ZEV – Zusammenschluss zum Eigenverbrauch von Solarstrom

Ein ZEV ermöglicht es Bewohnerinnen und Bewohnern, den Strom einer Solaranlage auf ihrem Gebäude gemeinsam zu nutzen. So profitieren sie von geringen Stromkosten und erhöhen den Eigenverbrauch.

ZEV für Planer

Abrechnungslösung für Wohn- und Gewerbeareale

ZEV für Bauherren

Gut für Rendite und Umweltschutz

ZEV-Stromabrechnung verwalten

Liegenschaftsstromabrechnung einfach verwalten

ZEV anmelden und gründen

Unterstützung bei Gründung, Umsetzung und Verwaltung

Unsere ZEV-Produkte

ZEV-Produkte

Comfort und Premium+: Welches ist Ihr Produkt?

ZEV-Rechner

Lohnt sich ein ZEV? Jetzt berechnen.

CKW Abrechnungs-Manager

Verwalten Sie Ihren ZEV und erstellen Sie die Wärme- und Wasserkostenabrechnung.

ZEV-Planungshilfe herunterladen

Erfahren Sie mehr über ZEV für Bauherren, Planer oder Verwalter.

ZEV-Konfigurator: Offerte nach Mass

Strom, Wärme und Wasser abrechnen: Erhalten Sie ein konkretes Angebot für Ihr Gebäude. 

Häufige Fragen

Die Abkürzung ZEV steht für «Zusammenschluss zum Eigenverbrauch». Der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) ermöglicht es den Mietenden und Eigentümerinnen und Eigentümern von Gebäuden mit Solaranlagen, den selbst erzeugten Strom gemeinschaftlich zu nutzen und so von niedrigeren Stromkosten zu profitieren.

Viele Faktoren bestimmen, wie viel Strom Ihre PV-Anlage produzieren kann. Zum Beispiel die Grösse des Dachs, die Sonneneinstrahlung und die Leistungsfähigkeit der Anlage. Der ZEV-Rechner liefert Ihnen schnell eine erste Einschätzung.

Wirtschaftlichkeit und Ertrag hängen von verschiedenen Faktoren ab – zum Beispiel von der Grösse der Solaranlage, der Batteriegrösse, der Investition, dem Eigenverbrauch und den Netzkosten. Finden Sie mit dem ZEV-Rechner  heraus, wie stark Sie von Ihrem ZEV profitieren.

Gründen Sie einen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV). Als Eigentümerin oder Eigentümer der Liegenschaft können Sie den selbst produzierten Strom vom eigenen Solardach an die Mietenden weiterverkaufen. Sind Sie Stockwerkeigentümerin oder -eigentümer (STWEG), gilt dasselbe Verfahren; allerdings muss die gesamte Eigentümerschaft vorab einverstanden sein. 

Wenn Ihre Solaranlage mehr Strom produziert, als Sie selbst verbrauchen, können Sie diesen überschüssigen Strom ins Netz einspeisen. Dafür erhalten Sie eine Einspeisevergütung oder auch Rückliefervergütung. Die Höhe dieser Zahlungen variiert. 

Sie haben verschiedene Hebel, um Ihren Eigenverbrauch zu steigern. Nutzen Sie beispielsweise Energiemanagementsysteme wie Stromspeicher, passen Sie Ihr Verbrauchsverhalten an, optimieren Sie die Dachausrichtung Ihrer Solaranlage und kombinieren Sie sie mit Wärmepumpe und Ladestation. Ein effizientes Energiemanagement und die richtige Technikauswahl sind entscheidend.