350 Lernende in 15 Lehrberufen
21. Mai 2024|Lesezeit: 5 min
CKW bildet 350 Lernende in 15 Lehrberufen aus. Wir haben pro Beruf eine Lernende oder einen Lernenden getroffen. Tauchen Sie mit uns in den Arbeitsalltag der jungen Berufsleute ein und erfahren Sie, wie sie nebst der Arbeit Energie tanken.
Dominik, der innovative Entwickler digitales Business
Als Entwickler digitales Business bringe ich frischen Wind in die digitale Welt. Ich liebe es, kreative Lösungen für knifflige Herausforderungen zu finden und neue
Technologien direkt in die Praxis umzusetzen. Das Beste? Zu sehen, wie meine Ideen Realität werden und wirklich etwas bewegen! Abseits der Arbeit halte ich
mich sportlich fit, was mir hilft, stets mit Energie und Fokus an meine Projekte zu gehen.
Joël, der sportliche Mediamatiker
Ob visuelle Kunstwerke, dynamische Filme, mitreissende Musik, packende Texte oder fesselnde Audiodateien – der angehende Mediamatiker Joël ist gemeinsam mit seinem Team der kreative Kopf hinter den Inhalten, die die CKW-Website, soziale Medien sowie Messen und Events bereichern. Sein Motto: Je kreativer, desto eindrucksvoller. Nachdem sich die Bürotüren schliessen, tauscht Joël die Grafikprogramme gegen die Fussballschuhe ein und geniesst die Action auf dem Spielfeld.
Bernice, die zuverlässige Kauffrau
Mit viel Power und der Fähigkeit, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren, erledigt die angehende Kauffrau EFZ administrative und organisatorische Arbeiten und hält so den Laden am Laufen. In ihrer Freizeit entspannt sich Bernice am liebsten mit einem guten Buch.
Mika, der kreative ICT-Fachmann
In der digitalen Welt fühlt sich Mika wie zu Hause. Als Lernender zum ICT-Fachmann EFZ sorgt er dafür, dass unsere IT-Systeme stets wie geschmiert laufen. Ob es um die Installation neuster Hardware, das Aufspielen von Software oder die Behebung technischer Störungen geht – auf Mika ist Verlass. Wenn er die Welt der Bits und Bytes hinter sich lässt, tauscht er seine Tastatur gegen Buntstifte und Tätowiernadeln.
Silvan, der abenteuerlustige Informatiker
In der Freizeit ein Herzblut-Pfader, im Arbeitsleben ein IT-Profi. Silvan ist Lernender Informatiker EFZ und installiert Hardware und Betriebssysteme, entwickelt Programme, Datenbanken oder Webauftritte und betreut Netzwerke und Server. Mit seinem Team sorgt er dafür, dass alle CKW-Mitarbeitenden reibungslos, schnell und sicher arbeiten können.
Michi, der humorvolle Fachmann Betriebsunterhalt
Michi trifft man stets mit einem Lachen auf dem Gesicht. Der angehende Fachmann Betriebsunterhalt sorgt dafür, dass bei den Gebäuden und Aussenanlagen alles im Schuss ist. Ob Gartenarbeiten, Reparaturen, Reinigung-, Sanitär-, Maler- oder Schreinerarbeiten: In seinem Arbeitsbereich ist von allem etwas dabei. Und auch nach einem langen Arbeitstag scheint seine Energie unerschöpflich: Dann findet man ihn im Fitnessstudio, wo er beim Krafttraining die Muskeln spielen lässt und seine Kraftreserven weiter stärkt.
Alejandro, der fröhliche Logistiker
Im Berufsalltag ist Alejandros Organisationstalent gefragt. Der angehende Logistiker EFZ sorgt dafür, dass die Lagerbewirtschaftung bei CKW reibungslos funktioniert. Er nimmt Waren entgegen, kontrolliert sie und verbucht sie im Computersystem. Dann werden die Waren mithilfe von Flurförderzeugen oder komplexen Fördersystemen eingelagert. Wie Alejandro nach dem Feierabend entspannt? Kopfhörer auf, Musik an. Am liebsten Rapmusik.
Matthias, der aufgestellte Elektroinstallateur
Als angehender Elektroinstallateur EFZ ist Matthias die Fachperson, wenn es um Elektrik geht. Gemeinsam mit seinem Team montiert er Leitungen, verlegt Kabel und nimmt elektrische Installationen in Betrieb – seien es Beleuchtungen, Photovoltaikanlagen, Kommunikationssysteme oder automatische Steuerungen. Auch in seiner Freizeit ist Matthias ein Teamplayer. Seine grosse Leidenschaft? Handball.
Joshua, der sportliche Netzelektriker
Mit modernsten Maschinen und Geländewagen ist Joshua, Lernender Netzelektriker EFZ, in der Zentralschweiz unterwegs. Als Mitglied eines starken Teams verlegt er Nieder- und Hochspannungsleitungen auf Freileitungen oder im Boden, zieht Kabel ein und errichtet Transformatorenstationen. Und das bei jedem Wetter – ob Sonne, Regen oder Schnee. In seiner Freizeit findet man Joshua in der Boulderhalle, wo er knifflige Kletterrouten bezwingt.
Yannik, der zuverlässige Gebäudeinformatiker
Als angehender Gebäudeinformatiker EFZ sorgt Yannik dafür, dass die technische Infrastruktur in einem Gebäude perfekt vernetzt ist. Yannik arbeitet in der Abteilung Raumautomation und begleitet Projekte von A bis Z, damit Licht und Storen ein intelligentes Netzwerk bilden. Um den Kopf durchzulüften, fährt er in seiner Freizeit am liebsten Motorrad.
Raúl, der selbstbewusste Elektroplaner
Ob im Büro, auf der Baustelle oder auf dem Fussballfeld: Raúl behält immer den Überblick. Als angehender Elektroplaner EFZ entwirft er haustechnische Anlagen – vom Überwachungssystem bis hin zur Starkstromanlage. Er besucht Baustellen, berechnet die Kosten und zeichnet die Installationen am Computer.
Ebrahimi, der fitte Montage-Elektriker
Fräsen, bohren, Kabel verlegen, Geräte anschliessen: Als Montage-Elektriker legt Ebrahimi die Grundlagen, damit in Gebäuden und Industrieanlagen alles funktioniert. In seiner Freizeit geht Ebrahimi seiner Passion, dem Volleyballspielen, nach.
Massimo, der fröhliche Solarmonteur
Ab Sommer 2024 sorgt Massimo als angehender Solarmonteur EBA dafür, dass Solaranlagen auf den Schweizer Dächern installiert werden. Die Lehre Solarmonteur EBA startet zum ersten Mal im Schuljahr 2024/25 und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Massimo freut sich bereits auf den Einstieg ins Berufsleben. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit Kollegen.
Shemsi, der hilfsbereite Solarinstallateur
Im Sommer 2024 startet Shemsi in die neue Lehre als Solarinstallateur EFZ. Er wird Solaranlagen montieren, installieren und reparieren. Der leidenschaftliche Klavierspieler freut sich schon sehr auf die neue Herausforderung.
Andrin, der gesellige Automatiker
Andrin plant, baut, repariert und programmiert technische Anlagen der Gebäudeautomation. Der angehende Automatiker EFZ bearbeitet mit seinem Team Aufträge und Projekte und entwickelt Lösungen für Steuerungen. Ausserhalb des Büroalltags ist Andrin passionierter Jubla-Leiter.