Neues Tarifmodell 2025: Die wichtigsten Antworten

27. August 2024|Lesezeit: 5 min

Per 1. Januar 2025 senkt CKW die Strompreise und passt die Tarifmodelle an. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Änderungen vorgenommen werden und was das für Sie als Kundin oder Kunde bedeutet.

Text: Nicole Meyer|Bilder: CKW

Werden die Strompreise gesenkt?

Ja. CKW senkt per 2025 die Strompreise für Privat- und Geschäftskunden um rund 30 Prozent. Je nach Verbrauchstyp sind die Einsparungen sogar noch grösser, denn das veraltete Preismodell wird angepasst.

Wie setzt sich der Strompreis zusammen und was spart der Durchschnittskunde 2025? 

Ein durchschnittlicher Vierpersonenhaushalt mit einem Verbrauch von 4’500 kWh wird 2025 gegenüber dem Vorjahr rund 400 Franken sparen. Es werden sämtliche Komponenten des Stromtarifs günstiger: Energie, Netz, öffentliche Abgaben und die Stromreserve. Erfahren Sie hier, wie der Strompreis zusammengesetzt ist.

Passt CKW das Tarifmodell an? 

Ja. Der Hoch- und Niedertarif zu Tag- und Nachtzeiten fällt weg. Damit setzt CKW einen wichtigen Impuls, Solarstrom tagsüber besser zu nutzen. 

Weiter wird mit einem neuen Netz-Leistungstarif ein Anreiz geschaffen, das Netz nicht mit hohen Leistungsspitzen zu belasten. Mit dem neuen Netztarif wird der Preis nicht nur auf Basis der verbrauchten Kilowattstunden (kWh) berechnet, sondern auch auf der maximal in Anspruch genommenen Leistung, die in Kilowatt (kW) gemessen wird.   

Warum nimmt CKW Änderungen am Tarifmodell vor?

CKW passt das veraltete Tarifmodell an, um die Energiewende zu ermöglichen. Das heutige Tarifmodell mit Hoch- und Niedertarif stammt aus Zeiten mit überschüssiger Kernenergie in der Nacht und Bezugsspitzen jeweils um die Mittagszeit. Sowohl die Produktionsspitzen als auch die Verbrauchsspitzen haben sich verändert und werden sich in Zukunft weiter verstärken. Gründe sind unter anderem der starke Zubau an Photovoltaikanlagen, der Ausbau der Elektromobilität und der Ersatz von Ölheizungen mit Wärmepumpen.

Wie wird der Leistungstarif berechnet?

Mit dem Leistungstarif wird die höchste während 15 Minuten beanspruchte mittlere Leistung (kW) im Monat gemessen und in Rechnung gestellt. Das heisst, je gleichmässiger der Strombezug ist, desto geringer fallen die Leistungskosten aus.

Rechenbeispiel: höchste Leistungsspitze pro Monat 5 kW × Leistungstarif 1.50 Franken = Leistungsabrechnung über 7.50 Franken im entsprechenden Monat 

Was kann ich unternehmen, damit meine Leistungsspitze nicht zu hoch ausfällt?

Leistungsspitzen entstehen, wenn mehrere Geräte mit einem hohen Stromverbrauch zeitgleich verwendet werden. Um die Leistungsspitze tief zu halten, sollte man diese Geräte zeitlich versetzt in Betrieb nehmen – oder dann, wenn genügend Strom von der eigenen Solaranlage zur Verfügung steht.  

Weitere Tipps und Stromsparmassnahmen Energiespartippsseite.

Ich will es genau wissen: Wie kann ich mit dem neuen Tarifmodell Strom sparen?

Die wirksamste Massnahme, um Strom zu sparen, ist immer noch, weniger Strom zu verbrauchen. Unabhängig davon, wie das Tarifmodell aussieht.

Der neue Leistungstarif von CKW belohnt zudem alle, die Verbraucher mit hohem Stromkonsum – zum Beispiel Backofen, Tumbler, Wärmepumpe oder das Laden des Elektroautos – zeitlich gestaffelt oder mit reduzierter Leistung nutzen.

Zwei Beispiele:

  • Waschmaschine, Backofen und Staubsauger verbrauchen zusammen ca. 6 kW Strom. Diese Leistungsspitze kostet Sie 9 Franken pro Monat (6 kW x 1.50 Franken). Backen Sie Ihren Kuchen nun zu einem anderen Zeitpunkt als sie waschen und staubsaugen, reduziert sich Ihr Stromverbrauch um 2 kW. Sie sparen somit 3 Franken (2 kW x 1.50 Franken).
  • Sie laden Ihr Elektroauto normalerweise mit einer Leistung von 22 kW. Reduzieren Sie die Ladeleistung auf 11 kW, verlängert sich zwar die Ladezeit, dafür reduziert sich Ihre Leistungsspitze. So sparen Sie 16.50 Franken pro Monat (11 kW x 1.50 Franken).

Zählt der Eigenverbrauch der eigenen Solaranlage auch zur Leistungsspitze?

Nein, nur der Bezug aus dem Netz.

CKW verrechnet die 15-min-Leistungsspitze. Was passiert, wenn ich mein E-Auto fälschlicherweise während einer Minute mit 22 kW lade, den Fehler bemerke und auf eine langsame Ladung von z.B. 4 kW wechsle?  

Die Leistungsspitze wird an der ¼-Stunde mit höchstem Strombezug je Monat bemessen. In diesem Szenario hat die Ladung von 22 kW nur einen geringen Einfluss auf die Leistungsspitze, da der Bezug nur eine Minute gedauert hat.

Wo kann ich nachschauen, wie hoch meine Leistungsspitzen sind? 

Die maximale Leistung lässt sich im CKW-Kundenportal für jenen Zeitraum nachschauen, in dem bei Ihnen ein Smart Meter installiert ist.  

So funktionierts 

Wählen Sie hierzu einen bestimmten Zeitraum (z.B. ein ganzes Jahr) und blenden Sie beim Diagramm die Leistung ein (unter dem Diagramm rechts). Wenn Sie als Einheit «Monat» wählen, erhalten Sie die Leistungsspitzen von jedem einzelnen Monat in kW. Spannend wird es, wenn Sie einen aktuellen, kleineren Zeitraum wählen und als Einheit 15 min wählen. So sehen Sie sehr genau, wann die Leistungsspitze entstanden ist. Welche Geräte haben Sie zu diesem Zeitpunkt verwendet? Wäre es möglich gewesen, sie statt miteinander nacheinander einzuschalten und so die Leistungsspitze zu senken? Die maximale Leistung lässt sich nur mit einem Smart Meter messen. Zum Zeitraum vor dem Zählerwechsel liegen darum keine Leistungsdaten vor.