Wir beraten in Ihrer Nähe
Benötigen Sie einen speziellen Service oder eine Beratung für Ihre Solaranlage? Egal, ob Sie bereits Kunde bei uns sind oder nicht – fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an und lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Sie finden.
Allgemeine Serviceaufträge
Klassische, kleinere Servicearbeiten wie beispielsweise Anlagenchecks, Aufdecken von Leistungsmängeln oder Überprüfung der Anlage auf Dreck und Verunreinigungen.
Wussten Sie, dass ein regelmässiger Check die Lebensdauer und Effizienz Ihrer Photovoltaikanlage massiv steigert? Führen Sie selbst eine Kontrolle durch. Wenn Sie Unregelmässigkeiten feststellen, kontaktieren Sie unsere Solar-Spezialisten und Solar-Spezialistinnen.
PV-Monitoring & Reporting
CKW überwacht die Produktion ihrer Anlage und prüft regelmässig die Anlagendaten auf Auffälligkeiten.
Die Voraussetzung für Dienstleistungen im Bereich Monitoring und Reporting ist, dass Sie ein Energiemanagementsystem wie den CKW PV Manager, CKW Log oder Solar Log haben. Wollen Sie mehr zum Thema Monitoring erfahren?
Wartung
In der Schweiz gibt es keine gesetzliche Pflicht für die Wartung von Solaranlagen. Dennoch kann eine regelmässige Wartung Schäden frühzeitig erkennen und vorbeugen. Der Wartungsvertrag umfasst zum Beispiel eine regelmässige Inspektion, Funktionsprüfung und Begutachtung durch unsere Solarprofis. Wir überwachen und analysieren die Leistung Ihrer Photovoltaikanlage in Echtzeit, um sicherzustellen, dass sie effizient arbeitet. So bleibt Ihre Anlage in einem betriebsfähigen, ordnungsgemässen und sicheren Zustand.
💡
Sie haben eine Photovoltaikanlage von einem anderen Anbieter? Kein Problem, wir führen die Wartung auch bei Anlagen durch, die nicht von uns gebaut wurden. Egal ob Bestandskunde oder Fremdanlage, Sie erhalten von uns den besten Service. CKW ist offizieller Partner von Swissolar, dem schweizerischen Fachverband für Sonnenenergie.
Permanente Absturzsicherung
Eine permanente Absturzsicherung bei Solaranlagen ist eine fest installierte Sicherheitsvorrichtung auf Dächern, die das Risiko von Abstürzen bei Kontroll- und Wartungsarbeiten an Solaranlagen ausschliesst. Sie gewährleistet den Schutz von Personen, die auf dem Dach arbeiten, sei es bei der Wartung, Reparatur oder Reinigung der Solaranlage.
Wussten Sie, dass auf Solardächern Massnahmen zur Absturzsicherung Pflicht sind? Die von CKW eingesetzten Produkte entsprechen den Anforderungen von EN-Normen und die Montage muss dokumentiert werden. Unsere Solarprofis arbeiten nämlich unter den höchsten Sicherheitsvorschriften, um Unfälle wenn immer möglich zu verhindern.
Reinigung der Solarmodule
Durch Wettereinflüsse während den Jahreszeiten, Pollen oder Vogelkot können sich auf Solarpanels Schmutz, Moos oder Pflanzenreste ablagern. Daher empfehlen wir je nach Ort und Umwelteinflüssen, alle drei bis fünf Jahre eine Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage durchzuführen. So stellen Sie sicher, dass der Ertrag Ihrer PV-Anlage nicht plötzlich vermindert wird.
Wussten Sie schon, dass Solarpanels nur mit demineralisiertem Wasser oder Regenwasser gereinigt werden dürfen, da vom Leitungswasser Kalkflecken zurückbleiben? Wichtig ist auch, dass geeignete Bürsten verwendet werden, damit das Modulglas nicht zerkratzt wird. Lassen Sie also unbedingt die Profis ran!
Drohnenaufnahmen mit oder ohne Thermografie
Wir offerieren Ihnen spezielle Drohnenaufnahmen, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen. Bei der Drohnenthermografie fliegen die Drohnen mit einer Wärmebildkamera über eine PV-Anlage. So decken wir schnell und einfach Schwachstellen in der Anlage auf.
💡
Der Vorteil einer Drohnenaufnahme mit Thermografie? Die Wärmebildkamera sieht Schäden wie Brüche, nicht angeschlossene Module, Hagelschäden und sonstiges viel schneller als wir Menschen mit blossem Auge.
Gründachpflege
Die Pflege der Dachbegrünung erfordert eine spezielle Betreuung, da es sich um ein künstlich angelegtes Pflanzensystem handelt. So verhindern Sie Unkraut, verstopfte Wasserabläufe oder Verwilderung der Pflanzen.
Wussten Sie, dass Ihr Gründach auch ein Biotop ist und einen Beitrag an die Biodiversität leistet? Es bietet Vögeln, Insekten und anderen Kleintieren einen wichtigen Lebensraum. Zudem wirkt es isolierend, im Sommer gegen die Hitze und im Winter gegen die Kälte.