Doppelt profitieren
Produziert Ihre Solaranlage mehr Strom, als Sie verbrauchen, kaufen wir Ihnen den Überschuss ab. Dabei werden Sie nicht nur für die reine Energie vergütet, wir kaufen auch den Herkunftsnachweis (HKN) von Ihrem Sonnenstrom.
Was wird vergütet?
💡
Haben Sie gewusst, dass wir überschüssigen Strom auch von Anlagen ausserhalb des CKW-Versorgungsgebietes abnehmen?
Die Rückliefervergütung besteht aus der Einspeisung ins Netz und dem Herkunftsnachweis (HKN). CKW ist gesetzlich verpflichtet, die Energie abzunehmen und zu vergüten. Die Abnahme und Vergütung von HKN ist freiwillig.
Wie wird der Preis berechnet?
Die Einspeisevergütung für Energie aus Solaranlagen richtet sich nach der Berechnung des Referenz-Marktpreises gemäss Art. 15, EnFV durch das Bundesamt für Energie (BFE). Dieser wird quartalsweise festgelegt und ist auf der BFE-Website abrufbar. Gemäss dem BFE entspricht der Referenz-Marktpreis dem Durchschnitt der Preise, die an der Strombörse (Swissix) in einem Vierteljahr jeweils für den Folgetag (day-ahead) festgesetzt werden, gewichtet nach der tatsächlichen viertelstündlichen Einspeisung der lastganggemessenen Anlagen. Die Einspeisevergütung für Energie aus anderen Technologien werden individuell vereinbart.
💡
Wussten Sie, dass die Einspeisevergütung quartalsweise festgelegt wird?
Vergütungen für Solarstrom
Die Vergütung erfolgt nach Ihrer aktuellen Abrechnungsperiode. Die Preise sind mengengewichtet.
Jahr, Quartal | Quartal Preis Rp/kWh | Halbjahr Preis Rp/kWh | Jahr Preis Rp/kWh |
---|---|---|---|
2022, Quartal 01 | 26.246 Rp/kWh | 23.036 Rp/kWh | 28.971 Rp/kWh |
2022, Quartal 02 | 21.653 Rp/kWh | ||
2022, Quartal 03 | 40.258 Rp/kWh | 35.676 Rp/kWh | |
2022, Quartal 04 | 19.724 Rp/kWh | ||
2023, Quartal 01 | 13.142 Rp/kWh | ||
2023, Quartal 02 | Publikation Mitte Juli 2023 |
Abnahme der Herkunftsnachweise
Der aus erneuerbaren Energiequellen produzierte Strom wird deklariert, um damit die sogenannten Herkunftsnachweise (HKN) zurückzuverfolgen. Voraussetzung dafür ist die Registrierung der Anlage und der Produktion im nationalen Herkunftsnachweissystem von Pronovo. Für Anlagen im CKW-Versorgungsgebiet nimmt CKW ihre Rolle als Vermittlerin zwischen Markt und Produzenten wahr und fördert die regionale Stromproduktion durch die Abnahme der HKN zu Konditionen, die teils über dem Marktpreis liegen.
Haben Sie im Versorgungsgebiet von CKW eine Photovoltaikanlage installiert und möchten sich für den HKN-Dauerauftrag anmelden?
CKW R HKN 2023 | Rp/kWh (exkl. MWST) |
---|---|
PV-HKN <= 100 kVA | 2.00 |
PV-HKN > 100 kVA | 1.00 |
Tarifblätter
Hier finden Sie alle aktuellen und detaillierten Preise für die Rückliefervergütung: