Was muss bei welcher Fläche berücksichtigt werden?
Beim Schrägdach sind Ausrichtung und Neigung entscheidend, beim Flachdach sind Schattenwürfe massgebend. Hindernisse wie Lüftungen oder Kamine müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Auch Fassaden lassen sich für die Stromproduktion einsetzen.
Das Solarmodul
Ein Solarmodul besteht normalerweise aus 60 Solarzellen und ist 1.15x1,75 m gross. Wenn Licht auf dieses Modul trifft, entsteht in den Halbleitern der Solarzellen Strom. Um genügend Energie zu erzeugen, hängt man mehrere dieser sehr leistungsfähigen Module zusammen.
Montage auf dem Flachdach
Eine Photovoltaikanlage auf einem Flachdach lohnt sich doppelt: Die Ausrichtung spielt keine Rolle, da diese frei wählbar ist. Zudem ist die Montage einfach. Die Module werden auf eine solide Unterkonstruktion montiert und beschwert. So werden sie auch bei starkem Wind nicht weggeweht. Das Dach muss dabei nicht durchbohrt werden.
Solaranlage für das Schrägdach
Beim Schrägdach sind Ausrichtung und Neigung entscheidend. Optimal ist eine Ost-West-Ausrichtung mit einer Neigung von rund 30 Grad. Aber auch die Südausrichtung kann einen guten Ertrag bringen. Für Schrägdach-Anlagen gibt es zwei Varianten: die Aufdach- und die Indach-Anlage.
Die Aufdach-Anlage wird mit Hilfe einer Metallkonstruktion auf ein bestehendes Dach montiert. Um Schäden zu vermeiden, sollte ein Spezialist das Dach vor der Montage prüfen. Zudem sollte ein Schneefänger montiert werden.
Die Indach-Anlage ersetzt die Fassade oder die Dachhaut. Bei einem Schrägdach montiert man sie direkt auf die Dachunterkonstruktion. Immer öfter wird sie auch als Geländer eingesetzt.
Photovoltaik an Fassaden
Die Fassade bietet eine weitere Möglichkeit, nachhaltigen Sonnenstrom zu produzieren – sei es aus optischen Überlegungen, als zusätzliche Installationsfläche oder weil sich das Dach für eine PV-Anlage nicht eignet. Wie auf dem Dach können die Module an der Fassade angebracht oder integriert werden. Auch hier sollten diese möglichst sinnvoll ausgerichtet und nicht von Bäumen oder anderen Gebäude beschattet werden.