
Gebäudeautomation – Komfortabel, Effizient, Sicher.
Erhöhen Sie die Flexibilität und Effizienz in Ihren Gebäuden- Maximieren Sie Ihren Komfort – zentrale Steuerung der ganzen Gebäudetechnik
Schützen Sie Gebäude und Menschen, die Ihnen wichtig sind.
Optimieren Sie den Energieeinsatz und sparen Sie dabei.
CKW entwickelt Automationskonzepte, die das Leben zu Hause und bei der Arbeit einfacher, komfortabler und sicherer machen. Funktionen zentral mit einer Steuerung bedienen und dabei Energie sparen – so geht Gebäudeautomation.

Gebäudeautomation für Ihr Unternehmen – energetisch sinnvoll und gesund arbeiten
Jedes Gebäude hat individuelle Anforderungen. Mit unseren Lösungen regeln Sie Ihre gesamte Gebäudetechnik – von der HLK-Steuerung bis hin zur Raumautomation. Dank dem flexiblen System vereinfachen Sie den Unterhalt.
Einfache und komfortable Bedienung
Wir wissen, was es für ein gesundes Arbeitsklima braucht: eine vom Wetter unabhängige, angenehme Raumtemperatur und optimale Lichtverhältnisse. In der Szenensteuerung sind spezifische Einstellungen zum Beispiel für Meetings hinterlegt. Sie dimmen die Beleuchtung und passen die Beschattung an.
Umfassende Sicherheit für Ihre Infrastruktur
Für zusätzlichen Schutz gegen Einbruch sind Videoüberwachung, Zutrittskontrolle und ein Alarmierungssystem sinnvoll. Das ganze Sicherheitssystem kann einfach in die bestehende Gebäudeautomation eingebunden und über eine Oberfläche bedient werden. Im Notfall helfen die Sicherheitsbeleuchtung in den Fluren, eine Fluchtwegbeleuchtung sowie Brandschutzanlagen.
Effiziente Funktionen für einen einfachen Betrieb
Die Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes hängt von den laufenden Betriebskosten ab. Die Gebäudeautomation vereinfacht die Bedienung und die Überwachung der Prozesse und verbessert so das Facility-Management. Alle technischen Einheiten im Haus sind vernetzt und interagieren automatisch. Daraus ergibt sich ein effizientes und kostensparendes Gebäudemanagement.
Services von CKW – Wir machen Ihr Gebäude nachhaltig wertvoller
-
Beratung und Projektierung
Anhand Ihrer Anforderungen finden wir die für Sie passende Gebäudeautomation. Bei bestehenden Bauten erstellen wir eine Ist-Analyse, anschliessend informieren wir Sie über aktuelle Trends, zeigen Lösungen auf und stellen Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme vor. Das Ergebnis ist eine massgeschneiderte, ganzheitliche Lösung, die genau Ihren Wünschen entspricht.
-
Umsetzung
Gerne führen wir in der Funktion als Gesamtunternehmer für Ihre Automationslösung die Schnittstellen für Sie zusammen. Wir liefern alles aus einer Hand: von der Lieferung der Komponenten über die Montage bis hin zur Verarbeitung der Daten aus Ihrem Gebäudemanagement. Wenn alles steht, weisen wir Sie ins System ein.
-
Monitoring und Datenmanagement
Auch nach der Realisierung der Gebäudeautomation unterstützen wir Sie. Unsere Spezialisten analysieren online in regelmässigen Abständen den Energieverbrauch und erstellen daraus einen Bericht. Er liefert Hinweise, wie Sie Ihren Betrieb optimieren können.
-
Service und Unterhalt
Treffen Sie Vorsorgemassnahmen mit jährlichen Checks, um die Lebensdauer der Gebäudeautomation zu optimieren. Wir bieten Ihnen dafür massgeschneiderte Unterhaltsverträge an. Natürlich sind wir auch bei allen anderen Fragen rund um die Gebäudeautomation für Sie da.

Sie haben Fragen und wollen mehr über das Thema Gebäudeautomation wissen?
Kundenreferenzen

Waldhotel Bürgenstock
Referenz Gastgewerbe
Für die Steuerung der Beleuchtung und Schnittstelle zur Storensteuerung ist das System von Lutron eingesetzt worden. Es wurden 126 Zimmer, 11 Suiten, 1 Presidentialsuite und 23 Rehabilitationszimmer mit dem System Lutron ausgerüstet.
Waldhotel Bürgenstock

Seeklinik Brunnen
Referenz Gesundheitswesen
Um einen lückenlosen Betrieb sicherzustellen, hat sich die Seeklinik dazu entschlossen, die gesamte Gebäudeautomation neu auszulegen. Zur dezentralen Bedienung der Heizung, Lüftung, Kälte (Klimatisierung), Beleuchtung und Beschattung in den Zim-mern, der Küche und der allgemeinen Räumen übermitteln die Sensoren ihre Daten per KNX-Bus an 16 Beckhoff SPS-Controller. Diese steuern alle Gewerke bedarfsgerecht und leiten die Anforderungen an die Erzeugungsanlagen im Keller weiter. Für die zentrale Bedienung und Verwaltung wurde das Leitsystem SpiderControl neu aufgebaut. CKW kontrolliert und optimiert die Anlage seither regelmässig, um den optimalen Betrieb zu gewährleisten.
• Erstellen der Elektroschemas
• Lieferung Schaltschränke
• Programmierung und Inbetriebnahme der SPS-Steuerungen
• Schnittstellen zu Primäranlagen
• Kommunikationsprotokoll zum Leitrechner über BACnet
• Konfiguration / Programmierung des Leitrechners mit SpiderControl-Visualisierung
• Schnittstelle und Integration der Alarme zum vorhandenen Alarmserver

HSLU Hochschule Luzern Technik & Architektur
Referenz Öffentliche Hand
Die Wärmeerzeugung produziert die notwendige Heizleistung für den Wärmeverbund mit Hilfe von zwei Gas-Oel-Kesseln (1x 1120 kW und 1x 1165 kW). Um die Wärme in den verschiedenen Gebäuden und Gebäudeteilen optimal verteilen zu können wurde das Gebäudeautomationssystem abgelöst und erweitert. 13 SPS-Controller stellen die dezentrale Regulierung sicher und liefern die Daten und Informationen mittels entsprechender Schnittstellen an die Energieerzeugung und das Leitsystem.
• Erstellen der Elektroschema
• Umbau der Schaltschränke während laufendem Betrieb
• Programmierung und Inbetriebnahme der SPS-Steuerungen
• Kommunikationsprotokoll zum Leitrechner über BACnet
• Integration von Siemens-Anlagen via BACnet auf dem Leitsystem
• Integration von SAIA-Anlagen via BACnet auf dem Leitsystem
• Konfiguration / Programmierung vom Leitrechner mit EnteliWEB-Visualisierung
• Integration der Alarme auf den bestehenden Alarmserver
• Umbau der Schaltschränke mit neuen Steuerungen
HSLU Technik und Architektur