Lichtimmissionen entstehen bei einer Windenergieanlage insbesondere aufgrund der Sicherheitsbeleuchtung (Befeuerung) für die Luftfahrt. Mögliche Auswirkungen auf die Fauna, insbesondere Insekten und Zugvögel, muss der Bericht beschreiben. Technologisch ist heute eine Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung möglich. Das bedeutet, dass die Befeuerung gezielt eingeschaltet wird, sobald sich ein Flugobjekt nähert. Diese Technologie muss vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) genehmigt werden.
Der Bericht befasst sich zudem mit den Themen Spiegelung und Glanz. Beides kann mit der richtigen Farbgebung der Anlagenteile vermieden werden.