird.

Aufgrund unserer Rolle als gemeinsame Verantwortliche für die Bereitstellung der App und der Dienstleistungen erhalten sowohl CKW als auch Jedlix Personendaten. Der Zugriff auf Ihre Personendaten ist bei CKW und Jedlix auf diejenigen beschränkt, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. CKW und Jedlix können Ihre Personendaten zu den entsprechenden Zwecken an die unten aufgeführten Empfänger und Kategorien von Empfängern weitergeben.

Andere private Dritte - bestimmte Unternehmen, die uns bei der Bereitstellung der App/Smart Charging Dienste unterstützen und zu diesem Zweck Personendaten erhalten.

Um zu überprüfen, ob Sie einen Vertrag mit dem von Ihnen gewählten Energielieferanten haben, und für die (finanzielle) Abrechnung der Serviceerlöse mit dem Energiepartner, teilen wir Adress- und Energiedaten mit unseren Energiepartnern, zu denen die folgenden Parteien gehören:

  • Die Bilanzgruppenverantwortlichen (BGV), über die Ihr Energielieferant Energie auf den Energiemärkten einkauft (die größeren Energielieferanten fungieren oft auch als BGV).
  • Der Verteilernetzbetreiber (VNB), der für den Betrieb des lokalen Stromnetzes in Ihrem Gebiet verantwortlich ist
  • Der Übertragungsnetzbetreiber oder Verteilernetzbetreiber (ÜNB oder VNB), der für die Aufrechterhaltung der Frequenz des Hochspannungsnetzes in Ihrem Land, Ihrer Provinz oder Ihrem Staat verantwortlich ist.
  • Die Regelreserveanbieter (RRA), oft auch «Aggregatoren» genannt, die Energieressourcen (große Batterien, Windturbinen usw.) zusammenfassen, um für den Übertragungsnetzbetreiber Ausgleichsleistungen zu erbringen. CKW arbeitet mit einigen dieser RRAs zusammen, um die Flexibilität von Elektrofahrzeugbatterien als Dienstleistung anzubieten. So können Sie die Vorteile des intelligenten Ladens auch dann nutzen, wenn Ihr Energieversorger das intelligente Laden über die CKW App nicht unterstützt.

Wenn die Auszahlung von Einnahmen durch einen unserer Energie- oder Automobilpartner abgewickelt wird, geben wir Zahlungsdaten an diesen Partner weiter.

Auftragsverarbeiter - Bestimmte Dritte, unabhängig davon, ob sie mit uns verbunden sind oder nicht, können Ihre personenbezogenen Daten erhalten, um sie in unserem Namen gemäß den entsprechenden Anweisungen (in Übereinstimmung mit den jeweiligen Verarbeitungszwecken) zu verarbeiten. Die Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten zu ergreifen und Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß den Anweisungen zu verarbeiten.

Der Datenverarbeiter für die Smart Charging App/Dienstleistungen ist Jedlix B.V., Stationsplein 45 Unit D, 3013AK Rotterdam

Behörden, Gerichte, externe Berater und ähnliche Dritte, bei denen es sich um öffentliche Einrichtungen handelt, soweit dies nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist.  

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns und/oder unseren Dienstleistern nur in dem Umfang gespeichert, der für die Erfüllung unserer Verpflichtungen erforderlich ist, und nur so lange, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen erforderlich ist.

Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität Ihrer personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und die Frage, ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können.

Einzelheiten zu Ihren Zahlungen werden so lange aufbewahrt, wie wir diese Daten aufbewahren müssen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Dies sind in der Regel 7 Jahre, es sei denn, ein anderer Zeitraum ist gesetzlich vorgeschrieben.

Die Sicherheit der personenbezogenen Daten ist für uns von großer Bedeutung. Unter Berücksichtigung der Art der personenbezogenen Daten und der Risiken, die mit der Verarbeitung dieser Daten verbunden sind, treffen wir alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört z.B. die Speicherung personenbezogener Daten auf sicheren Servern eines unserer Lieferanten.