Einfach zu ZEV und vZEV: Abklärung, Gründung und Anmeldung im Verteilnetz von CKW

Besitzen Sie ein Mehrfamilienhaus, ein Gewerbegebäude oder einen Landwirtschaftsbetrieb mit einer Photovoltaik-Anlage? Dann können Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom für den Eigenverbrauch nutzen und mit weiteren Stromverbrauchern teilen. CKW unterstützt Sie bei der Planung und Gründung eines ZEV oder virtuellen ZEV.

Kurz erklärt

Mit einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) oder einem virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) können Bewohnerinnen und Bewohner von Liegenschaften mit Solaranlagen den selbst erzeugten Strom gemeinsam mit ihren Nachbarn nutzen und ihren Eigenverbrauch steigern. 

Beim ZEV erfolgt dies mit einem einzigen physischen Netzanschlusspunkt und eigener Leitungsinfrastruktur vor Ort, während der vZEV über die bestehenden Anschlussleitungen funktioniert. Im vZEV werden mehrere nahegelegene Liegenschaften virtuell zu einer Verbrauchsgemeinschaft verbunden. 

Mit einem ZEV oder vZEV können auch Bewohnerinnen und Bewohner von Gebäuden ohne eigene Solaranlage von den Vorteilen lokal produzierter Solarenergie profitieren.