Bike-Tipps

1. Juli 2022|Lesezeit: 12 min

Mit dem Sommer kommt die Lust, voll in die Pedale zu treten. Aber ist das eine gute Idee? MTB-Guide Dario Küffer von «Bikegenoss» sagt, wie Sie sich und Ihr Velo für ambitionierte Touren fit machen. 

Text: Julia Guran|Bilder: CKW

Es taut in den Bergen, es grünt im Unterland. Spätestens jetzt reisst es Mountainbiker vom Hocker und raus in die Natur. Doch halt! Bevor Sie Kurven shredden* oder einen Bunny Hop** wagen, lesen Sie besser die Tipps von Dario Küffer. Der Mountainbike-Spezialist und Tourenführer erzählt, wie er sich auf die Bikesaison vorbereitet und verrät seine Lieblingstrails – damit Sie in den Bike-Flow*** kommen und niemanden gefährden.

*Shredden: schnell und aggressiv fahren 
**Bunny Hop: Hüpfer über Hindernisse, aus eigener Kraft 
*** Bike-Flow: flüssig und in Einklang mit sich selbst fahren

Die Vorbereitung

«Sie sind ein Bewegungsmensch und haben den Winter über an Ihrer Kraft und Kondition gearbeitet. Deshalb spricht nichts dagegen, sich gleich aufs MTB zu setzen. Aber bitte steigen Sie piano ein. Fahren Sie zunächst in der Fläche und begnügen Sie sich mit dem Hausberg. Planen Sie kurze Touren, die Sie schon kennen, und rechnen Sie genügend Zeit ein. Das ist auch wichtig, falls Ihr Rad einen Defekt hat. Idealerweise haben Sie es schon vor dem Saisonstart durchgecheckt, denn Ihr Velo muss genauso in Form sein wie Sie.»

Unfallfrei ans Ziel

«Einfach losfahren und dann versagen die Bremsen? Das können Sie vermeiden. Prüfen Sie deshalb vor jeder Fahrt die Schnellspanner, die Bremsen, die Schrauben des Lenkers und den Luftdruck. Zu Beginn der Saison sind Sie nicht gleich fit wie am Ende der letzten. Für die gleichen Strecken brauchen Sie jetzt mehr Zeit. Auch im Lauf des Tages wechselt Ihre Form. Ermüden Sie, passieren Fehler. Machen Sie deshalb lieber zu früh als zu spät Pausen. Auch sie gehören zur Tourenplanung. Zu Saisonbeginn fahren Sie besser alleine. So spüren Sie Ihre Grenzen. Bringen Sie sich erst in eine Gruppe ein, wenn Sie wissen, was Sie können und wollen.»

Das muss mit auf die Tour

«Nehmen Sie eine Flasche Wasser mit, auch wenn Sie nur eine Stunde unterwegs sind. Ein Helm ist zwingend, Ersatzkleider, Handschuhe und Bikeschuhe dagegen optional, je nach Art und Dauer der Tour. Vergessen Sie die Notapotheke nicht: Auch auf kurzen Strecken kann etwas passieren. Auf grössere Touren sollten Sie mehr Flüssigkeit mitnehmen und sich überlegen, wo Sie Ihre Flasche nachfüllen können. Was ist der Plan, wenn Sie eine Panne haben? Flickmaterial nützt nur etwas, wenn Sie einen Schlauch wechseln können. Fragen Sie sich, wo der nächste Veloladen ist und wie lange Sie zu Fuss bis nach Hause brauchen.»

«Nehmen Sie eine Flasche Wasser mit, auch wenn Sie nur eine Stunde unterwegs sind»

Dario Küffer

Mountainbike-Spezialist und Tourenführer 

Dos and Don'ts

«Schwierige Frage. Wenn Sie zehn Leute fragen, erhalten Sie zehn verschiedene Antworten. Deshalb halte ich mich an einen einfachen Grundsatz: Respekt vor Mensch und Natur. Er bringt auf den Punkt, was viele Regeln sagen: Nehmen Sie Rücksicht auf andere, packen Sie Ihren Abfall ein und bleiben Sie auf den Wegen.»

Meine Geheimtipps

«Von den Hügeln im Entlebuch bis zu den Gipfeln rund um den Gotthard hat die Zentralschweiz velotechnisch viel zu bieten. Diese Vielseitigkeit nutze ich in meiner Bikesaison. Ich starte in den tiefen, schneefreien Lagen, zum Beispiel am Hausberg, in der Region Luzern–Kriens oder im Gebiet Einsiedeln–Ybrig–Zürichsee auf einer der zahlreichen ausgeschilderten Routen. Dann arbeite ich mich hoch. Wenn in Engelberg und Andermatt der Schnee geschmolzen ist, bin ich fit für anspruchsvolle Touren im steilen Gelände.»

Bikegenoss

Die Genossenschaft Bikegenoss hat es sich zum Ziel gesetzt, das MTB-Land Zentralschweiz allen Trailfans zugänglich zu machen, ungeachtet ihres Niveaus. Auf der Website finden sich Genussfahrten ebenso wie Adrenalinstrecken und alles dazwischen. Interessierten bietet Bikegenoss u. a. Kurse für die Saisonvorbereitung. CKW unterstützt das Projekt Bikegenoss seit 2021 als Sponsor. 

bikegenoss.ch