Solarstrom gemeinsam nutzen – so profitiert Ihr Unternehmen von einem ZEV/vZEV
19. Mai 2025|Lesezeit: 5 min
Mit einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) können Unternehmen ihre Photovoltaikanlagen optimal nutzen und zusätzliche Rendite generieren. CKW sorgt dafür, dass die Abrechnung zum Kinderspiel wird.
Was ist ein ZEV und vZEV?
Ein ZEV ermöglicht es, selbst produzierten Solarstrom direkt vor Ort gemeinsam zu nutzen. Mehrere Parteien innerhalb einer Liegenschaft profitieren dadurch von günstigem und nachhaltigem Strom. Seit Anfang 2025 können Unternehmen ihren Solarstrom noch einfacher mit ihren Nachbarn teilen – auch ohne bauliche Anpassungen vornehmen zu müssen. Die neuen virtuellen Zusammenschlüsse (vZEV) machen es möglich.
Vorteile für Unternehmen
Für Unternehmen mit eigenen Liegenschaften und PV-Anlagen bieten ZEV und vZEV viele Vorteile. Durch den Verkauf des lokalen Stroms an die teilnehmenden Parteien des ZEV/vZEV erhöht sich die Wirtschaftlichkeit der Solaranlage und eine zusätzliche Rendite kann erwirtschaftet werden. Da keine Netzgebühren und Abgaben für den selbst produzierten Strom anfallen, amortisiert sich die Investition in die PV-Anlage schneller.
Digitale Abrechnungslösung statt Zettelwirtschaft
Mit dem CKW Abrechnungs-Manager haben Liegenschaftsbesitzer ihre Energiedaten jederzeit im Blick. Das Online-Portal erfasst und verarbeitet die Verbrauchsdaten der ZEV-/vZEV-Teilnehmenden laufend. Bei anstehenden Abrechnungen erfolgt eine automatische Benachrichtigung. Besonders praktisch: Strom-, Wärme- und Wasserkostenabrechnungen lassen sich über ein einziges System abwickeln.
Vereinfachte Verwaltungsprozesse
Wer sich für die CKW-Abrechnungsdienstleistungen entscheidet, profitiert von einfacheren Verwaltungsprozessen und kann Sparpotenziale identifizieren. CKW bietet auf Wunsch auch die Übernahme des Inkassos der ZEV-Stromkosten. Mit den ZEV-Abrechnungsdienstleistungen von CKW verwandeln Unternehmen ihre PV-Anlagen in effiziente Energielösungen mit minimalem Verwaltungsaufwand und maximaler Rendite – ein Gewinn für alle Beteiligten und die Umwelt
Virtueller ZEV (vZEV) vs. normaler ZEV
Ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) ist eine Gemeinschaft von Stromverbraucherinnen und -verbrauchern, die den von einer Photovoltaik-Anlage erzeugten Solarstrom gemeinsam nutzen. Betreiber von PV-Anlagen profitieren dadurch von einer zusätzlichen Rendite, Mieterinnen und Mieter von tieferen Stromkosten.
Ein virtueller ZEV (vZEV) ist eine neue Form des ZEV, die seit 1. Januar 2025 besteht. Im Gegensatz zum herkömmlichen ZEV sind keine baulichen Massnahmen an den Stromleitungen oder an der Zählerinfrastruktur notwendig, um den Solarstrom gemeinsam zu nutzen. Es genügt, wenn die Liegenschaften über einen gemeinsamen Netzanschlusspunkt verfügen. Dadurch eignet sich ein vZEV besonders für Bestandesbauten.