Das wichtigste in Kürze
Aufgaben: Intelligente Systeme und Anlagen entwickeln, betreuen und dokumentieren
Ausbildung: Vier Jahre Lehrzeit mit überbetrieblichen Kursen und Berufsschule
Anforderungen: Sekundarschule Niveau A oder B, Interesse an neuen Technologien und Elektrotechnik
Deine Aufgaben
- Planung, Bau, Inbetriebnahme, Reparatur, Programmierung, Wartung und Instandhaltung von technischen Anlagen der Gebäudeautomation
- Im Team Aufträge und Projekte bearbeiten sowie Lösungen zu Steuerungsaufgaben entwickeln – vom Anfang bis zum Schluss des Projekts
- Technische Dokumentationen erstellen
Die Schulfächer an der Berufsschule
- Allgemeinbildung
- Technisches Englisch
- Technische Grundlagen: Mathematik, Physik, Informatik
- Elektrotechnik: Lehre der Elektrizität; Gleich- und Wechselstromtechnik
- Automation: Steuerungs- und Regelungstechnik
- Werkstoff- und Zeichnungstechnik
- Sport
📚 Bei all unseren Lehrberufen kannst du entweder lehrbegleitend oder nach Abschluss der Lehre die Berufsmatura absolvieren.
Berufsschule
Schule
BBZW Emmen (hinter EmmenCenter)
Anzahl Tage pro Woche:
1. und 2. Lehrjahr: 2 Tage
3. und 4. Lehrjahr: 1 Tag (Berufsmatura 1,5 Tage)
Überbetriebliche Kurse
Von der Mechanik, Elektrik, Pneumatik bis zur Automation:
Verteilt auf die vier Lehrjahre wirst du in fünf überbetrieblichen Kursen mit dem Rüstzeug eines Automatikers ausgestattet.
Das bringst du mit
- Du hast die Sekundarschule im Niveau A oder B abgeschlossen.
- Deine Leistungen in Mathematik, Geometrie und Physik sind sehr gut.
- Technologien und Elektrotechnik interessieren dich.
- Du beherrschst abstrakt-logisches Denken.
- Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
- Du bist normal farbsichtig.
- Du arbeitest gerne mit den Händen.
Einfach automatisch erfolgreich. Mit einer Lehre bei CKW.
Bei uns gehörst du vom ersten Tag an dazu. Wir begleiten dich über die ganze Lehrzeit. Du bist in einem konstanten kleinen Mitarbeiterumfeld tätig, im Hintergrund hast du jedoch eine unternehmensweite Berufsbildungsorganisation im Rücken. Bei Problemen steht sie dir mit Rat und Tat zur Seite. Mit diesem Vorgehen bieten wir dir eine konstante, fundierte Ausbildung und eine top Betreuung.
Übrigens: Bei CKW haben wir eine LAP-Erfolgsquote von über 95 Prozent. Und nach der Lehre bleiben 80 Prozent der Lernenden bei uns im Unternehmen.
Lege mit einer Lehre als Automatiker/-in bei CKW den Grundstein für deine Karriere. Auch nach der Ausbildung bieten wir dir interessante Weiterbildungsangebote sowie branchenverwandte Stellen, die dich in deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung weiterbringen.
Deine Vorteile bei CKW
🏕️ Das Team und die Geselligkeit stehen bei uns im Vordergrund. Deshalb organisieren wir für die Lernenden Lager und diverse Ausflüge.
👕 Du gehörst zu unserer CKW-Familie. Deshalb kleiden wir dich mit dem CKW-Outfit ein und bieten dir weitere Benefits an.
🍎 Deine Gesundheit und du als Person sind uns wichtig. Darum legen wir grossen Wert darauf, dass du dich bei der Arbeit stets wohlfühlst.
🏫 Mit diversen internen Ausbildungskursen während deiner Lehre wollen wir dich bei deiner persönlichen Entwicklung unterstützen.
💯 Bei Schwierigkeiten helfen wir dir: sei es mit Ausbildungs- oder Unterstützungsangeboten.
💰 Der Lohn der CKW-Lernenden liegt weit über dem Durchschnitt. Nebst einem fixen 13. Monatslohn erhältst du bei guten Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule sowie in den ÜK einen grosszügigen Lernendenbonus.