Über Generationen zum Erfolg

3. Februar 2020|Lesezeit: 5 min

Direkt am Seeufer in Meggen liegt das Weingut Letten. Seit Jahrhunderten gehört es der Familie Sigrist. Karl Sigrist-Erb bewirtschaftet das Gut in der siebten Generation. CKW nahm am neuen Produktionsgebäude die Elektroinstallationen vor. Nun kann Sigrist-Erb auch seine eigene Energie produzieren.

Text: Tamara Tiefenauer|Bilder: Philipp Schmidli

1804 beginnt die Geschichte des Weinguts Letten in Meggen: Johann-Jost Sigrist-Scherer übernimmt von seinem Schwiegervater den Lettenhof. Der Bauernhof wird über die Jahrzehnte zur Mosterei mit eigener Brennerei, zum Getränkehandel und schliesslich in den 90er-Jahren zum Weingut. Karl Sigrist-Erb betreibt das Gut nun in der siebten Generation.

Das Familienunternehmen steht auf mehreren Standbeinen: Weingut mit eigener Kelterei, Brennerei, Getränkehandel, Räumlichkeiten für Events und ein Bed and Breakfast. Damit der Betrieb reibungslos funktioniert, müssen sich die Sigrists gut organisieren. «Meine Frau ist gelernte Hotelfachfrau und kümmert sich deshalb um das Bed and Breakfast, den Abholmarkt und die Telefonanrufe. Ich kümmere mich um die Produktion von Wein und Spirituosen», erzählt Karl Sigrist-Erb. Etwa 15'000 Flaschen Megger Wein füllt er jährlich ab. In den nächsten Jahren will er den Rebberg ausbauen und den Absatz mehr als verdoppeln.

Nur das Beste ist gut genug

Qualität und Einzigartigkeit sind für Sigrist-Erb zentral. Damit setzt sich sein vergleichsweise kleines Unternehmen gegen grosse Produzenten durch. So legte er vor dreissig Jahren auch Wert darauf, dass neue Rebsorten nach Meggen kommen: Er nahm an einem Anbauversuch des Bundes teil und durfte als erster in der Zentralschweiz eine neue rote Rebsorte pflanzen. Und produzierte damit den ersten roten Assemblage der Zentralschweiz aus Pinot Noir und Garanoir. Auch bei den Spirituosen macht der Megger keine Abstiche: Jeweils der erste Teil jedes Brandes schüttet Sigrist-Erb weg. «Es ist Alkohol, der schon bei tiefen Temperaturen verdampft. Dieser Alkohol ist minderwertiger.»

Der gelernte Getränketechnologe setzt zudem auf Lokalität – bei Trauben und Früchten für Wein und Brände genauso wie beim Vertrieb. Beim Verkauf konzentriert er sich ebenfalls auf lokale Gastronomiebetriebe, aber auch auf private Kundschaft und seinen Webshop.

«Die Solaranlage produziert jährlich bis zu 70‘000 kWh Strom, die direkt im Betrieb verbraucht wird.»

Karl Sigrist-Erb

Leiter des Weingut Letten

Elektroinstallationen seit Generationen von CKW

Vor zwei Jahren begannen die Bauarbeiten für ein neues Produktionsgebäude. Die alte Scheune genügte den Ansprüchen als Produktionsgebäude nicht mehr. Über das gesamte Dach des Gebäudes erstreckt sich nun eine Photovoltaikanlage. «An sonnigen Tagen produzieren wir damit rund 400 kWh Strom. Wir rechnen mit einer Jahresproduktion von 70‘000 kWh. Diesen verbrauchen wir direkt im Betrieb. Der allfällige Stromüberschuss speisen wir ins Netz ein.» Zudem wird die Abwärme des Kühlsystems der Brennerei für die Heizung aller Gebäude genutzt. Alle Elektroinstallationen übernahm CKW – wie seit Generationen: «Schon mein Grossvater arbeitete mit CKW zusammen», sagt Karl Sigrist-Erb. Er schätzt die partnerschaftliche und kompetente Zusammenarbeit. «In unseren teilweise alten Gebäuden und bei der Arbeit mit Lebensmitteln sind manchmal schnelle, praktische Lösungen gefragt. Dafür ist CKW der ideale Partner.»

Unsere Produkte und Services

Elektrodienstleistungen

Unsere Elektriker planen, montieren, warten und reparieren für Sie – vom Kleinprojekt bis zu Industriebauten.

Effiziente LED-Beleuchtung

Setzen Sie auf umweltschonendes Licht nach Mass.