Das wichtigste in Kürze
Aufgaben: Nieder- und Hochspannungsleitungen verlegen, Unterhalt der öffentlichen Beleuchtungen
Ausbildung: Drei Jahre Lehrzeit, überbetriebliche Kurse und Berufsschule
Anforderungen: Sekundarschule Niveau B oder C, handwerkliches Geschick, elektrotechnisches Verständnis
Dein Arbeitsalltag bei CKW
Deine Aufgaben
Der Beruf Netzelektriker/-in unterscheidet drei Schwerpunkte: Energie, Telekommunikation und Fahrleitungen. Bei CKW bilden wir dich in der Fachrichtung Energie aus.
Als Netzelektriker/-in verlegst du Nieder- und Hochspannungsleitungen auf Freileitungen oder im Boden. Du bereitest Kabelenden für die Verbindung vor, montierst Abzweigmuffen und schliesst die Kabel an Netzelemente. Bei Freileitungen stellen sie Masten auf, an denen sie die Strom- und Kommunikationsleitungen befestigen. Ein weiterer Aufgabenbereich ist das Errichten und Instandhalten von Transformatorenstationen und Verteilern.
Als Netzelektriker/-in kümmerst du dich auch um den Unterhalt der öffentlichen Beleuchtungen an Strassen, Wegen und Plätzen. Du kontrollierst die Lichtkörper, ersetzt defekte Laternen und ziehst wenn nötig neue Kabel ein.
Ein zentrales Thema bei der Arbeit als Netzelektriker/-in ist die Sicherheit. Fachleute bedenken stets die Gefahren des Stroms, schützen sich und müssen sich voll und ganz auf das Team verlassen können. Die Vorschriften zu Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz sowie Umweltschutz halten sie vollumfänglich ein.
Die Schulfächer an der Berufsschule
- Berufskunde 1 + 2: Hier erlernst du die Grundlagen des Netzelektrikers wie Elektrizitätsgesetze, Materialkunde, Arbeitstechniken sowie Arbeitssicherheit.
- Mathematik: Elektrizität hat viel mit Mathematik zu tun. Die Grundlagen erlernst du hier
- Physik/Chemie/Werkstoffkunde: Die Naturwissenschaftlichen Fächer sind elementar im Beruf des Netzelektrikers
- Sprache und Kommunikation: Auch als Netzelektrikers hast du mit Menschen zu tun. Der richtige Umgang und die richtige Kommunikation gehören zur Allgemeinbildung.
📚 Bei all unseren Lehrberufen kannst du entweder lehrbegleitend oder nach Abschluss der Lehre die Berufsmatura absolvieren.
Berufsschule
An einem Tag pro Woche besuchst du die Berufsschule in Luzern. Bei guten Leistungen kannst du bei uns lehrbegleitend auch die Berufsmatura absolvieren.
Überbetriebliche Kurse
Du beginnst deine Lehre mit einem fünfwöchigen Basisblock in unserem ÜK Center in Reussbühl. Danach startest du gut gerüstet in die praktische Ausbildung bei der Netzbaugruppe.
Während der folgenden Lehrzeit wirst du in regelmässigen ÜK-Blöcken über die weiteren theoretischen Grundlagen des Netzbaus unterrichtet.
Das bringst du mit
- Du hast die Sekundarschule im Niveau B oder C mit guten bis sehr guten Noten abgeschlossen.
- In den Fächern Geometrie, Mathematik und Physik hast du gute Noten.
- Elektrotechnische Vorgänge interessieren dich.
- Du hast eine rasche Auffassungsgabe und handwerkliches Geschick.
- Du arbeitest gut und gerne im Team aber auch selbstständig, übernimmst Eigenverantwortung und pflegst eine genaue Arbeitsweise.
- Du bist normal farbsichtig und hast Freude an wechselnden und interessanten Arbeitsorten.
- Du pflegst gute Umgangsformen im Kontakt mit Mitarbeitenden und Kunden.
Einfach gut vernetzt. Bei einer Lehre bei CKW.
Bei uns gehörst du vom ersten Tag an dazu. Wir begleiten dich über die ganze Lehrzeit. Du bist in einem beständigen kleinen Mitarbeiterumfeld tätig, im Hintergrund hast du jedoch eine unternehmensweite Berufsbildungsorganisation im Rücken. Bei Problemen steht sie dir mit Rat und Tat zur Seite. Mit diesem Vorgehen bieten wir dir eine konstante, fundierte Ausbildung und eine top Betreuung.
Übrigens: Bei CKW haben wir eine LAP-Erfolgsquote von über 95 Prozent. Und nach der Lehre bleiben 80 Prozent der Lernenden bei uns im Unternehmen.
Lege mit einer Lehre als Netzelektriker/-in bei CKW den Grundstein für deine Karriere. Auch nach der Ausbildung bieten wir dir interessante Weiterbildungsangebote sowie branchenverwandte Stellen, die dich in deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung weiterbringen.
Deine Vorteile bei CKW
🏕️ Das Team und die Geselligkeit stehen bei uns im Vordergrund. Deshalb organisieren wir für die Lernenden Lager und diverse Ausflüge.
👕 Du gehörst zu unserer CKW-Familie. Deshalb kleiden wir dich mit dem CKW-Outfit ein und bieten dir weitere Benefits an.
🍎 Deine Gesundheit und du als Person sind uns wichtig. Darum legen wir grossen Wert darauf, dass du dich bei der Arbeit stets wohlfühlst.
🏫 Mit diversen internen Ausbildungskursen während deiner Lehre wollen wir dich bei deiner persönlichen Entwicklung unterstützen.
💯 Bei Schwierigkeiten helfen wir dir: sei es mit Ausbildungs- oder Unterstützungsangeboten.
💰 Der Lohn der CKW-Lernenden liegt weit über dem Durchschnitt. Nebst einem fixen 13. Monatslohn erhältst du bei guten Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule sowie in den ÜK einen grosszügigen Lernendenbonus.