
Solaranlagen
Produzieren Sie als Privatperson oder als Unternehmen selber Solarstrom- Eigener Solarstrom vom Dach Ihres Hauses oder Unternehmen
Stromkosten senken und auf erneuerbare Energien setzen
In 5 Schritten zur eigenen Photovoltaikanlage
Eine Photovoltaikanlage – auch Solaranlage genannt – produziert Strom aus Sonnenenergie. Das ist die erfolgreichste Art, aus erneuerbaren Energien Strom herzustellen. Photovoltaikanlagen lassen sich in Neubauten integrieren oder bei bestehenden Gebäuden nachrüsten. Mit einer eigenen Solaranlage senken Sie Ihre Stromkosten und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
In 5 Schritten zu Ihrer eigenen Solaranlage
Sie möchten auf Ihrem eigenen Dach Solarstrom produzieren? Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite – von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Und das funktioniert so:
-
1. Berechnung
Mit unserem Solar- und Speicherrechner sehen Sie innert wenigen Minuten, ob sich eine Photovoltaikanlage für Sie lohnt. Die Analyse können Sie als PDF herunterladen.
-
2. Beratung
Unsere Solarexperten beraten Sie vor Ort. Vereinbaren Sie online einen unverbindlichen Beratungstermin.
-
3. Angebot
Nach der Besichtigung vor Ort erhalten Sie von unseren Solarexperten ein persönliches Angebot für eine Photovoltaikanlage. Vertrauen Sie auf die langjährige Erfahrung von CKW und fragen Sie nach, wenn etwas unklar ist.
-
4. Installation
Die Solarexperten von CKW bereiten alles vor und installieren Ihre Photovoltaikanlage. Jetzt sind Sie Ihr eigener Stromproduzent und nutzen erneuerbare Energien vom eigenen Dach.
-
5. Wartung und Service
Wir sind während des ganzen Lebenszyklus Ihrer Anlage für Sie da. Wir unterhalten und warten die Anlage und im Notfall können Sie unseren 24-h-Service jederzeit erreichen.
Welche Grösse macht Sinn?
Die folgenden Rechenbeispiele zeigen die wichtigsten Zahlen zu den verschieden grossen Anlagen. Schon mit kleinen Anlagen sparen Sie Geld, aber tendenziell fahren Sie mit einer grossen Anlage besser.
Ihre überschüssige Energie ist bares Geld wert: Wir fördern unsere Kunden beim Produzieren von Strom aus erneuerbaren Energien. Hier sehen Sie, was wir Ihnen für überschüssigen Strom oder eingespeiste Energie vergüten.
Annahmen: Ertrag 950 kWh/kWp, Stromtarif HT 0,22 CHF pro kWh, Einspeisevergütung 0,08 CHF/kWh, Einmalvergütung nach dem 01.04.2020 für angebaute Anlagen: Grundbeitrag 1'000 CHF, Leistungsbeitrag 340 CHF/kWp.
Machen Sie Ihr Gebäude zum Kraftwerk
Schon kleine Anlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, aber tendenziell fahren Sie mit einer grossen Anlage besser.
Ihre überschüssige Energie ist bares Geld wert: Wir fördern unsere Kunden beim Produzieren von Strom aus erneuerbaren Energien. Lesen Sie, was wir Ihnen für überschüssigen Strom oder eingespeiste Energie vergüten.
Nutzen Sie unseren kostenlosen Solarspeicherrechner. Er zeigt individuell für Ihren Standort auf, ob sich eine Solaranlage und ein Batteriespeicher lohnen.
Weitere Informationen zu Solaranlagen
Unsere Showrooms
Referenzen

Einfamilienhaus in Merlischachen
Indach Photovoltaikanlage
Objekt | Indach Photovoltaikanlage 12,1 kWp, Merlischachen |
---|---|
Solarmoduloberfläche | 72 m2 |
Nennleistung total | 12,1 kWp |
Fabrikat Solarmodule | Solrif Glas / Glas |
Montagesystem | Fronius |
Ausrichtung | Süd |
Anstellwinkel | 20° |
Stromertrag (nach Meteonorm) | 10‘900 kWh |
Inbetriebnahme | April 2018 |
Download |

Galliker Transport AG - Solaranlage mit 947 kWp
Galliker Transport AG erzielt mit einer grossen Solaranlage veritablen Doppelnutzen: Sie dient als umweltfreundliches Energiekraftwerk und effizienter Hagelschutz für Lagerfahrzeuge.
Die Galliker Transport AG ist ein international tätiges Logistikunternehmen mit 18 Filialen in 6 Ländern. Unter anderem arbeiten alle grossen Autoimporteure mit Galliker als Logistikpartner zusammen.
Das Unternehmen legt grossen Wert auf umweltfreundliche Lösungen. Es war also nur konsequent, die grosse Dachfläche der Halle LC4, auf der Autos verschiedener Marken zwischengelagert werden, mit einer grossen Solaranlage zu versehen. Der Doppelnutzen entsteht, indem die Solarpanels nicht auf dem Boden, sondern auf einer Art Carport installiert sind. Die Autos stehen unter den Paneln und sind damit gegen Hagelschlag geschützt.
Download |
---|

Einfamilienhaus in Grosswangen
Aufdach und Flachdach Photovoltaikanlage
Objekt | Aufdach und Flachdach Photovoltaikanlage 18.9 kWp, Grosswangen |
---|---|
Solarmoduloberfläche | 110 m2 |
Nennleistung total | 18.9 kWp |
Fabrikat Solarmodule | Trina Solar Mono |
Montagesystem | SolarEdge |
Ausrichtung | Ost/West |
Anstellwinkel | 10° |
Stromertrag (nach Meteonorm) | 17‘400 kWh |
Inbetriebnahme | September 2018 |
Download |

Einfamilienhaus in Udligenswil
Flachdach Photovoltaikanlage
Objekt | Flachdach Photovoltaikanlage 15,08 kWp, Udligenswil |
---|---|
Solarmoduloberfläche | 85 m2 |
Nennleistung total | 15,08 kWp |
Fabrikat Solarmodule | JA Solar Mono |
Fabrikat Netzwechselrichter | E3DC |
Ausrichtung | Ost / West |
Anstellwinkel | 10° |
Stromertrag (nach Meteonorm) | 14‘000 kWh |
Inbetriebnahme | März 2018 |
Download |

Sebastian Müller AG - Solaranlage mit 891.8 kWp
Grosse Solarstromanlage mit 891,8 kWp für die Sebastian Müller AG in Rickenbach LU.
Objekt | Solarstromanlage 891,8 kWp in Rickenbach LU |
---|---|
Solarmoduloberfläche | 5614 m2 |
Nennleistung total | 891,8 kWp |
Fabrikat Solarmodule | Jinko Solar Poly JKM 260 PP |
Montagesystem | Angebaute Anlage |
Fabrikat Netzwechselrichter | 3 x ABB PVI 275.0 |
Ausrichtung | Ost/West |
Anstellwinkel | 9° |
Stromertrag (nach Meteonorm) | 726’000 kWh/a |
Inbetriebnahme | März 2016 |
Download |

Einfamilienhaus in Zell
Indach Photovoltaikanlage
Objekt | Indach Photovoltaikanlage 12 kWp, Zell |
---|---|
Solarmoduloberfläche | 100 m2 |
Nennleistung total | 12 kWp |
Fabrikat Solarmodule | SunStyle |
Montagesystem | E3DC |
Ausrichtung | Süd |
Anstellwinkel | 35° |
Stromertrag (nach Meteonorm) | 11‘200 kWh |
Inbetriebnahme | März 2018 |
Download |

Einfamilienhaus in Schöftland
Aufdach Photovoltaikanlage
Objekt | Aufdach Photovoltaikanlage 10.98 kWp, Schöftland |
---|---|
Solarmoduloberfläche | 62 m2 |
Nennleistung total | 10.98 kWp |
Fabrikat Solarmodule | Trina Solar Mono |
Montagesystem | E3DC |
Ausrichtung | Süd |
Anstellwinkel | 24° |
Stromertrag (nach Meteonorm) | 9‘500 kWh |
Inbetriebnahme | Mai 2018 |
Download |
