Wärmeverbunde Weggis unter neuem Dach

7. Januar 2025 | 10:00 Uhr

CKW, die Korporation und die Einwohnergemeinde Weggis haben die Energie Weggis AG gegründet. Diese übernimmt die Verantwortung für die bestehenden Wärmeverbunde Weiher und See und plant einen möglichen dritten Wärmeverbund in Weggis. Die CKW AG hält 80 Prozent der Aktien an der neu gegründeten Gesell­schaft. Korporation und Einwohnergemeinde Weggis sind mit je 10 Prozent beteiligt.

Die beiden Wärmeverbunde Weiher und See in Weggis sind seit Jahresbeginn im Besitz der neu gegründeten Energie Weggis AG. Aufgabe der Aktiengesellschaft ist der Betrieb und Ausbau der bestehenden Wärmeverbunde. Ziel sind zudem die Abklärungen und falls sinnvoll der Bau eines weiteren See-Energieverbundes für das Dorfgebiet West.

Korporation suchte nach Partnern

Die Korporation Weggis suchte gemeinsam mit der Einwohnergemeinde eine passende Partnergesellschaft für den Ausbau der Wärmeverbunde und den möglichen Neubau eines Wärmeverbundes im Dorfteil West. Mit der Axpo-Tochter CKW fanden sie eine an der Energiewende interessierte, etablierte Energieversorgerin. «Wir freuen uns, mit CKW eine Partnerin gefunden zu haben, die grosse Erfahrung in der Projektplanung und -umsetzung sowie im Betrieb von Wärmeverbünden hat. Als regional verankerte Energieversorgerin passt CKW zudem gut zu Weggis», sagt Thomas Lottenbach, Präsident der Korporation Weggis. Gemeindepräsident Roger Dähler freut sich: «CKW verfolgt dieselben Ziele wie wir und ist bereit, in erneuerbare Energien zu investieren. Zudem verfügt CKW über die personellen Ressourcen für die weiteren Planungsschritte».

Grosses Interesse an neuem Wärmeverbund

Die zwei bestehenden Wärmeverbunde versorgen Liegenschaften im nördlichen und östlichen Gemeindegebiet mittels Holzschnitzelheizung und See-Energie. Beide Wärmeverbunde können weiter ausgebaut werden. Eine 2022 durchgeführte Umfrage im Dorfgebiet West zeigte zudem ein grosses Interesse nach Wärmeenergie und Kühlung aus dem See.

«Mit dem Ziel einer möglichst raschen CO2-Reduktion wird klimaneutrale Wärme- und Kälteproduktion ein immer wichtigeres Standbein von CKW. Das Projekt Wärmeverbund West in Weggis treiben wir mit dem Ziel einer frühestmöglichen Realisierung deshalb zügig voran,» sagt der in Weggis wohnhafte CEO von CKW, Martin Schwab.