Das wichtigste in Kürze
Aufgaben: Websites gestalten, Datenbanken entwickeln, Dokumentationen erstellen
Ausbildung: Vier Jahre Lehrzeit, überbetriebliche Kurse und Berufsschule
Anforderungen: Sekundarschule Niveau A, Interesse an neuen Medien, Kreativität, logisch-abstraktes Denkvermögen
Deine Aufgaben
Als Mediamatiker/-in bearbeitest du die vielen Informationen, die unsere User auf der CKW Webseite finden. Bilder, Filme, Musik, Texte sowie Audiodateien sind deine täglichen Begleiter. Du entwickelst und gestaltest aber nicht nur Inhalte fürs Internet, sondern auch Produkte sowie Prospekte für Anlässe. Dazu verwendest du Informatikwerkzeuge wie HTML, CSS, Javascript, Photoshop, Flash und Datenbanken.
Bei CKW verarbeitest du Informationen. Du lernst, Inhalte zu produzieren und Multimedia zu verwenden – sei es in der Gestaltung, Design, Marketing, Kommunikation oder Projektentwicklung. Dabei wirst du die nötigen Informatikmittel genauso beherrschen wie die dazugehörigen administrativen Abwicklungen. Du koordinierst und vernetzt hausinterne Fachstellen und kommunizierst mit Verlagshäusern, Druckereien, Informatikfirmen sowie internen und externen Kunden.
Die Schulfächer an der Berufsschule
In den Fächern «Gesellschaft» und «Sprache und Kommunikation» der Allgemeinbildung erlangst du grundlegende Kompetenzen für das persönliche Leben und den Umgang in der Gesellschaft.
Weiter ist der Unterricht der Berufskenntnisse in folgende Bereiche unterteilt:
Mediamatikkompetenzen: Dieser Teil ist in 27 Module unterteilt und vermittelt dir die Grundlagen der Tätigkeit als Mediamatiker.
Erweiterte Grundkompetenzen: Hier wirst du in folgenden Themen und Fächern ausgebildet:
- Marketing-Fachsprache
- zweite Landessprache: Französisch
- Englisch
- Betriebskommunikation
📚 Bei all unseren Lehrberufen kannst du entweder lehrbegleitend oder nach Abschluss der Lehre die Berufsmatura absolvieren.
Berufsschule
Die Berufsfachschule besuchst du anfangs während zwei, später während einem Tag in der Woche am Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik in Sursee.
Überbetriebliche Kurse
Während deiner Lehrzeit besuchst du fünf überbetriebliche Kurse à fünf Tage bei der ICT-Berufsbildung Zentralschweiz am ÜK Center in Adligenswil.
Das bringst du mit
- Du hast die Sekundarschule im Niveau A mit guten Leistungen in Mathematik und Sprachen abgeschlossen.
- Neue Medien interessieren dich.
- Kreativität und logisch-abstraktes Denkvermögen liegen dir.
- Du hast eine rasche Auffassungsgabe.
- Du bist offen und wissbegierig.
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sind Eigenschaften von dir.
- Du arbeitest Selbständigkeit.
- Du pflegst gute Umgangsformen im Kontakt mit Mitarbeitenden und Kunden.
Einfach kreativ. Mit einer Lehre bei CKW.
Bei uns gehörst du vom ersten Tag an dazu. Wir begleiten dich über die ganze Lehrzeit. Du bist in einem konstanten kleinen Mitarbeiterumfeld tätig, im Hintergrund hast du jedoch eine unternehmensweite Berufsbildungsorganisation im Rücken. Bei Problemen steht sie dir mit Rat und Tat zur Seite. Mit diesem Vorgehen bieten wir dir eine konstante, fundierte Ausbildung und eine top Betreuung.
Übrigens: Bei CKW haben wir eine LAP-Erfolgsquote von über 95 Prozent. Und nach der Lehre bleiben 80 Prozent der Lernenden bei uns im Unternehmen.
Lege mit einer Lehre als Mediamatiker/-in bei CKW den Grundstein für deine Karriere. Auch nach der Ausbildung bieten wir dir interessante Weiterbildungsangebote sowie branchenverwandte Stellen, die dich in deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung weiterbringen.
Deine Vorteile bei CKW
🏕️ Das Team und die Geselligkeit stehen bei uns im Vordergrund. Deshalb organisieren wir für die Lernenden Lager und diverse Ausflüge.
👕 Du gehörst zu unserer CKW-Familie. Deshalb kleiden wir dich mit dem CKW-Outfit ein und bieten dir weitere Benefits an.
🍎 Deine Gesundheit und du als Person sind uns wichtig. Darum legen wir grossen Wert darauf, dass du dich bei der Arbeit stets wohlfühlst.
🏫 Mit diversen internen Ausbildungskursen während deiner Lehre wollen wir dich bei deiner persönlichen Entwicklung unterstützen.
💯 Bei Schwierigkeiten helfen wir dir: sei es mit Ausbildungs- oder Unterstützungsangeboten.
💰 Der Lohn der CKW-Lernenden liegt weit über dem Durchschnitt. Nebst einem fixen 13. Monatslohn erhältst du bei guten Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule sowie in den ÜK einen grosszügigen Lernendenbonus.