Das Wichtigste in Kürze
- Aufgaben: Montage und Installation von elektrischen Solaranlagen
- Dauer: drei Jahre
- Fähigkeiten: Sekundarschule Niveau B, technisches Verständnis, schwindelfrei
So sieht dein Arbeitsalltag aus
Mit einem kleinen Team bist du auf verschiedenen Baustellen unterwegs, um Solaranlagen zu montieren.
Typische Aufgaben:
- Solaranlagen planen und vorbereiten: Du prüfst Aufträge und planst die Arbeiten auf der Baustelle, damit die Solaranlagen vor Ort reibungslos montiert werden können.
- Solaranlagen montieren und installieren: Du montierst und installierst elektrische Solaranlagen auf Dächern und Fassaden, verlegst Leitungen und nimmst die Solaranlage in Betrieb. Nach der Installation übergibst du die Solaranlage an die Kundin oder den Kunden und erklärst, wie die Anlage funktioniert.
- Solaranlagen reparieren und demontieren: Du wartest bestehende Solaranlagen und bist im Störungsfall die Ansprechperson, damit die Anlage möglichst schnell wieder funktioniert.
Das lernst du in der Berufsschule
Du besuchst wochenweise Blockkurse an der Berufsfachschule Uzwil (SG). Die auswärtigen Übernachtungen während der Blockwochen bezahlt dir CKW. Diese Fächer warten auf dich:
- Berufskenntnisse: Hier lernst du, wie du Arbeiten an Gebäuden organisierst und wie Solaranlagen montiert, gewartet und demontiert werden.
- Allgemeinbildung: In diesem Fach erfährst du alles Wichtige zur Arbeitswelt.
📚 Du hast die Möglichkeit, entweder lehrbegleitend oder nach Abschluss der Lehre die Berufsmatura zu absolvieren.
Überbetriebliche Kurse
Während der Lehrzeit besuchst du an 40 Tagen überbetriebliche Kurse in Uzwil. Dabei lernst du den praktischen Umgang mit Werkzeugen, Arbeitsmitteln und Arbeitsmaterial.
Das kannst du bereits
- Du hast die Sekundarschule auf Niveau B abgeschlossen.
- Geometrie und Mathematik gehören zu deinen Stärken.
- Du hast eine rasche Auffassungsgabe und handwerkliches Geschick.
- Du arbeitest gerne im Team und pflegst eine genaue Arbeitsweise.
- Du bist schwindelfrei und arbeitest gerne draussen.
- Du hast Freude an wechselnden und interessanten Arbeitsorten.
- Du bist gerne in Kontakt mit anderen Menschen.
Profitiere von diesen Benefits
Während deiner Lehre als Solarinstallateur/in EFZ bist du mit einem kleinen, familiären Team unterwegs. Zusammen mit dir arbeiten wir ab dem ersten Tag an den unterschiedlichsten Orten und an interessanten Projekten.
Deine Vorteile bei CKW
🏖️ 6 Wochen Ferien
🚅 Halbtax-Abo
📱 Mobile-Abo
💰 Überdurchschnittlicher Lernenden-Lohn sowie Bonus bei guten Leistungen
Und viele weitere Benefits.
So kannst du dich nach der Lehre weiterentwickeln
Lege mit einer Lehre als Solarmonteur/in EFZ bei CKW den Grundstein für deine Karriere. Auch nach der Ausbildung bieten wir dir interessante Weiterbildungsangebote sowie branchenverwandte Stellen, die dich in deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung weiterbringen.
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kurse: Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, Weiterbildungszentren und Berufs- und Branchenverbänden.
- Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis: Projektleiter/in Solarmontage, Bauführer/in Gebäudehülle, Energieberater/in Gebäude
- Höhere Fachschule: Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen wie beispielsweise: dipl. Gebäudetechniker/in, dipl. Gebäudeautomatiker/in, dipl. Energie- und Umwelttechnniker/in, dipl. Gebäudetechnikingenieur/in
- Fachhochschule: Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z.B. Bachelor of Science in Gebäudetechnik, Energie- und Umwelttechnik, Umweltingenieurwesen, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen