CKW Energieverbunde Weggis

Energie für Weggis: Nachhaltig und regional

Geeignet für: 

  • Privatpersonen
  • KMU
  • Unternehmen

Ihre Vorteile

  • Kein Investitionsrisiko und stabile Energiepreise
  • Hohe Betriebs- und Versorgungssicherheit
  • Die Planung für den neuen Energieverbund West treibt CKW voran.

Informationen zu den Energieverbunde Weggis

Die beiden Energieverbunde Weiher und See in Weggis sind seit dem 1. Januar 2025 im Besitz der neu gegründeten Energie Weggis AG. Die CKW AG hält 80 Prozent der Aktien an der neu gegründeten Gesellschaft. Korporation und Einwohnergemeinde Weggis sind mit je 10 Prozent beteiligt. Aufgabe der Aktiengesellschaft ist der Betrieb und Ausbau der bestehenden Energieverbunde.

Energieverbunde Weiher und See

Die zwei bestehenden Energieverbunde versorgen Liegenschaften im nördlichen und östlichen Gemeindegebiet mittels Holzschnitzelheizung und See-Energie. Beide Energieverbunde sollen in den nächsten Jahren erweitert werden.

Im Energieverbund Weiher wird Energieholz aus den Schutzwäldern der Korporation Weggis als Wärmequelle eingesetzt. Die Anlage erzeugt 2.5 Megawatt Wärmeenergie. Der Energieverbund See liefert seit 2020 CO2-freie Wärme und Kälte aus dem Vierwaldstättersee. Im Sommer wird das Fernwärmenetz auch zum Kühlen von Gebäuden eingesetzt.

Energieverbund West

Eine 2022 durchgeführte Umfrage im Dorfgebiet West zeigte ein grosses Interesse nach Wärmeenergie und Kühlung aus dem See. CKW treibt die CO2-freundliche Energiewende voran und hat sich zum Ziel gesetzt, das Projekt Energieverbund West zügig voranzutreiben.

Die Wärmeverbunde von CKW

Wärmeverbunde ermöglichen eine nachhaltige Energiegewinnung für Heizung und Warmwasser aus regionalen und erneuerbaren Energiequellen. Erfahren Sie hier mehr über die Wärmeverbunde von CKW, wie diese funktionieren und die Vorteile für Sie.

«Das Projekt Wärmeverbund West treiben wir mit dem Ziel der frühestmöglichen Realisierung voran.»

Martin Schwab

Interessiert an lokaler Fernwärme?

Bitte füllen Sie das unten aufgeschaltete Kontaktformular aus.

Interessiert an lokalem Kältebezug?

Beim Energieverbund See ist in einem bestimmten Perimeter auch der Bezug von Kälte möglich. Bitte füllen Sie das unten aufgeschaltete Kontaktformular aus.

Dokumente CKW Energieverbunde Weggis

PDF568 kB

Preisblatt CKW Wärmeverbund Weggis Privat

PDF564 kB

Preisblatt CKW Energieverbund Weggis Business

PDF243 kB

Technische Anschlussbedingungen Kälte CKW Energieverbund Weggis See

PDF218 kB

Technische Anschlussbedingungen Wärme CKW Energieverbund Weggis See

PDF173 kB

Technische Anschlussbedingungen CKW Wärmeverbund Weggis Weiher

PDF643 kB

AGB Lieferung von thermischer Energie aus einem CKW Energieverbund

So geht es weiter

So geht es nach dem Ausfüllen des Kontaktformulars weiter:  

  1. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Richtpreis.
  2. Anschliessend können Sie ein persönliches Angebot anfordern.
  3. Wenn das Angebot passt, können Sie den unterzeichneten Vertrag via E-Mail Button hochladen oder retournieren ihn per Post. Bei Fragen stehen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail gerne zur Verfügung.
  4. Sie werden Teil des CKW Wärmeverbunds: Unsere Projektleiterin oder Projektleiter kontaktiert Sie und koordiniert mit Ihnen alle baulichen Arbeiten bis zur Inbetriebnahme.

Als Kunde eines Energieverbund in Weggis erhalten Sie zuverlässig umweltfreundliche Wärme, gewonnen aus regional verfügbaren und nachhaltigen Ressourcen.

Häufige Fragen

Falls Ihr Haus ausserhalb der Erschliessungsgebiets  Energieverbund See oder Wärmeverbund Weiher liegt, Sie Ihre Heizung aber schon heute ersetzen möchten, unterstützen wir Sie gerne bei einer alternativen Lösung. Bitte kontaktieren Sie uns.

Leider nicht. Es ist keine Erweiterung des Erschliessungsgebiets vorgesehen. Gerne unterstützen wir Sie bei einer alternativen Lösung. Bitte kontaktieren Sie uns.

Liegt Ihr Gebäude zwar innerhalb des Erschliessungsgebiets  des neuen geplanten Energieverbund West, Sie müssen Ihre Heizung jedoch bereits vor der Betriebsaufnahme ersetzen? Gerne unterstützen wir Sie bei einer Übergangs- oder einer alternativen Lösung. Bitte kontaktieren Sie uns.

Die einmaligen Kosten für einen Anschluss an einen CKW Energie- oder Wärmeverbund bestehen aus der Anschlussgebühr. Die laufenden Kosten setzen sich zusammen aus einem Grundpreis sowie dem Energiepreis.