Was ist ein ZEV?
Der ZEV ist ein Zusammenschluss mehrerer Endverbrauchenden, um Ihren selbst produzierten Strom zu nutzen. Die Teilnehmenden verfügen über einen gemeinsamen Netzanschluss und treten gegenüber dem Verteilnetzbetreiber als ein Kunde auf. Die Stromkosten rechnet die Gemeinschaft selbständig ab – zum Beispiel mit dem Abrechnungs-Manager. CKW liefert den Reststrom und vergütet den überschüssig produzierten Strom.
Was sind die Vorteile?
Mit ZEV können sich Verbraucherinnen und Verbraucher mit völlig unterschiedlichem Nutzerverhalten zusammenschliessen und profitieren gemeinsam von günstigem, nachhaltigem Strom.
✔ ZEV steigert den Eigenverbrauch Ihrer Solaranlage und erhöht damit die Rendite Ihrer Liegenschaft
✔ Sie stellen erneuerbare Energie zur Verfügung und alle Bewohnerinnen und Bewohner profitieren von lokal erzeugtem günstigem Strom. Ihr persönlicher Profit: Sie steigern damit die Attraktivität Ihrer Liegenschaft.
Mehrfamilienhäuser
Kleine Projekte bis zu 30 Parteien
Selbst produzierter Strom ist kostengünstiger als der Bezug aus dem Netz. Mit dem ZEV schonen Sie die Umwelt und erhöhen gleichzeitig die Rendite.
✔ Nachhaltiger und kostengünstiger Strom
✔ Liegenschaft wird für die Mietparteien attraktiver
💡
Schon gewusst? Mit dem ZEV-Rechner erfahren Sie schnell und einfach, ob sich ein ZEV für Sie lohnt.
Grossprojekte
Überbauungen und Areale ab 30 Parteien
Mit CKW planen und betreiben Sie den ZEV für Wohn- und Gewerbeareale effizient und verlässlich. Und Sie erhalten eine nachhaltig funktionierende Abrechnungslösung.
✔ Als Bauherr von günstigem und selbstproduziertem Storm profitieren
✔ Frühzeitige und ganzheitliche Planung
✔ Schnelle und einfache Abrechnung für die Verwaltung
💡
Haben Sie gewusst, dass Sie auch Ihre Wasser- und Wärme-Abrechnung mit CKW erledigen können?
Häufige Fragen
Viele Faktoren bestimmen, wie viel Strom Ihre PV-Anlage produzieren kann. Zum Beispiel die Grösse des Dachs, die Sonneneinstrahlung und die Leistungsfähigkeit der Anlage. Der ZEV-Rechner liefert Ihnen schnell eine erste Einschätzung.
Wirtschaftlichkeit und Ertrag hängen von verschiedenen Faktoren ab – zum Beispiel von der Grösse der Solaranlage, der Batteriegrösse, der Investition, dem Eigenverbrauch und den Netzkosten. Finden Sie mit dem ZEV-Rechner heraus, wie stark Sie von Ihrem ZEV profitieren.
Gründen Sie einen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV). Wie das geht, erfahren Sie hier. Als Eigentümerin oder Eigentümer der Liegenschaft können Sie den selbst produzierten Strom vom eigenen Solardach an die Mietparteien weiterverkaufen.