In interaktiven Online-Führungen nimmt CKW Schulklassen im November live mit auf eine Reise durch das Wasserkraftwerk in Rathausen und macht das Thema Strom auf einleuchtende Art erlebbar. Zudem bietet CKW Lehrpersonen kostenlos im Lehrplan 21 verortete Unterrichtsmaterialien für jede Altersstufe an.
Wie wird Strom produziert? Wie funktionieren ein Wasserkraftwerk oder eine Solaranlage? Wie gehe ich sicher mit Strom um? Solche Fragen klärt CKW in ihrem modernen Besucherzentrum in Rathausen (Emmen, Luzern). Mit interaktiven Online-Führungen nimmt CKW Schulklassen live mit auf eine spannende Reise durch die Energiewelt. Nach dem grossen Erfolg im Kanton Luzern wird das Angebot nun auf weitere Regionen ausgeweitet. Neu können auch Schulklassen aus den Kantonen Aargau und Solothurn vom Angebot profitieren.
Die Experten der CKW Energiewelt senden an vier Terminen im November via Microsoft Teams vor laufender Kamera aus dem Wasserkraftwerk in Rathausen in die Klassenzimmer. Die Schülerinnen und Schüler können so live den Weg des Stroms von der Produktion bis zur Steckdose verfolgen, erfahren Wissenswertes zum Energiesparpotenzial zu Hause oder in der Schule und lernen stufengerecht den sicheren Umgang mit Strom. Wie bei einer Führung vor Ort können sich die Lernenden jederzeit aktiv einbringen, Fragen stellen und Diskussionen anregen.
Die Online-Führungen sind kostenlos und dauern zwei oder drei Lektionen. Interessierte Klassen können sich anmelden unter www.ckw.ch/online-fuehrung
Zyklus 2:
Freitag, 19. November 2021, 8.30 Uhr – Fokus Stromverbrauch
Montag, 22. November 2021, 8.30 Uhr – Fokus Sicherer Umgang mit Strom
Zyklus 3:
Dienstag, 23. November 2021, 8.30 Uhr – Fokus Solarstrom und Sicherheit
Freitag, 26. November 2021, 8.30 Uhr – Fokus Solarstrom und Geschichte
Umfassendes Unterrichtsangebot für alle Stufen
Neben den Online-Führungen bietet CKW Lehrpersonen ein umfassendes Angebot an Unterrichtsmaterialen zum Thema Energie/Elektrizität an. Unter www.ckw.ch/online-fuehrung stehen zahlreiche Arbeitsblätter, Anleitungen für Experimente (inkl. Materialliste) oder Lernvideos zum Herunterladen bereit. Als schweizweit erste und einzige Energieversorgerin hat CKW das komplette Unterrichtsangebot in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Luzern im Lehrplan 21 verortet – ein unbezahlbarer Mehrwert für jeden Energieunterricht.
Bildlegenden:
Foto 1: Mittels Livestream können Klassen spannende und interaktive Lektionen rund um Elektrizität und Energie erleben.
Foto 2: Aus dem Kraftwerk direkt ins Klassenzimmer: CKW überträgt Besucherführungen live und interaktiv.
Medienkontakt
Marcel Schmid
Leiter Unternehmenskommunikation, Mediensprecher
Wir sind für Medienschaffende auch ausserhalb unserer Geschäftszeiten erreichbar.