Gemeinsam vorwärtskommen
Jeder Fortschritt braucht Bewegung. Deshalb stecken wir unsere Energie und Leidenschaft in wegweisende und nachhaltige Projekte in Sport und Freizeit.
Mit der langjährigen Partnerschaft des Vereins Luzerner Wanderwege setzen wir ein Zeichen der Verbundenheit zu unserem Versorgungsgebiet – zum Lebensraum, zur Natur und zu den Menschen, die hier leben und arbeiten. Über 50 Wanderungen in einem Heft – das bietet das neue Programm des Vereins Luzerner Wanderwege. CKW unterstützt den Verein als Hauptsponsor bei seiner Aufgabe, die Signalisation des Wanderwegnetzes im Kanton Luzern zu pflegen und erhalten sowie die beliebte Freizeitbeschäftigung zu fördern.
Wanderprogramm bestellen
Mit diesem Formular können Sie ein kostenloses Exemplar des Wanderprogramms bestellen. Die Auflage ist limitiert. Pro Person kann deshalb maximal ein Exemplar bestellt werden.
Der Frühling ist da - auf in die Wandersaison
Die Natur erwacht, die Tage werden länger – jetzt ist die perfekte Zeit, die Wanderschuhe zu schnüren. CKW, langjährige Partnerin der Luzerner Wanderwege, präsentiert drei abwechslungsreiche Touren für den Frühling. Entdecken Sie blühende Täler, sanfte Hügel und lassen Sie sich von der Schönheit der Region inspirieren.
Auf sanften Hügeln durchs Entlebuch
Von Doppleschwand aus starten wir auf einer kurzen Asphaltpassage, doch schon bald tauchen wir ein in die Natur. Ein abwechslungsreicher Waldweg führt auf die Krete, die immer wieder Ausblicke ins Entlebuch und die umliegende Hügellandschaft bietet. Der Gratweg verläuft mit leichtem Auf und Ab, bevor der Abstieg nach Schüpfheim über Oberstaldenegg folgt, wo die Wanderung endet.
📍 Region: Entlebuch
⌛ Dauer/Distanz: 4h 15min/ 14.5km
⛰️ Aufstieg/Abstieg: 610 m/ 640 m
🥾 Schwierigkeit: T1
✔️ Anforderung: gut trainiert
Weitblicke ins Luzerner Hinterland
Von Grossdietwil aus starten wir unsere Wanderung, die zunächst an der imposanten Kirche und der Lourdes-Grotte vorbeiführt. Schon bald erreichen wir die Grossdietwiler Allmend, wo sich bei klarem Wetter ein beeindruckender Rundblick eröffnet. Der Weg bleibt bis Reinersäbnet auf der Höhe und führt dann in Serpentinen hinunter nach Ebersecken. Nach einem gemütlichen Abstieg geht es wieder aufwärts nach Aesch, wo sich ein herrlicher Ausblick auf die Berge, das Mittelland und den Jura bietet. Über den Altishoferwald gelangen wir schliesslich zum Schloss Altishofen und folgen der Wigger bis zum Ende der Wanderung in Nebikon.
📍 Region: Luzerner Hinterland
⌛ Dauer/Distanz: 3h 45min / 13.5km
⛰️ Aufstieg/Abstieg: 400m/ 490m
🥾 Schwierigkeit: T1
✔️ Anforderung: trainiert
Eine Wanderung zum Herzen Luzerns
Die Route führt an kleinen Weilern mit Bauernhöfen vorbei und wechselt zwischen Wäldern und offenen Feldern. Die Umgebung ist geprägt von der Pilatuskette und den sanften Hügeln des Napfgebiets. In Sigigen bietet ein Aussichtspunkt ein wunderbares Panorama auf die umliegende Landschaft. Weiter führt der Weg zum geografischen Mittelpunkt des Kantons Luzern im Schächbelerwald bei Ruswil, der durch einen Steinbrocken mit einer schlichten Inschrift markiert ist. Mit einem Spaziergang durch den Wald endet die Wanderung in Ruswil.
📍 Region: Ruswil
⌛ Dauer/Distanz: 3.50h/ 12.5km
⛰️ Aufstieg/Abstieg: 310m/310m
🥾 Schwierigkeit: T1
✔️ Anforderung: trainiert