Nutzungsbedingungen CKW Abrechnungs-Manager

Letzte Aktualisierung: 13. Juni 2025

Bitte lesen Sie diese Nutzungsbedingungen aufmerksam durch, bevor Sie die Website der CKW AG (nachfolgend «CKW») und ihre Links nutzen oder personenbezogene Daten übermitteln. 

Mit dem Zugriff auf diese Website und ihre Links erklären Sie, dass Sie die nachfolgenden Nutzungsbedingungen verstanden haben und damit einverstanden sind. Sollten Sie mit den nachfolgend ausgeführten Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, diese Website wieder zu verlassen bzw. keine personenbezogenen Daten zu übermitteln. 

CKW behält sich vor, die nachfolgenden Nutzungsbedingungen sowie Inhalte auf dieser Website jederzeit ohne Ankündigung vollständig oder teilweise zu überarbeiten bzw. im gegebenen Fall zu löschen. Es gelten die jeweils gültigen Nutzungsbedingungen zum Zeitpunkt der Nutzung dieser Website 

Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der Informationen und Dienstleistungen, welche Ihnen CKW über diese Website und andere von CKW betriebenen Anwendungen (nachfolgend «Website») zur Verfügung stellt. Sie gelten für jegliche Nutzung sowie für alle Transaktionen, die Sie jetzt über diese Website tätigen.

Diese Nutzungsbedingungen regeln die Beziehung zwischen dem ZEV-Verwalter (nachfolgend «Kunde») und der CKW AG (nachfolgend «CKW») in Bezug auf die Benutzung des Abrechnungs-Managers. Durch die Registrierung und das erstmalige Login in den CKW Abrechnungs-Manager bestätigt der Kunde, diese Nutzungsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Diese Zustimmung ist Voraussetzung für die Nutzung der Plattform.

Des Weiteren ergänzen diese Nutzungsbedingungen den zwischen dem Kunden bzw. ZEV und CKW bestehenden Abrechnungsdienstleistungsvertrag. Im Widerspruch zwischen diesen Bedingungen und den vertraglichen Vereinbarungen gehen die Bestimmungen des Abrechnungsdienstleistungsvertrags sowie der jeweils geltenden AGB für Abrechnungsdienstleistungen vor.

Der Zugang zum Abrechnungs-Manager ist ausschliesslich den Vertragskunden der CKW AG (CKW) vorbehalten, die im Rahmen eines gültigen Abrechnungsdienstleistungsvertrags Abrechnungsdienstleistungen beziehen.

Die Registration erfolgt über einen mehrstufigen Registrationsprozess, der aus Adresse, E-Mail-Adresse und Passwort besteht. Um die Registration abzuschliessen, muss der Kunde seine E-Mail-Adresse bestätigen. Dazu erhält er eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse mit einem Bestätigungslink. Dieses Verfahren entspricht den aktuellen Sicherheitsstandards und bietet einen hohen Schutz der persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff durch Dritte. Das Login erfolgt durch Eingabe von E-Mail-Adresse und Passwort. CKW ist berechtigt, den Registrierungs- bzw. Login-Prozess an erhöhte Sicherheitsanforderungen anzupassen. Dies kann zur Folge haben, dass sich der Kunde noch einmal registrieren muss.

Der Kunde kann einer oder mehreren natürlichen oder juristischen Personen den Zugriff auf den CKW Abrechnungs-Manager gewähren. Beantragt ein Dritter den Zugang zum CKW Abrechnungs-Manager, prüft CKW in Rücksprache mit dem Kunden, ob dieser Dritte dazu berechtigt ist. Liegt eine entsprechende Zugriffsberechtigung vor, stellt CKW dem Dritten ein persönliches Login zur Verfügung, das an die vom Dritten angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass der zugriffsberechtigte Dritte auch die nachfolgend aufgeführten Zugriffsberechtigungen erhalten darf.

Für den Zugang zum Abrechnungs-Manager können mehrere Verwalterrollen eingerichtet werden. Jede Verwalterrolle ist an eine eigene E-Mail-Adresse gebunden.

Der zugriffsberechtigte Dritte erhält Zugriff auf sämtliche bestehenden und zukünftigen Geschäfts- und Personendaten des Kunden auf dem Abrechnungs-Manager. Zudem kann der zugriffsberechtigte Dritte Meldungen an CKW im Namen des Kunden vornehmen. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass der zugriffsberechtigte Dritte bei Erweiterung der Funktionalität des Abrechnungs-Managers auch auf die neuen Funktionen zugreifen kann   .  

Der Kunde stellt sicher, dass alle von ihm eingebundenen Dritten diese Nutzungsbedingungen einhalten, und verpflichtet sich, entsprechende vertragliche oder organisatorische Massnahmen zu treffen, um eine datenschutzkonforme und sichere Nutzung zu gewährleisten. CKW übernimmt keine Verantwortung für Handlungen oder Unterlassungen solcher Dritten.

Die Lizenzkosten der Software sind in der Abrechnungsdienstleistung inbegriffen.

Es liegt in der Verantwortung des Kunden, seine Login-Daten geheim zu halten und gegen missbräuchliche Verwendung durch Dritte zu schützen. Der Kunde trägt sämtliche Konsequenzen, die sich aus der unbefugten Verwendung der Legitimationsmerkmale ergeben.

Besteht die Befürchtung, dass unberechtigte Dritte Kenntnis von den Login-Daten erhalten haben, so ist das Passwort unverzüglich zu ändern und gegebenenfalls bei CKW die Sperrung des Zugangs auf den Abrechnungs-Manager zu beantragen.  

Die Korrespondenz von CKW erfolgt rechtsgültig an die im System hinterlegte Wohn- bzw. E-Mail-Adresse. Der Kunde, der Dokumente vom Abrechnungs-Manager auf sein eigenes Endgerät herunterlädt, muss für die gebotene Sicherheit der Daten selbst sorgen. CKW übernimmt keine Verantwortung mehr, sobald ein Dokument die Systeme von CKW verlässt.

Der Zugang zum Abrechnungs-Manager erfolgt über das Internet. Selbst wenn die Sicherheitsvorkehrungen auf dem Endgerät auf dem aktuellen Stand von Technik und Wissenschaft sind, kann keine absolute Sicherheit gewährleistet werden. CKW macht den Kunden insbesondere auf folgende Risiken bei der Benutzung des Abrechnungs-Managers aufmerksam.

Ungenügende Sicherheitsvorkehrungen auf dem Endgerät des Kunden können einen unberechtigten Zugriff auf die Kundendaten erleichtern. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich ein Dritter während der Nutzung des Abrechnungs-Managers unbemerkt Zugang zum Endgerät des Kunden verschafft. CKW empfiehlt ihren Kunden deshalb dringend, ihre Endgeräte mit jeweils aktuellen Schutzprogrammen auszustatten und bei der Verwendung von WLAN dieses mit einem Passwort zu schützen. Es wird ausserdem davon abgeraten, den Abrechnungs-Manager über ein öffentliches WLAN zu nutzen. Informationen und Daten werden zwischen CKW und dem Kunden über ein offenes, jedermann zugängliches Netz übermittelt. Obschon die Datenübermittlung zwischen CKW und dem Kunden verschlüsselt erfolgt, werden gewisse Transportverbindungsdaten wie Sender- und Empfängeradressen nicht verschlüsselt übermittelt. Es ist deshalb ein Rückschluss auf eine Kundenbeziehung zwischen dem Kunden und CKW möglich. CKW hat keinen Einfluss darauf, ob oder wie der vom Kunden gewählte Internetanbieter den Datenverkehr analysiert. Es ist deshalb möglich, dass nachvollzogen werden kann, wann und mit wem der Internetnutzer in Kontakt getreten ist. Erfolgen während einer bestimmten Zeit auf dem Abrechnungs-Manager keine Aktivitäten, wird die aktuelle Session aus Sicherheitsgründen automatisch geschlossen und es muss ein neues Login erfolgen.

Die Inhalte der Seiten auf dem Abrechnungs-Manager werden mit grösster Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten und übermittelten Daten kann CKW jedoch keine Gewähr übernehmen. CKW schliesst jede Gewährleistung dafür aus, dass der Zugriff auf den Abrechnungs-Manager ohne Unterbrechungen oder fehlerfrei verläuft, Mängel behoben und bei der Nutzung der Website keine Viren oder andere schädliche Komponenten übertragen werden. CKW haftet nur für direkte Schäden, die dem Kunden durch rechtswidrige Absicht oder grobe Fahrlässigkeit entstehen. Jegliche Haftung für leichte und mittlere Fahrlässigkeit, mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn sowie Reputationsschäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

CKW betreibt den Abrechnungs-Manager im Rahmen eines vertraglichen Auftrags für den Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV). Der ZEV, vertreten durch den Kunden, ist für die Bearbeitung der Personendaten im Abrechnungs-Manager verantwortlich. CKW verarbeitet diese Daten gemäss den vereinbarten Zwecken und dokumentierten Vorgaben im Rahmen des erteilten Auftrags.

Bearbeitet werden insbesondere die Kontaktdaten des ZEV-Verwalters (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), die abrechnungsrelevanten Daten der ZEV-Teilnehmer (z.B. Name, Adresse, Zählerstände, Energieverbrauch, Kostenanteile, Zahlungsinformationen), technische und nutzungsbezogene Daten im Zusammenhang mit der Verwendung des Abrechnungs-Managers (z.B. Login-Zeitpunkte, verwendete Funktionen, Spracheinstellungen, Gerätetyp, Betriebssystem, Browserinformationen) sowie Kommunikationsdaten, die im Rahmen von Supportanfragen oder Rückmeldungen verarbeitet werden.

Zusätzlich können Marketing- und Kommunikationsdaten verarbeitet werden, um mit dem ZEV-Verwalter zu kommunizieren. Dazu gehören insbesondere Angaben zu bevorzugten Kommunikationskanälen sowie Präferenzen zum Erhalt von Direktmarketing-Mitteilungen von CKW oder von beauftragten Dritten, sofern solche Funktionen im Rahmen des Abrechnungs-Managers angeboten werden oder einbezogen sind.

Die Personendaten werden bearbeitet, um die Funktionalität des Abrechnungs-Managers bereitzustellen, Energieverbräuche korrekt zu erfassen und abzurechnen, Benutzerrollen und Zugriffsrechte zu verwalten sowie die technische Stabilität und Sicherheit der Plattform zu gewährleisten. Darüber hinaus dienen bestimmte Daten der Analyse und der Optimierung der Plattformfunktionen sowie der kontinuierlichen Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Umfragen oder Rückmeldungen zur Nutzung des Abrechnungs-Managers können zur Weiterentwicklung der Dienstleistung ausgewertet werden. Für statistische und analytische Zwecke werden ausschliesslich anonymisierte oder aggregierte Daten verwendet, die keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen zulassen.

Der Zugriff auf die bearbeiteten Daten erfolgt ausschliesslich durch den Kunden und durch von ihm autorisierte Personen gemäss den eingerichteten Rollen und Zugriffsrechten. CKW erhält Zugang zu den Daten nur, soweit dies für den Betrieb, den Support und die vertraglich vereinbarten Aufgaben im Rahmen des Abrechnungs-Managers erforderlich ist. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur dann, wenn dies zur Leistungserbringung notwendig ist oder eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.

Die Aufbewahrung der Daten erfolgt während der Laufzeit der Nutzung des Abrechnungs-Managers sowie darüber hinaus nur so lange, wie es für die Abrechnung oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. In der Regel werden die Daten bis zu zehn Jahre gespeichert. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt die Löschung, sofern keine anderen rechtlichen Grundlagen eine weitere Speicherung erfordern.

Zum Schutz der Daten setzt CKW geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein. Weitere Informationen zum Datenschutz bei CKW sowie die Kontaktangaben des Datenschutzbeauftragten sind unter www.ckw.ch/datenschutz abrufbar.

CKW behält sich vor, bei Feststellen von Sicherheitsrisiken irgendwelcher Art den Zugang zum Abrechnungs-Manager im Interesse des Kunden und zum Schutz der Kundendaten vorübergehend oder bei Bedarf auch dauernd zu sperren.

Die Funktionalitäten des Abrechnungs-Managers sind teilweise abhängig von den mit CKW abgeschlossenen Verträgen. Dies kann dazu führen, dass in gewissen Fällen nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen.

CKW hat das Recht, diese Nutzungsbedingungen jederzeit einseitig zu ändern. Solche Änderungen werden vorab und in geeigneter Weise kommuniziert. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung, die der ZEV-Verwalter akzeptieren muss, um den Abrechnungs-Manager weiter benutzen zu können.

Auf diese Nutzungsbedingungen inklusive Datenschutzbestimmungen sowie allfällige aus oder im Zusammenhang mit dem Verhältnis zwischen dem Nutzer des Abrechnungs-Managers und CKW entstehende Streitigkeiten ist ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar, soweit möglich unter Ausschluss der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts. Gerichtsstand ist Luzern.