Nutzungsbedingungen CKW ZEV Monitor App

Letzte Aktualisierung: 1. Mai 2025

Bitte lesen Sie diese Nutzungsbedingungen aufmerksam durch, bevor Sie die Website der CKW AG (nachfolgend «CKW») und ihre Links nutzen oder personenbezogene Daten übermitteln. 

Mit dem Zugriff auf diese Website und ihre Links erklären Sie, dass Sie die nachfolgenden Nutzungsbedingungen verstanden haben und damit einverstanden sind. Sollten Sie mit den nachfolgend ausgeführten Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, diese Website wieder zu verlassen bzw. keine personenbezogenen Daten zu übermitteln. 

CKW behält sich vor, die nachfolgenden Nutzungsbedingungen sowie Inhalte auf dieser Website jederzeit ohne Ankündigung vollständig oder teilweise zu überarbeiten bzw. im gegebenen Fall zu löschen. Es gelten die jeweils gültigen Nutzungsbedingungen zum Zeitpunkt der Nutzung dieser Website 

Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der Informationen und Dienstleistungen, welche Ihnen CKW über diese Website und andere von CKW betriebenen Anwendungen (nachfolgend «Website») zur Verfügung stellt. Sie gelten für jegliche Nutzung sowie für alle Transaktionen, die Sie jetzt über diese Website tätigen.

Diese Nutzungsbedingungen regeln die Beziehung zwischen dem ZEV-Teilnehmer (nachfolgend «Nutzer») und CKW AG (nachfolgend «CKW») in Bezug auf die Benutzung der ZEV Monitor App («App»). Mit der Registrierung in der ZEV Monitor App stimmt der Nutzer diesen Nutzungsbedingungen zu.

Der Zugang zum ZEV Monitor steht den Teilnehmern von ZEV offen, für welche CKW die Abrechnungsdienstleistung erbringt. Es besteht jedoch kein rechtlicher Anspruch auf den Zugang zum ZEV Monitor. CKW ist berechtigt, den Zugang jederzeit und ohne Angabe von Gründen einzustellen.

Die Registrierung im ZEV Monitor erfolgt über eine E-Mail-Adresse anhand eines Passwortes oder über einen Drittanbieterdienst (Federated Login) wie Google oder Apple. Dabei wird ein Benutzerkonto erstellt, das für mehrere CKW-Dienste genutzt werden kann (Single Sign-On). Anschliessend erfolgt die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) per SMS oder direkt über einen Drittanbieterdienst, wobei die Authentifizierung über den jeweiligen Anbieter abgewickelt wird. Die Registrierung wird mit der Autorisierung des Nutzers abgeschlossen. Hierfür muss der Nutzer die Zugehörigkeit zu seiner Wohneinheit bestätigen. Nach erfolgreicher Anmeldung erhält der Nutzer Zugriff auf sein ZEV Monitor Konto und auf die damit verbundenen CKW-Dienste.

Wer sich gemäss dem oben erwähntem Prozess mit seinen Login-Daten im Portal legitimiert, gilt gegenüber CKW als zur Nutzung des ZEV Monitors berechtigt und kann sämtliche darin angebotenen Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

CKW ist berechtigt, den Registrierungs- bzw. Login-Prozess an erhöhte Sicherheitsanforderungen anzupassen. Dies kann zur Folge haben, dass sich der Nutzer noch einmal registrieren muss.

Die Nutzung von ZEV Monitor ist kostenlos.

Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, seine Login-Daten geheim zu halten und gegen missbräuchliche Verwendung durch Dritte zu schützen. Der Nutzer trägt sämtliche Konsequenzen, die sich aus der unbefugten Verwendung der Legitimationsmerkmale ergeben.

Besteht die Befürchtung, dass unberechtigte Dritte Kenntnis von den Login-Daten erhalten haben, so ist das Passwort unverzüglich zu ändern. Zudem ist gegebenenfalls beim ZEV-Verwalter die Sperrung des Zugangs zum ZEV Monitor zu beantragen.

Die Korrespondenz von CKW erfolgt rechtsgültig an die im System hinterlegte Wohn- bzw. E-Mail-Adresse. Der Nutzer, der Dokumente vom ZEV Monitor auf sein eigenes Endgerät herunterlädt, ist für die Sicherheit der Daten selbst verantwortlich. CKW übernimmt keine Verantwortung mehr, sobald ein Dokument die Systeme von CKW verlässt.

Der Zugang zum ZEV Monitor erfolgt über das Internet. Selbst wenn die Sicherheitsvorkehrungen auf dem Endgerät auf dem aktuellen Stand der Technik sind, kann keine absolute Sicherheit gewährleistet werden. CKW macht den Nutzer insbesondere auf die folgenden Risiken bei der Benutzung des ZEV Monitors aufmerksam: 

Ungenügende Sicherheitsvorkehrungen auf dem Endgerät des Nutzers können einen unberechtigten Zugriff auf die Nutzerdaten erleichtern. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich ein Dritter während der Nutzung des ZEV Monitors unbemerkt Zugang zum Endgerät des Nutzers verschafft. CKW empfiehlt ihren Nutzern deshalb dringend, ihre Endgeräte mit jeweils aktuellen Schutzprogrammen auszustatten und, wenn ein WLAN verwendet wird, dieses mit einem Passwort zu schützen. Es wird ausserdem davon abgeraten, den ZEV Monitor über ein öffentliches WLAN zu nutzen, denn Informationen und Daten zwischen CKW und dem Nutzer werden so über ein offenes, allen zugängliches Netz übermittelt. Obschon die Datenübermittlung zwischen CKW und dem Nutzer verschlüsselt erfolgt, werden gewisse Transportverbindungsdaten wie Sender- und Empfängeradressen nicht verschlüsselt übermittelt. Es ist deshalb ein Rückschluss auf die Beziehung zwischen dem Nutzer und CKW möglich. CKW hat keinen Einfluss darauf, ob oder wie der vom Nutzer gewählte Internetanbieter den Datenverkehr analysiert. Es ist deshalb möglich, dass nachvollzogen werden kann, wann und mit wem der Internetnutzer in Kontakt getreten ist. Aus Sicherheitsgründen wird deshalb die aktuelle Session automatisch geschlossen und der Nutzer muss sich neu einloggen, wenn während einer bestimmten Zeit im ZEV Monitor keine Aktivitäten erfolgt sind.

Die Inhalte der Screens im ZEV Monitor werden mit grösster Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten und übermittelten Daten übernimmt CKW jedoch keine Gewähr. CKW gewährleistet ebenfalls nicht, dass der Zugriff auf den ZEV Monitor ohne Unterbrechungen oder fehlerfrei verläuft, dass Mängel behoben und dass bei der Nutzung der Website keine Viren oder andere schädliche Komponenten übertragen werden. 

Der Nutzer hat sicherzustellen, dass er sich beim Ausscheiden aus dem ZEV gemäss den gegenüber dem ZEV geltenden Bestimmungen ordentlich abmeldet. CKW haftet nicht für Schäden, die durch verspätete oder unterlassene Abmeldungen entstehen, insbesondere wenn ein Nutzer weiterhin Zugriff auf Daten erhält, obwohl er aus dem ZEV ausgeschieden ist. 

In keinem Fall haftet CKW für leichte oder mittlere Fahrlässigkeit, unmittelbare Schäden und Folgeschäden – insbesondere entgangenen Gewinn – sowie Schäden infolge von Downloads oder Reputationsschäden.

8.1 Datenbearbeitung und -schutz

CKW ergreift alle angemessenen technischen und organisatorischen Massnahmen, um die Personendaten der Nutzer wirksam vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder sonstiger widerrechtlicher Bearbeitung zu schützen. Die im CKW ZEV Monitor angezeigten Daten und Dokumente stammen aus den internen Systemen von CKW und stehen dem Nutzer ausschliesslich während einer aktiven Onlinesitzung zur Verfügung.

8.2 Verwendete Personendaten und Bearbeitungszwecke

Um die Dienstleistung zu erbringen und zu optimieren, verarbeitet CKW verschiedene Kategorien von Personendaten. Dazu gehören zunächst Identitäts- und Kontaktdaten wie Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und Mobiltelefonnummer, welche der Identifikation des Nutzers und der Kommunikation mit ihm dienen. Weiter werden Energieverbrauchsdaten erhoben und verarbeitet, um den Verbrauch nach Gruppen aufzuschlüsseln und personalisierte Informationen bereitzustellen.

Um die Nutzungserfahrung zu analysieren und zu verbessern, verarbeitet CKW darüber hinaus technische Daten wie Gerätetyp, Betriebssystem, Spracheinstellungen, Zeitzone, Browserversion sowie den ungefähren Standort des genutzten Geräts. Ergänzend kommen Tracking-Daten wie Cookies, Web-Beacons oder mobile Identifikatoren zum Einsatz. Dies dient dazu, um Funktionen der Anwendung zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit weiterzuentwickeln. Auch Informationen über die Nutzungshäufigkeit einzelner Funktionen sowie Rückmeldungen aus Umfragen können zu Optimierungszwecken verarbeitet werden.

Schliesslich werden auch Marketing- und Kommunikationspräferenzen bearbeitet, etwa um Einstellungen bezüglich der Zustellung von Direktwerbung zu berücksichtigen.

Die Bearbeitung erfolgt grundsätzlich, um die CKW-Dienstleistungen vertragsgemäss bereitzustellen und zu verbessern.

Eine weitergehende Verwendung, insbesondere zu Marketingzwecken, erfolgt nur gestützt auf eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers. Dies wird im nachfolgenden Abschnitt beschrieben.

8.3. Einwilligung zu Datenweitergabe zu Marketing und Werbezwecken

Mit der Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen erklärt sich der Nutzer ausdrücklich damit einverstanden, dass CKW sowie Unternehmen der CKW-Gruppe und der Axpo Group ihn zu Marketing- und Werbezwecken kontaktieren dürfen. Dies umfasst insbesondere die Zustellung von personalisierter Werbung, Angeboten und Informationen per E-Mail oder Post. Zudem betrifft es telefonische Kontaktaufnahmen. Die Bearbeitung kann auch dazu erfolgen, um neue Produkte zu entwickeln und Marktanalysen durchzuführen. Eine entsprechende Datenweitergabe innerhalb der CKW-Gruppe oder an die Axpo Group erfolgt nur im Umfang, der zur Vertragserfüllung oder Durchführung der genannten Marketingmassnahmen erforderlich ist.

Die erteilte Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden, ohne dass dadurch die Vertragserfüllung beeinträchtigt wird. Der Widerruf ist per Mitteilung an CKW oder via E-Mail an datenschutz(at)ckw.ch möglich.

8.4 Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Personendaten sowie zu den Rechten der betroffenen Personen sind jederzeit unter www.ckw.ch/datenschutz abrufbar. Dasselbe gilt für die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten.

CKW behält sich vor, bei Feststellen von Sicherheitsrisiken irgendwelcher Art den Zugang zum CKW ZEV Monitor im Interesse des Nutzers und zum Schutz der Nutzerdaten vorübergehend – oder bei Bedarf dauernd – zu sperren.

CKW beschafft, bearbeitet und analysiert Trackingdaten zur Optimierung und zu statistischen Zwecken bei der Nutzung des ZEV Monitors. Die Trackingdaten lassen keine Rückschlüsse auf einen Nutzer zu, sondern geben lediglich Aufschluss über das allgemeine Nutzerverhalten. Es handelt sich um eine anonyme Auswertung zur Verbesserung der CKW ZEV Monitor App. Weitere Informationen zu Analyse und Tracking finden sie auf ckw. ch/datenschutz.

Die Funktionen des ZEV Monitors sind teilweise abhängig von den mit dem ZEV abgeschlossen Verträgen. Dies kann dazu führen, dass in gewissen Fällen nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen. Des Weiteren behält sich CKW vor, die Funktionen des ZEV Monitors jederzeit anzupassen, zu erweitern oder einzustellen.

CKW hat das Recht, diese Nutzungsbedingungen jederzeit einseitig zu ändern. Solche Änderungen werden vorab und in geeigneter Weise kommuniziert. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung, die der Nutzer akzeptieren muss, um den ZEV Monitor weiterhin benutzen zu können.

Auf diese Nutzungsbedingungen inkl. Datenschutzbestimmungen sowie allfällige aus dem Verhältnis zwischen dem Nutzer des ZEV Monitors und CKW entstehende Streitigkeiten ist ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar. Soweit möglich gilt dies unter Ausschluss der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts. Gerichtsstand ist Luzern.