Spannende Stromfakten aus dem Versorgungsgebiet
30. Juni 2025|Lesezeit: 5 min
In welcher Gemeinde gehen die Einwohner spät ins Bett? Wo finden wir die Frühaufsteherinnen? Und wann ist der Stromverbrauch tagsüber am grössten?
Antworten auf diese Fragen geben die intelligenten Stromzähler, die im Versorgungsgebiet von CKW installiert sind. Wir haben die anonymisierten Daten ausgewertet und festgestellt: Hinter jedem Datenpunkt steckt eine spannende Geschichte.
Schlafstadt
Welcher Ort verbraucht zwischen 22 Uhr und 6 Uhr am wenigsten Strom?
- Luzern Reussbühl (Stadtteil von Luzern)
- Perlen
- Emmenbrücke
Nachteulen
Welcher Ort verbraucht zwischen 22 Uhr und 6 Uhr am meisten Strom?
- Hergiswil bei Willisau
- Müswangen (Gemeinde Hitzkirch)
- Ebersecken (Gemeinde Altishofen)
Der nächtliche Stromverbrauch pro Smart Meter ist auf dem Land höher als in urbanen Regionen. Die Vermutung: Grössere Wohnungen und mehr Einfamilienhäuser mit Wärmepumpen und E-Ladestationen treiben den Stromverbrauch in der Nacht in die Höhe.
Frühaufsteher
In welchem Ort steigt der Stromverbrauch morgens am frühsten wieder an?
- Kriens
- Emmenbrücke
- Horw
Der höchste Verbrauch
Kalt und neblig, alle sind am Heizen: Am 14. Januar 2025 wurde der höchste Stromverbrauch der letzten 12 Monate gemessen. Dieser war rund doppelt so hoch wie der tiefste gemessene Verbrauch.
Der tiefste Verbrauch
Sommerferien, viel Sonne, die Photovoltaik läuft auf Hochtouren: Am 25. Juli 2024 wurde der tiefste Stromverbrauch der letzten 12 Monate gemessen.
💡Schon gewusst?
Im Schnitt ist der Stromverbrauch im Winter über 60 Prozent höher als im Sommer.