Kurz erklärt
Mit einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) oder einem virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) können Bewohnerinnen und Bewohner von Liegenschaften mit Solaranlagen den selbst erzeugten Strom gemeinsam mit ihren Nachbarn nutzen und ihren Eigenverbrauch steigern.
Beim ZEV erfolgt dies mit einem einzigen physischen Netzanschlusspunkt und eigener Leitungsinfrastruktur vor Ort, während der vZEV über die bestehenden Anschlussleitungen funktioniert. Im vZEV werden mehrere nahegelegene Liegenschaften virtuell zu einer Verbrauchsgemeinschaft verbunden.
Mit einem ZEV oder vZEV können auch Bewohnerinnen und Bewohner von Gebäuden ohne eigene Solaranlage von den Vorteilen lokal produzierter Solarenergie profitieren.
Wie gründe ich einen ZEV?
Die genauen Anforderungen für die Gründung eines ZEVs finden Sie im Leitfaden Eigenverbrauch von Energie Schweiz. Grundsätzlich gilt: Informieren Sie alle Beteiligten – Mieterparteien oder Eigentümerin bzw. Eigentümer – und arbeiten Sie einen Vertrag aus. Wählen Sie schliesslich eine Lösung für die Messung und Abrechnung und entscheiden Sie, was Sie selbst übernehmen und was Sie an einen erfahrenen Partner abgeben.
Wie kann ich meinen ZEV anmelden?
Für einen ZEV im CKW-Versorgungsgebiet reichen Sie bitte – unabhängig von weiteren Dienstleistungen wie z. B. Abrechnungslösungen – mindestens drei Monate vor der Inbetriebnahme des ZEV Ihre unterschriebene Anmeldung ein. Legen Sie die Installationsanzeige (IA) inkl. Messkonzept bei, welche die von Ihnen beauftragte Elektroinstallationsfachperson erstellt.
Abklärung von möglichen vZEV-Teilnehmenden
Der virtuelle ZEV (vZEV) erlaubt es, mehrere nahe beieinanderliegende Liegenschaften virtuell miteinander zu verbinden. Möchten Sie wissen, mit welchen Nachbarn Sie einen solchen vZEV gründen können? Nutzen Sie den vZEV-Check auf leghub.ch: Wählen Sie CKW als Ihren Stromversorger aus und prüfen Sie anhand Ihrer Adresse, welche Nachbarn für einen vZEV in Frage kommen.
Wie kann ich meinen vZEV anmelden?
Ihren virtuellen ZEV (vZEV) können Sie über unser Onlineformular anmelden.
Lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) anmelden
Ab dem 1. Januar 2026 können neben ZEV und virtuellem ZEV (vZEV) auch lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) gegründet werden. Diese Gemeinschaften ermöglichen es, lokal erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien innerhalb eines Quartiers oder einer Gemeinde über das öffentliche Netz hinweg zu nutzen und zu teilen. CKW bereitet sich darauf vor, Sie ab diesem Zeitpunkt bei der Gründung einer LEG zu unterstützen.