
Solaranlagen
Eigener Solarstrom für Private und UnternehmenVon der Planung bis zur Installation und Wartung: CKW hat ein breites Angebot und bietet umfassende Expertise. Auch in den Bereichen ZEV und Solar Contracting bieten wir viel Know-how und innovative Lösungen.
Mit der Energiestrategie 2050 ist klar, wohin die Reise geht: Zusätzlich zum Ausstieg aus der Kernenergie und zur Steigerung der Energieeffizienz ist die Förderung von erneuerbaren Energien zentral. Einfach nutzbar ist dabei die Energie der Sonne. Solaranlagen wandeln diese mit einer Photovoltaikanlage in elektrische Energie oder mit einer thermischen Anlage in Warmwasser um. Das lohnt sich für Unternehmen genauso wie für Private mit einer eigenen Immobilie.
Sonnenenergie lohnt sich aus finanzieller und ökologischer Sicht
Eine Solaranlage produziert bereits nach wenigen Jahren vollständig grüne Energie – auch wenn die Herstellung der Solarzellen ressourcenaufwendig ist. Je nach Modell gelten die Anlagen nach ungefähr drei Jahren als energetisch amortisiert. Dann liefert die Anlage während mindestens 25 Jahren ökologische Energie. Damit senken Sie direkt Ihren CO2-Ausstoss, werden zum aktiven Klimaschützer und leisten einen wertvollen Beitrag zur Energiewende.
Eigenverbrauch bedeutet, dass Sie einen Teil des Sonnenstroms selbst beziehen. Damit senken Sie Ihre Stromkosten: Im Durchschnitt kostet eine Kilowattstunde vom lokalen Energielieferanten 20 Rappen. Mit einer eigenen Photovoltaikanlage liegen die Durchschnittskosten meistens tiefer. Überschüsse können Sie für eine zeitversetzte Nutzung in Batterien speichern oder ins Stromnetz einspeisen. Zudem profitieren Sie von einem Förderbeitrag in Form einer Einmalvergütung und steigern mit der Investition den Wert Ihrer Liegenschaft. Weiter ist eine PV-Anlage die Basis für Smart Energy, die intelligente und nachhaltige Energielösung für Gebäude.

Kostenloses E-Book für Unternehmen
Warum lohnt es sich für Unternehmen, in Solarstrom zu investieren?
Laden Sie unser kostenloses E-Book herunter – es hält kompakte Fakten zu folgenden Schwerpunktthemen für Sie bereit:
- Solarstrom: nachhaltig, effizient und kostensparend
- Energiekosten senken, Eigenverbrauch optimieren
- Langfristige Rendite und stabile Strompreise
- Die Vorteile auf einen Blick
- Die Solaranlage: Der Weg zum eigenen Kraftwerk
- Montage: schnell, sicher und ästhetisch
- Modultypen: mehr als Leistung
- Solar Contracting: ein nachhaltiges Finanzierungsmodell
- Die Profis an Ihrer Seite

Installation und Kosten einer Photovoltaikanlage
Solaranlagen können auf verschiedene Arten installiert werden: befestigt auf ein bestehendes Giebel- oder Flachdach, integriert in die Fassade oder eingelassen im Dach. Je nach Bauart eignen sich andere Panels. Es gibt drei verschiedene Modultypen: monokristalline Module, Dünnschicht-Module und polykristalline Module. Sie unterscheiden sich in Farbe, Leistung, Form und Kosten.
Als Ergänzung zur Solaranlage auf dem Dach lohnt sich möglicherweise ein Batteriespeicher. Er speichert überschüssigen Solarstrom, den Sie später während sonnenarmer Stunden nutzen können. Dieses System lässt sich auch mit einem Elektroauto kombinieren: Zuerst wird dann das Auto geladen, das ebenfalls ein Energiespeicher ist. Wenn die Batterie voll ist oder Sie mit dem E-Auto unterwegs sind, fliesst die Energie in den Batteriespeicher vor Ort. Speicherlösungen optimieren den Eigenverbrauch und senken die Stromkosten.
CKW offeriert Leistungen von der Planung über die Installation und die Anschlüsse bis hin zur Anmeldung der Solaranlage beim lokalen Energieversorger. Zudem kümmert sich CKW um die Anmeldungen für Fördergelder. So kommen Sie einfach und schnell schon in wenigen Wochen zu Ihrer eigenen Sonnenenergie.
ZEV: Eine PV-Anlage, mehrere Nutzer
Der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) eignet sich vor allem für Mehrfamilienhäuser, Gewerbegebäude und Areale. Mehrere Parteien produzieren und beziehen dabei mit einer gemeinsamen Photovoltaikanlage nachhaltigen Solarstrom. Das macht die Liegenschaft zum attraktiven Wohnort und leistet einen aktiven Beitrag zur Energiewende. CKW unterstützt Sie dabei vollumfänglich. Wir installieren die Photovoltaikanlage und planen und optimieren den Eigenverbrauch. Zudem bietet CKW drei Abrechnungsdienstleistungen: Basic, Comfort, Premium+. Der ZEV-Verwalter übernimmt dabei je nach Wunsch mehr oder weniger Aufgaben. Dazu gehört in jedem Fall ein Kundenportal, in dem die ZEV-Verwaltung stets die Produktion und den Verbrauch einsehen kann.

Tagsüber, wenn die Sonne scheint, produziert die PV-Anlage Energie. Diesen beziehen die Bewohner selbst, Überschüsse werden ins Netz gespeist. In der Nacht, wenn die Anlage keinen Solarstrom produziert, versorgt Strom aus dem Netz die Bewohner.
Solar Contracting für Unternehmen
Ohne Investition und Aufwand profitieren Sie als Unternehmer und Immobilienbesitzer von Solarstrom vom eigenen Dach. Mit Solar Contracting übernimmt CKW die gesamte Abwicklung und die gesamten Kosten für die Planung, den Bau, den Betrieb und den Unterhalt der Solaranlage. Sie stellen lediglich die Dachfläche zur Verfügung und profitieren dank einem vereinbarten Fixpreis langfristig von kostengünstigem, nachhaltigem Solarstrom vom eigenen Dach.
Das Solar Contracting lohnt sich aus mehreren Gründen. Als Immobilienbesitzer profitieren Sie von Planungssicherheit, weil der Energiepreis des eigenen Solarstroms keinen Schwankungen unterliegt. So sind Sie gegen steigende Strompreise aus dem öffentlichen Netz abgesichert. Sie leisten ausserdem ohne Aufwand einen Beitrag zur Energiewende.
Umfassende Unterstützung mit CKW
Mit CKW setzen Sie auf eine Partnerin mit jahrelanger Erfahrung und umfassender Expertise in der Solartechnik. Wir kennen uns mit rechtlichen Anforderungen und Vorschriften wie Baugesuchen aus, aber auch mit technischen Innovationen und Möglichkeiten. Zudem unterstützen wir Sie bei den Anträgen für Fördergelder. Wir kümmern uns vollumfänglich um die Solaranlage, um den Zusammenschluss zum Eigenverbrauch oder auch um ganzheitliche Lösungen mit einem Batteriespeicher. Dieses umfassende Angebot spart Abstimmungsaufwand, und Sie kennen Ihre Ansprechperson. Wir finden für jedes Gebäude die optimale Lösung und begleiten Projekte modular oder ganzheitlich von der Idee bis zur Umsetzung – alles aus einer Hand.